Balkon und Fensterbank: Pflanzen auf dem Balkon automatisch gießen
Bewässerung für Pflanzen im Test
Sie fahren in den Urlaub, wollen aber nicht, dass Ihre Pflanzen darunter leiden? Für die Pflege Ihrer Bepflanzung ist eine regelmäßige Bewässerung unabdingbar.
Im Baumarkt gibt es unzählige Bewässerungssysteme in den unterschiedlichsten Preisklassen. Doch welches Bewässerungssystem bringt wirklich was und welches System lässt Ihre Pflanzen weiterhin schön blühen?
Wir haben für Ihren Balkon und für Ihre Wohnung verschiedene Systeme getestet und verraten Ihnen nun das Ergebnis.
Bewässerungssysteme für Ihre Wohnung
Für Ihre Wohnzimmerpflanzen stand zuerst die Urlaubsbewässerung von Gardena für 79,95 € im Test. Der erste Eindruck ließ auf einen komplizierten Aufbau schließen, welcher ca. 20 Minuten gedauert hat.
Bei diesem System versorgen verschiedenen Schläuche und Pumpen mit Hilfe einer Zeitschaltuhr die Pflanzen täglich eine Stunde mit Wasser. Leider fiel diese Bewässerung durch, da die Pflanzen zu ertrinken drohten. Das Tropfsystem von Gardol für 9,99 € schnitt deutlich besser ab.
Die wasserdurchlässigen Tonkegel schrauben Sie ganz einfach auf eine Flasche und stecken Sie diese in die Blumenerde. Die Pflanzen wurden super bewässert und haben sich schön weiterentwickelt.

Bewässerungssysteme für den Balkon
Für Ihren Balkon wurde zuerst der Solar-Gießer von Oriaz für 13,99 € getestet. Auch dieses System war ein Kegel, welcher jedoch aus Plastik bestand.
Auch hier musste der Kegel auf eine Wasserflasche geschraubt und dann in den Blumenkasten gesteckt werden. Leider fiel dieses System durch, da bereits nach 2 Tagen die Wasserflasche leer und die Blumen ertrunken waren.
Überzeugt hat jedoch der Blumenkübel mit einem Wasserspeicher von emsa für 16,99 €. Der Blumenkübel besteht aus zwei Wasserspeichern, welche durch ein Stück Filz miteinander verbunden sind. Die Blumen haben sich perfekt weiterentwickelt und somit ist dieses System eine klare Empfehlung.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓