Balkon mit Holzfliesen selbst verlegen – DIY den Balkonbelag verlegen
Balkon mit hübschen Holzfliesen selbst verlegen und den Balkonboden neu gestalten. DIY mit Holzfliesen den Balkonbelag einfach und schnell aufhübschen.
Die umweltfreundlichen Methoden
Als Erstes ist hier natürlich der Fugenkratzer zu nennen. Wer jedoch große Flächen damit unkrautfrei halten will, der wird schon beim Gedanken daran stöhnen. Mit dem Fugenkratzer wird das Unkraut einfach aus den Fugen gekratzt und danach zusammengekehrt. Wem dies zu mühselig ist, der kann auch den Hochdruckreiniger zu Hilfe nehmen. Jedoch sollte man den Strahl nicht direkt auf die Fugen richten, denn man würde sonst den Sand ausspülen. Ideal ist es, wenn man den Wasserstrahl im 45 Grad Winkel ansetzt. Beim Arbeiten sollte man eine Schutzbrille tragen, da auch kleine Steine aufgewirbelt werden. Ebenfalls umweltfreundlich ist das Vernichten mit dem Gasbrenner. Einige Tage später kann man das abgestorbene Unkraut einfach aus den Fugen fegen. Jedoch sollte man nur bei Windstille arbeiten und alle brennbaren Materialien aus dem Weg räumen.
So funktioniert es mit dem Verlegen
Der Boden des Balkons besteht zumeist aus Beton, Estrich oder aus alten Fliesen. Möchte man Holzfliesen verlegen, sollte man wissen, dass diese weder verklebt noch anderweitig befestigt werden – sie werden einfach aufgelegt. Dies hat den Vorteil, dass man die Holzfliesen jederzeit rückstandslos wieder entfernen kann, was gerade in einer Mietwohnung sehr wichtig ist. Nach dem Reinigen des Bodens, legt man die komplette Fläche erst einmal lose mit den Holzfliesen aus, bevor man die Randfliesen entsprechend zuschneidet. Dazu nutzt man übrigens am besten eine Kreissäge. Die benötigte Unterkonstruktion muss ebenfalls passgenau zugeschnitten werden. Jetzt werden die Holzfliesen ineinandergesteckt und vorsichtig auf der Unterkonstruktion festgeklopft. Es gibt verschiedene Verlegemethoden, die man frei wählen kann. Am Rand des Balkons gibt ein Holzrahmen den Holzfliesen den nötigen Halt, damit diese nicht hin- und herrutschen können.
Praxistipp: Estrich auf dem Balkon zum Fliesen vorbereiten
Vorteile von Holzfliesen
Holzfliesen bieten eine natürliche Optik, die Wärme ausstrahlt. Dank der neuen Klicksysteme lassen sich Holzfliesen auf dem Balkon kinderleicht verlegen. Da sie nicht verklebt oder anderweitig fixiert werden müssen, kann man Holzfliesen ohne Rücksprache mit dem Vermieter auf dem Balkon verlegen, da man sie jederzeit rückstandslos entfernen kann. Holzfliesen für den Außenbereich gibt es bereits ab 2 Euro pro Quadratmeter, nach oben ist der Preis offen. Hier entscheidet letztendlich der persönliche Geschmack. Holzfliesen gibt es in fast allen gängigen Holzarten, wie zum Beispiel Akazie, Bankiral, Fichte, Kiefer, Lärche und Teak. Je hochwertiger das Holz ist, umso teurer werden die Holzfliesen für den Balkon.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓