Aldi Mähroboter – Fazit nach einem Jahr Rasenroboter
Was ist das Besondere an dem Aldi Mähroboter?
Viele dieser Roboter sind recht teuer, der Discounter Aldi hat mit rund 350 Euro aber ein preisgünstiges Modell im Angebot. Dank Zubehör wie Begrenzungskabel und integriertem Regen-, Stoß- und Hebesensor bietet er eine Ausstattung wie weitaus teurere Geräte.
Checkliste für den Kauf von einem Mähroboter
Wie findet der Mähroboter seinen Weg? Einige wenige Mähroboter sind GPS-gesteuert und benötigen keine weitere installierte Orientierungshilfe. Die meisten Produkte orientieren sich aber an einem verlegten Begrenzungsdraht. Über diesen finden sie auch zurück in ihre Ladestation.
- Gibt es austauschbare Akkus? Abhängig vom Hersteller kann der Akku des Mähroboters ausgewechselt werden. Aber auch ohne Wechselakku ist ein Mähroboter in der Regel nach recht kurzer Ladezeit wieder einsatzbereit.
- Kann man weiteres Zubehör oder Ersatzteile nachkaufen? Dies ist abhängig vom Hersteller. Markenhersteller bieten in der Regel umfangreiche Ersatz- und Zubehörteile an, sodass man noch nach Jahren den Mähroboter nutzen kann.
- Was geschieht mit dem Grünschnitt? Der Mähroboter besitzt keinen Fangkorb. Der Rasen wird besonders kurz abgeschnitten und verbleibt als Mulch auf der Grasfläche.
- Was kostet ein Mähroboter? Die billigsten Modelle gibt es für weniger als 300 Euro, die teuersten liegen bei 1.000 Euro oder darüber.
Welche Probleme
gibt es mit dem Aldi Mähroboter?
Der Aldi Mähroboter gilt als ein solides, technisch allerdings nicht unbedingt aktuell ausgestattetes Gerät. Er besitzt kein Display und kann auch nicht per App gesteuert werden. Problematisch ist auch, dass man ihm keine Tages- oder Wochenroutine einprogrammieren kann.
In der Praxis berichten einige Anwender von Problemen mit dem Regensensor, außerdem scheint der Mähroboter Fallobst nicht immer gleich zu erkennen. Auch schmale Passagen, Verwinkelungen und zu große Unebenheiten gefallen dem Mähroboter von Aldi nicht, daher eignet er sich eher für große, ebene Flächen.
Bekomme ich Ersatzteile für den Mähroboter von Aldi?
Selbstverständlich wird man zu Mährobotern von bekannten Markenherstellern immer ein breiteres Angebot an Ersatzteilen finden. Dennoch ist es auch beim Mähroboter von Aldi möglich, einige Ersatzteile nachzubestellen.
Dies geht allerdings nicht in der Filiale des Discounters:
In der Anleitung findet man eine Telefonnummer, über die man Ersatzteile bestellen kann.
Damit dies einfacher funktioniert, sind die Teilenummern in der Anleitung bereits genannt. Die Anleitung also bitte nicht wegwerfen, da sie sich im Zweifel als besonders nützlich erweisen kann.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓