Abfluss verstopft Dusche – Was tun?

Während man eine Badewanne nicht in jeder Wohnung findet, gehört eine Dusche überall zur Grundausstattung. Und selbst dort, wo anstelle einer Dusche eine Wanne verbaut wurde, wird selbige vor allem zum Duschen verwendet. Doch die tägliche Benutzung kann eben auch dazu führen, dass der Abfluss verstopft Dusche und nicht mehr richtig abläuft.
Was tun, wenn das Wasser in der Dusche nicht abläuft?
Um eine Verstopfung der Dusche zu beseitigen, gibt es verschiedene Methoden. Diese sind allerdings teilweise abhängig vom Aufbau der Dusche. Am besten verwendet man die Dusche generell nur mit einem passgenauen sieb im Ablauf, dass Haare, Hautschuppen und anderen gröberen Schmutz zuverlässig auffängt, sodass dieser nicht in den Abfluss gelangen kann.
Kommt es dennoch zu einer Verstopfung, kontrolliert man zuerst den oberen Bereich des Abflusses. Hier hängengebliebener Schmutz lässt sich zum Beispiel mit einem Schraubenzieher absammeln. Abflussreiniger, den man in Form von Gel oder Granulat bekommt, kann ebenfalls hilfreich sein.
Alternativ kann man sich mit Hausmitteln behelfen wenn der Abfluss verstopft von Dusche. Eine Mischung aus Backpulver oder Natron und Essig wirkt ebenfalls gegen die akute Verstopfung. Steht das Wasser bereits in der Duschtasse, kann man am Ablauf eine Saugglocke 8auch Pümpel oder Pömpel genannt) ansetzen, um im Abflussrohr einen Unterdruck zu erzeugen und die Verstopfung dadurch zu beseitigen. Wenn dies nicht gelingt, ist die Beseitigung der Verstopfung eine Sache für den Fachbetrieb.
Wie reinige
ich einen Duschabfluss?
Die Prävention ist wichtiger als die eigentliche Reinigung des Abflusses. Ein passgenaues Sieb verhindert, dass zu viel Schmutz in den Abfluss gelangt. Diese sorgt dann dafür, dass Abfluss verstopft von Dusche. Trotzdem ist es sinnvoll, den Abfluss gelegentlich mit einem Schraubenzieher oder einem anderen länglichen Gegenstand von Haaren und anderem groben Schmutz zu befreien.
Speziell für die Dusche geeigneter Rohrreiniger kann bereits verwendet werden, wenn kein optimaler Ablauf gewährleistet ist. Anhaftender Schmutz wird durch diesen abgelöst und kann keine Verstopfung mehr verursachen.
Kann man Rohrreiniger in die Dusche tun?
Hierbei kommt es ganz darauf an, um welches Produkt es sich handelt. Rohrreiniger ist ein Gemisch aus chemischen Substanzen und relativ aggressiv. Entsprechende Warnhinweise auf der Flasche zeigen an, dass Haut- und Augenkontakt vermieden werden sollte.
Doch nicht nur das: Einige Rohrreiniger sind sogar so zusammengesetzt, dass sie dem Abfluss der Dusche schaden können. Daher muss man beim Kauf von Rohrreiniger unbedingt darauf achten, ein für die Dusche geeignetes Produkt zu wählen.
Was löst Haare im Abfluss auf?
Haare im Abfluss der Dusche sind normalerweise kein Drama. Trotzdem sollte man mithilfe eines passenden Siebes verhindern, dass zu viele Haare in den Abfluss gelangen. Sämtliche Haare lassen sich erfahrungsgemäß aber kaum zurückhalten, sodass sich immer einige Haare im Abfluss verfangen.
Dort zersetzen sie sich nicht von selbst, sondern müssen abgesammelt oder aufgelöst werden. Hierfür kann man entweder zu einem für die Dusche geeigneten Abflussreiniger greifen, den es in Form von Gel oder Granulat gibt. Es gibt aber auch ein etwas ungewöhnliches Hausmittel: Die in Cola enthaltene Phosphorsäure ist in der Lage, Haare im Ablauf der Dusche aufzulösen und damit wieder einen optimalen Duschablauf zu gewährleisten.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓