Rasenmäher – Mähroboter DIEBSTAHLSICHER im Automoverbunker parken
Rasenmäher – Besitzer eines Mähroboters möchten meist von der Garage des Herstellers Abstand nehmen, denn diese bietet kaum einen Diebstahlschutz, da es sich nur um ein Plastikdach handelt.
Husqvarna Mähroboter vor Langfingern schützen
Wer sich einen Mähroboter gekauft hat, möchte diesen nicht nur vor Regen schützen, sondern auch vor Langfingern geschützt aufbewahrt wissen. Die Abdeckungen des Herstellers sind da weniger geeignet.
So beginnt man also früher oder später eine eigene Garage für seinen Gartenhelfer zu bauen. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig und reichen von der Holzumbauung bis hin zur Garage aus Beton und Co. vielfach wird ein Rolltor montiert, sodass der Mähroboter nicht schon beim Anblick Begehrlichkeiten weckt.
Der Garagenbau kann beginnen
Möchte man der Garage ein Fundament geben, dann eignen sich hierfür sehr gut zwei Gehwehplatten mit einer Größe von 40 x 60 cm. Bedenken muss man jedoch, dass man am hinteren Teil der Platten die Durchgangslöcher für Stromkabel und Co. bohrt.
Beim Verlegen der Platten muss man darauf achten, dass sich kein Absatz zwischen Platten und Boden bildet, denn sonst kann der Mähroboter nicht ungestört hineinfahren. Im nächsten Schritt baut man aus Vierkanthölzern das Gerüst der Garage.
Dieses Grundgerüst wird auf den Gartenplatten montiert und dann verkleidet. Optimal ist ein Dach, das man abheben kann, um den Mähroboter bequem zu bedienen.

Absolutes Highlight ist ein Rolltor
Dieses muss man nicht zwingend selbst bauen, denn hier bekommt man schon fertige Elemente in nahezu jeder Größe in den meisten Fachgeschäften für Carports und Co. Damit das Rolltor auch automatisch schließt, wird der Rollladenmotor mit einem sogenannten Endschalter gesteuert.
Dieser Schalter befindet sich an der Ladestation und wird aktiviert sobald der Mähroboter in der Garage steht und an die Ladestation angedockt hat. Das Tor schließt sich jetzt automatisch. Soll der Roboter mit seiner Arbeit beginnen, dann öffnet sich das Tor ebenfalls automatisch.
Somit ist der Mähroboter vor fremden Blicken geschützt und selbst wenn man in Urlaub fährt, muss man den Roboter nicht erst verstauen, sondern kann ihn seine Arbeit verrichten lassen.