Akkustaubsauger 18V von Makita

Akkustaubsauger 18V von Makita
Akkustaubsauger 18V von Makita
Was ist das Besondere an einem Makita Akkustaubsauger? Für den Werkstatteinsatz oder für Treppenstufen ist der handliche Akkustaubsauger Makita geeignet. Das störende Kabel fällt weg und der Aktionsradius beim täglichen Saugen wird vergrößert. Aus Papier oder aus Textilien sind die Staubbeutel, für das Saugen mit dem Akkustaubsauger Makita besteht die freie Materialwahl bei den Staubbeuteln.

Checkliste für den Kauf von einem Akkustaubsauger von Makita

  • Wird sichtbar angezeigt, wann das Akku leer ist? Die Akku-Restkapazitäts-Anzeige zeigt, wie lange mit dem Akku noch gesaugt werden kann.
  • Stoppt das Gerät, wenn das Akku unerwartet leer ist? Es gibt eine automatische Vorrichtung, die das Gerät sofort stoppen lässt, falls der Akku an die Ladegrenzen stößt.
  • Muss ich dann warten, bis der Akku wieder aufgeladen ist? Nein, wer während der Arbeitszeit ein zweites Akku auflädt, tauscht die Akkus aus und kann anschließend sofort weiter saugen.
  • Ist es möglich, ohne Ermüdungserscheinungen länger mit dem Gerät zu saugen? Auf jeden Fall, die Griffe sind ergonomisch geformt und das Gewicht ist angemessen, damit dem Weiterarbeiten nichts mehr im Weg steht.
  • Ist die Saugkraft mehrfach regulierbar? In den stufen 1 und 2 kann die Saugkraft bei Bedarf gesteigert werden.
  • Werden die Filter mitgeliefert? Bis zu fünf Papierfilter werden je nach Modell mitgeliefert, wenn es in der Produktbeschreibung steht. Wer wiederverwendbare und nachhaltige Textilfilter wünscht und bevorzugt, kauft sie separat und kostenpflichtig dazu.
  • Sind
    das Akku und das Ladegerät im Lieferumfang enthalten? Nein, falls 18,0 V Li-Ion-Akkus aus dem Hause Makita im Haushalt vorhanden sind, können sie für das Gerät eingesetzt werden.
  • Lässt sich der Akkustaubsauger Makita für das Aussaugen des Autos verwenden? Auf jeden Fall, für den mobilen Einsatz rund um das Auto ist er vorgesehen.

Wie eine Makita Akku Staubsauger richtig verwenden?

Wichtig ist es, ein 18,0 V Li-Ion-Akku einzusetzen, dass kompatibel mit dem Gerät ist. Grundsätzlich können kompatible Akkus andere Hersteller verwendet werden, wenn sie bereits im Haushalt sind. Mit dem Makita Akku wird während der Garantiezeit der einwandfreie Betrieb sichergestellt. Das relativ kleine Gerät ist leicht und handlich, sodass auch die Ecken mit dem passenden Aufsatz durch die Wendigkeit des Gerätes erreicht werden. Mit dem Rollaufsatz ist das Saugen in kleinen Räumen angenehm. „Festsaugen“ ist kaum möglich, wird die Spitze nicht benötigt, kippt sie etwas ab, damit das Ansaugen nicht gewollter Gegenstände vermieden wird.

Wie reinige ich einen Akku Staubsauger von Makita?

Der Akku Staubsauger von Makita muss regelmäßig vom Staub des Alltags befreit werden. Tag für Tag entfernt er den Staub aus der Wohnung und dem Auto, dank des anschließenden Reinigen in Form des Abwischens mit einem weichen Tuch im Innen- und Außenraum bleibt der Sauger einsatzbereit. Öffnungen lassen sich von Zeit zu Zeit mit dem Pinsel säubern.

4.5/5 - (22 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"