Tomaten auf dem Balkon richtig ins Freie mit Blumentopf pflanzen

Tomaten ziehen auf dem Balkon

Tomaten auf dem Balkon richtig ins Freie mit Blumentopf pflanzen
Tomaten auf dem Balkon richtig ins Freie mit Blumentopf pflanzen
Wenngleich immer wieder behauptet wird, es handele sich bei Spargel um das Lieblingsgemüse der Deutschen. Eigentlich muss die Tomate an erster Stelle stehen. Denn Tomaten kommen bei den meisten Menschen hierzulande fast täglich auf den Tisch. Wie Tomaten auf dem Balkon richtig züchten.

Mal in Form von Sauce, mal als Gemüse, mal als Salat oder Bruschetta. Und am besten schmecken sie, wenn man sie im eigenen Garten oder auf dem Balkon selbst ernten kann.

Wann pflanzt man am besten Tomaten auf dem Balkon?

Prinzipiell gilt hier für den Balkon das Gleiche, was dementsprechend auch für den Garten zutrifft. Die ursprüngliche Heimat der Tomate liegt dennoch in deutlich wärmeren Gefilden. Dementsprechend ist sie, vor allem als Jungpflanze, besonders frostempfindlich.

Die Faustregel lautet daher, Tomaten nach den Eisheiligen auszupflanzen. Wichtiger als der Kalender ist hier dahingegen immer der Wetterbericht. Im Baumarkt oder im Gartencenter bekommt man Tomatenpflanzen entweder für Garten und Balkon etwa ab Anfang Mai.

Checkliste für den Kauf von Tomatenerde

  • Was ist Tomatenerde? Tomatenerde ist ein Substrat, das speziell an die Bedürfnisse von Tomaten angepasst ist. Dies betrifft die Konsistenz beziehungsweise Struktur der Erde, vor allem aber die Mineralisierung.
  • Wo kann ich Tomatenerde kaufen? Tomatenerde gibt es in jedem Baumarkt und jedem Gartencenter. Dort wird sie als Sackware angeboten. Einige wenige Händler bieten Tomatenerde aber auch als loses Schüttgut an.
  • Eignet sich Tomatenerde auch für andere Pflanzen?
    Grundsätzlich ist Tomatenerde auch für andere Pflanzen geeignet. Allerdings muss man darauf achten, dass ihr Bedarf an Mineralien ähnlich ist wie bei der Tomate. Andernfalls werden die Pflanzen nicht gut gedeihen.
  • Gibt es bei Tomatenerde qualitative Unterschiede? Ja, Unterschiede gibt es bei allen Sorten von Blumenerde. Auch Tomatenerde sollte möglichst frei von Torf und Verunreinigungen sein. Beides findet sich vor allem bei besonders billigen Erden.
  • Kann ich die Erde in der nächsten Saison wieder verwenden? Tomatenerde ist vorgedüngt und wird von den Pflanzen im Laufe der Saison ausgezehrt. Man kann die Erder erneut verwenden, für Tomaten ist sie hinterher aber zu mager. Jetzt eignet sie sich eher für sogenannte Schwachzehrer, die weniger Mineralstoffe brauchen.

Welche Erde für Tomaten auf dem Balkon?

Für Tomaten auf dem Balkon kann man entweder die normale Tomatenerde oder sogenannte Balkonpflanzenerde verwenden. Bei dieser muss man darauf achten, dass sie sich für Gemüsepflanzen eignet.

Eine besondere Eigenschaft dieses Substrates ist die Fähigkeit zum Wasser speichern. Da den Tomaten hier deutlich weniger Erde zur Verfügung steht, neigen sie auf dem Balkon schneller zum Austrocknen. Daher profitieren sie von einer wasserspeichernden Pflanzenerde.

Wie dünge ich Tomaten am besten?

Auch Tomaten, die in Tomatenerde wachsen, benötigen in der Regel eine zusätzliche Düngung. Jungpflanzen zehren in der Regel noch von der Mineralisierung der Erde, nach einigen Wochen muss dann aber gedüngt werden.

Hierfür gibt es speziellen Tomaten- und Gemüsedünger, der in flüssiger Form oder in Form von Sticks angeboten wird. Bei Dünger muss man unbedingt darauf achten, dass es sich um einen geeigneten Bio-Dünger handelt. Immerhin möchte man die Früchte später genießen, also sollten sich keine Giftstoffe aus einem Standard-Dünger darin ansammeln können.

Tomaten im Garten und auf dem Balkon – Das Geheimnis wie Sie Tomaten richtig im Blumentopf ins freie pflanzen. So gelingt es auch Ihnen Tomaten im Blumentopf richtig ins Freie zu pflanzen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn sie Tomaten im Freien anpflanzen wollen.

4.6/5 - (18 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"