Arbeitshandschuhe im Winter – Anforderungen an Witterung und Arbeitsschutz
Was sind wasserdichte Arbeitshandschuhe?
Im Gegensatz zu klassischen Arbeitshandschuhen ohne speziellen Schutz bieten Sie viele Vorteile. Gegen Feuchtigkeit sind wasserdichte Arbeitshandschuhe in der Lage, Feuchtigkeit abzuhalten. Wer also mit Wasser oder im Schnee arbeitet, muss sich keine Sorgen vor nassen Händen machen. Die Handschuhe sind oft mit einer Latex-Außenschicht versehen. Zusätzlich gefütterte Arbeitshandschuhe halten auch die Kälte ab.
Wann werden wasserdichte Handschuhe genutzt?
Wer mit Wasser oder im Schnee und mit anderen Flüssigkeiten arbeitet, sollte seine Hände ausreichend schützen. Sind die Arbeitshandschuhe für den Winter wasserdicht, kann man damit etwa Aufräumarbeiten im Außenbereich sicher umsetzen. Ebenso können Reinigungsarbeiten vorgenommen werden. Erfahrene Anbieter wie Engelbert-Strauss führen eine ganze Reihe von wasserdichten Arbeitshandschuhen, die sich jeweils für andere Bereiche besser eignen:
- Handschuhe mit Thermo Innenfutter – grobe Arbeiten
- isolierte Handschuhe mit Acryl-Fütterung – für alle Arbeiten und das ganze Jahr geeignet
- Montagehandschuhemit Kälteschutz– für grobe Montagearbeiten
Die wasserdichten Handschuhe eignen sich nicht nur für den professionellen Nutzen. Wer sich etwa um die heimische Gartenteichpflege kümmert, ist mit robusten, wasserfesten Handschuhen ebenfalls gut beraten.
Darf ein wasserdichter Handschuh imprägniert werden?
Es ist nicht notwendig, einen bereits wasserdichten Handschuh zu imprägnieren. Es kann sogar vorkommen, dass das Imprägnieren die atmungsaktiven Poren verschließt und das Tragen der Handschuhe unangenehm macht.
Wie wasserdichte Handschuhe waschen?
Es ist zumeist möglich, Handschuhe einfach in der Maschine zu waschen. Es ist ratsam, dafür den Schonwaschgang zu nutzen und die Handschuhe in einen Stoffbeutel zu geben. Um den Schutz aufrecht zu erhalten, sollte man in jedem Fall auf Bleiche, Weichspüler und starke Fleckenmittel verzichten.
Oft ist es übrigens ausreichend, den Handschuh einfach mit warmem Wasser auszuwaschen. Je nach Material lassen sich auch grobe Verschmutzungen einfach abwaschen.
Folgen der Arbeit ohne Winter Arbeitshandschuhe
Unabhängig von der Jahreszeit, die Arbeitskleidung sollte immer bequem sein, eine hohe Sicherheit bieten und auf die jeweilige Nutzung zugeschnitten sein. Wer in den kalten Wintermonaten im Außenbereich arbeitet, kann mit einem Handschuh, dessen Membran leicht, atmungsaktiv und wasserdicht ist, auch filigrane Arbeiten vornehmen. Ein zusätzlicher Wärmeschutz verhindert, dass die Finger versteifen.
Gute Arbeitshandschuhe für den Winter bieten viel Bewegungsfreiheit, Schutz vor Feuchtigkeit und Wärme, ohne dass die Hände schwitzen. Für grobe Arbeiten gibt es außerdem sichere Modelle, die vor Verletzungen schützen.
Wer in der Kälte ohne passende Schutzhandschuhe arbeitet, kann dies häufig nur für kurze Zeit tun. Die Feuchtigkeit und die niedrigen Temperaturen führen schnell dazu, dass man die Hände nicht mehr frei bewegen kann und Schmerzen auftreten.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓