5 Gründe, die für einen Rauchmelder sprechen

Erfahren Sie welche Gründe für Rauchmelder sprechen

Ei Electronics Ei650 10-Jahres-Rauchwarnmelder

9.4

GESAMTBEWERTUNG

9.4/10

Positiv

  • Fest eingebaute 10-Jahres-Lithiumbatterie
  • Rauchwarnmelder nach dem Streulichtprinzip
  • Schlafzimmertauglich, kein störendes LED-Blinken
  • 10 + 1 Jahre Produktlebensdauer
  • Viele positive Kundenmeinugen

Negativ

  • keine bekannt

In Sachen Brandschutz können Menschen viele Vorsichtsmaßnahmen treffen, um einen Riegel vor das Entstehen eines Feuers zu schieben. In Deutschland berät Sie die Feuerwehr sehr gerne wie Feuermelder richtig eingesetzt werden. Die richtige Montage und Installation leisten Ihren Beitrag zur richtigen Funktion.

Im Brandfall ist es jedoch vorteilhaft, wenn sich ein Rauchmelder im Haus befindet, der sofort Alarm schlägt, sobald er die Gefahr erkennt, denn die Gründe für eine Rauchmelderinstallation sind zahlreich.

Die Zerstörung des eigenen Besitzes durch einen Brand verhindern

Ein Hausbrand kann in mehrfacher Hinsicht einen großen Schaden anrichten, denn wird ein ganzes Haus durch ein Feuer zerstört, gilt dies auch für die Sachen, welche sich in dem Haus befinden. Unterlagen und Wertgegenstände sind zwar nicht so wertvoll wie ein Menschenleben, doch wenn sie durch ein Feuer zerstört werden, das aufgrund des Fehlens eines Rauchmelders nicht erkannt wurde, kann dies für die Besitzer enorme Unannehmlichkeiten bedeuten.

Es ist zwar möglich, den entstandenen Sachschaden zu ersetzen, doch Gegenstände, bei welchen eine emotionale Bindung besteht, können nach einem Hausbrand auf immer verloren sein. Die Verwendung eines Rauchmelders ergibt die Möglichkeit, wertvollen Besitz vor einem zerstörenden Feuer zu schützen.

Entgegen weit verbreiteter Meinung treten Brände nicht nur in der Küche auf. Es gibt viele Ursachen die Grund für einen Brand sind. Einen Fehlalarm hat viele Ursachen. Oftmals ist es bei einem einfachen Melder die Batterie die Fehlalarme verursacht. Hier hilft nur regelmäßige Wartung der Melder.

Rauchmelder bieten den Hausbewohnern Schutz

Durch die Anbringung eines Rauchmelders ist es jedoch nicht nur möglich, seinen Besitz vor den Flammen eines Feuers zu schützen, sondern auch das Leben der Hausbewohner, denn diese können sich in Sicherheit bringen, sobald sie den Alarm eines Rauchmelders signalisiert bekommen.

Ein Hausbrand ist für eingeschlossene Menschen oftmals ein tödliches Ereignis, denn dem Rauch und den Flammen ausgeliefert zu sein, wenn sich das Feuer bereits so weit ausgebreitet hat, dass jeglicher Fluchtweg nach draußen verwehrt ist, kann den Erstickungs- oder Verbrennungstod für die eingeschlossenen Menschen bedeuten.

Beim frühzeitigen Vernehmen des Rauchmelderalarms durch Piepen haben Hausbewohner die Chance, sich weit genug von der Brandstelle zu entfernen, um nicht von den Flammen eingeschlossen zu werden. Ein Rauchmelder kann den Hausbewohnern beim Erkennen von Rauchbildung mit einem Warnsignal mitteilen, dass ein lebensbedrohliches Feuer entstehen könnte.

Eine Schonung der eigenen Nerven

Die Aussicht auf einen Erstickungs- oder Verbrennungstod bei einem Hausbrand ist kein Gedanke, mit welchem man die eigenen Nerven belasten möchte und deshalb kann das Anbringen eines Rauchmelders nervenschwache Menschen etwas beruhigen, wenn diese Angst vor dem Entstehen eines Brandes haben.

Beim Nachdenken über die möglichen Brandverursacher in einem Wohnhaus kann eine Belastung der Nerven entstehen. Durch Wartungsmaßnahmen an alten Hausleitungen und Achtsamkeit beim Umgang mit Feuerquellen kann man viele Brandgründe unterbinden, doch ein Feuer kann trotzdem unversehens ausbrechen. Mit einem Rauchmelder kaufen kann man sich viele Sorgen nehmen, da sie Menschen vor Bränden warnen können, die bereits ausgebrochen sind oder sich in der Entwicklung befinden.

Mit einem Rauchmelder gewinnt man Zeit

Eine Sorge vieler Menschen und Senioren ist es, dass ein Feuer während der Nacht ausbricht. Sollte ein Brand inmitten der späten Nacht entstehen, schweben die Hausbewohner in großer Gefahr, denn im Schlaf ist es kaum möglich, das Feuer zu bemerken und entsprechend reagieren zu können. Ein Rauchmelder hält auch in der Nacht Wache und meldet Rauchentwicklung, die Menschen in ihrem Schlaf entgeht.

Durch das gemeldete Warnsignal kann man nachts aus dem Schlaf erwachen und etwas Zeit gewinnen, welche ohne einen Rauchmelder wohl verwehrt bliebe. Die gewonnene Zeit kann dazu genutzt werden, um sich und andere Menschen im Haus in Sicherheit zu bringen. Auch die Brandbekämpfer können von der gewonnen Zeit profitieren, denn je früher ein Brand entdeckt wird, desto eher kann er bekämpft und gelöscht werden.

Sorgt der Rauchmelder für ein frühes Erscheinen der Brandbekämpfer, ist es möglich, dass diese die Brandquelle rasch ausfindig machen und einen schlimmen Schaden am Haus verhindern können, indem sie das Feuer löschen.

Rauchmelder bieten Schutz in Abwesenheit der Hausbewohner

Hausbrände können auch in der Ferienzeit entstehen, wenn viele Leute ihr geliebtes Heim verlassen, um Urlaub zu machen, jedoch stets daran denken, ob zuhause alles in Ordnung ist. Das Überprüfen, ob der Ofen ausgeschaltet ist, gehört für die meisten Menschen zu den Checkmaßnahmen, die vor der Abfahrt in den Urlaub vorgenommen werden.

Es wäre ein Albtraum, wenn man nach dem Ende des Urlaubs feststellen muss, dass es zuhause zu einem Brand kam, welcher das eigene Haus bis auf die Grundmauern niedergebrannt hat. Ein Rauchmelder ist ein Gerät, welches ein Feuer nicht nur in der Nacht, sondern auch während der Abwesenheit der Hausbewohner meldet, sodass die Brandbekämpfer anrücken können, um den Brand im Haus zu löschen und das Gebäude vor einem Flammenübergriff zu behüten.

Selbstverständlich existieren noch viel mehr Gründe, welche für die Anbringung eines Rauchmelders sprechen. Wichtige Gründe sind vor allem die Sicherheit der Menschen, das frühzeitige Erkennen von einem Brand und die Möglichkeit, ein Haus vor der Zerstörung zu bewahren.

Gründe für Rauchmelder

Merken

Merken

4.6/5 - (16 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"