Abfluss verstopft Waschbecken – Was tun?

Abfluss verstopft Waschbecken – Was tun?
Abfluss verstopft Waschbecken – Was tun?
Waschbecken sind unerlässliche Helfer im Haushalt. Ob als Spüle in der Küche, als Waschbecken in Bad oder Gäste-WC oder als Reinigungsbecken im Hauswirtschaftsraum werden Waschbecken täglich vielfach gebraucht.  Was wenn der Abfluss verstopft am Waschbecken?

Doch nicht immer fließt der Schmutz mit allen Abwässern problemlos bis in die Kanalisation. Auch Verstopfungen des Waschbeckens sind ein alltägliches Ärgernis. Allerdings gibt es Möglichkeiten, diese selbst wieder zu beseitigen.

Was macht man, wenn das Wasser im Waschbecken nicht abläuft?

Wenn sich eine Verstopfung dadurch zeigt, dass das Wasser nicht mehr ablaufen kann, kann man den verstopften Abfluss am Waschbecken mit Abflussreiniger in Gel- oder Granulatform nicht mehr erreichen. Eine chemische Reinigung wenn Abfluss verstopft am Waschbecken ist also nicht mehr möglich. Dementsprechend ist aber eine mechanische Befreiung des Abflusses angesagt.

  • Durch die Erhöhung des Wasserdrucks lassen sich einige Verstopfungen beseitigen. Hierzu muss man einfach Wasser bis zum oberen Beckenrand ins Waschbecken laufen lassen.
  • Ein Pümpel, also eine Saugglocke, lässt sich direkt am Abflussausgang ansetzen, um dort einen Unterdruck zu erzeugen. Dieser wirkt sich auf die Verstopfung aus und kann diese im besten Fall beseitigen.
  • Eine Reinigungsspirale lässt sich dort in den Abfluss einsetzen, wo dieser nicht baulich versperrt ist, etwa durch ein Gitter. Der Kopf der Spirale fräst sich in die Verstopfung und sorgt dafür, dass diese zerfällt und abfließt.

Falls alle diese Maßnahmen auch in Kombination nicht funktionieren, ist die Beseitigung der Verstopfung ein Fall für den Fachbetrieb.

Wie reinige ich den Abfluss im Waschbecken?

Am besten achtet man bereits im Vorfeld darauf, dass sich möglichst wenig Schmutz im Abfluss ansammeln kann. Dies gelingt zum Beispiel durch den Einsatz eines Siebes, wie es bei einigen Waschbecken bereits standardmäßig vorhanden ist.

Mit einem Schraubenzieher oder einem anderen langen Stab kann man recht tief in den Abfluss hineingreifen, um dort befindlichen Schmutz (zum Beispiel Haare) herauszuholen.

Sobald das Wasser schlechter abfließt, kann man auch präventiv Abflussreiniger oder verschiedene Hausmittel in den Abfluss geben, um dort festgesetzte Substanzen anzulösen und die Bildung einer Verstopfung damit zu verhindern.

Praxistipp: Schwimmerventil in der Toilettenspülung ersetzen

Wie kann man eine Verstopfung im Waschbecken lösen?

Verstopfungen lassen sich chemisch oder mechanisch beseitigen. Chemisch kann man zu Abflussreiniger in Gel- oder Granulatform greifen oder ein Hausmittel einsetzen. Eine Mischung aus Backpulver oder Natron und Essig hat sich hier ebenso bewährt wie Cola.

Mechanisch kann man mittels Pümpel einen Unterdruck am Ausguss erzeugen. Wenn Abfluss verstopft Waschbecken hilft auch das Anfräsen mit einer Reinigungsspirale anfräsen und damit das Lösen.

Was löst Haare im Waschbecken auf?

Ein Vorteil aller organischen Substanzen liegt darin, dass sich diese chemisch zersetzen lassen. Daher können auch Haare oder Hautschuppen, die sich im Waschbecken beziehungsweise im Ablauf befinden, auf diese Weise regelrecht aufgelöst werden.

Mittel dazu sind entweder Rohrreiniger, den es im Handel in Form von Gel oder Granulat zu kaufen gibt. Alternativ kann man auch Hausmittel verwenden: Cola etwa enthält Phosphorsäure, die organische Substanzen anlösen und beseitigen kann.

Auch eine Mischung aus Backpulver oder Natron und Essig eignet sich wenn Abfluss verstopft am Waschbecken um ihn wieder frei zu bekommen. Ein Vorteil in den genannten Hausmitteln ist übrigens, dass diese nicht so stark ätzend sind wie der Rohrreiniger. Außerdem hat man sie häufig bereits zu Hause und muss im Fall des Falles nicht erst einkaufen gehen.

3.9/5 - (38 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"