Blumenbeet für Balkon aus Paletten selber bauen – Tipps und viele Tricks wie es gelingt
Was bringt ein Blumenbeet für Balkon?
Im Garten hat man natürlich viel Platz, um sich mit den Pflanzen so richtig auszubreiten. Auf dem Balkon sieht das allerdings naturgemäß anders aus. Aber wer sagt, dass ein Kräuter- oder Blumenbeet nicht auch in die Höhe wachsen darf? Ein solch regalförmiges Beet bietet viel Platz für Nutz- und Zierpflanzen, ist eine tolle Bienenweide und ein schöner Eyecatcher. Außerdem kann es als Sichtschutz zur Straße oder zu einem benachbarten Balkon fungieren.
Kann man auch als Heimwerker ein Kräuterbeet für den Balkon bauen?
Der Bau eines Kräuterbeetes für den Balkon ist eine recht einfache Sache. Man benötigt lediglich zwei gewöhnliche Europaletten, die leicht zum Blumenbeet für Balkon umgebaut werden. Durch das Aufstellen der Paletten ragen einem bereits die Regalfächer entgegen, die später bepflanzt werden sollen. Unter diese Fächer werden einfach speziell zugeschnittene Bretter geschraubt, schon erhält man einen geschlossenen Kasten. Anschließend wird dieser mit einem atmungsaktiven Vlies ausgekleidet. Sobald das Beet an Ort und Stelle aufgestellt und befestigt wurde, kann es dann bereits mit erde befüllt und bepflanzt werden. Der Aufwand und die Kosten sind also sehr gering.
Lesetipp: Styrodurplatten richtig kleben
Worauf muss man bei einem Beet auf dem Balkon zusätzlich achten?
Wichtig ist, dass das Fließ unterhalb
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓