Balkon – Wie Sie erfolgreich Tomaten im Blumentopf züchten
Balkon – Wie Sie selbst erfolgreich die eigenen Tomaten in einem Blumentopf auf dem Balkon züchten. Tipps wie Sie den richtigen Blumentopf für Tomaten auf dem Balkon auswählen. Worauf Sie beim Züchten von Tomaten im Blumentopf für Gemüse auf dem Balkon achten sollten.
Warum kann es sinnvoll sein, Tomaten im Blumentopf wachsen zu lassen?
Tomaten gehören auch hierzulande zu den beliebtesten Nutzpflanzen. In zahlreichen Sorten, Größen, Farben und Geschmacksrichtungen begeistern sie Jahr für Jahr Millionen von Hobbygärtnern.
Und die Zahl dieser Gärtner steigt stetig, da Tomaten wirklich fast überall gedeihen können. Besonders wohl fühlen sie sich freilich im Gewächshaus im Garten, aber sie können grundsätzlich auch auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen.
Solange sie ausreichend Licht und Wärme bekommen und darüber hinaus mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden, erweisen sich Tomaten als wunderbares Balkongemüse.
Welche Tomatensorten eignen sich zum Anbau im Topf?
Tomatenpflanzen unterscheiden sich nicht nur in den Eigenschaften ihrer Früchte, sondern auch an anderer Stelle. So gibt es Pflanzen, die unterschiedlich resistent sind gegen Wind, Regen und Schädlingsbefall.
Außerdem benötigen sie unterschiedlich viel Platz zur Entfaltung ihrer Wurzeln. Dabei lassen sich auch nicht immer Rückschlüsse aus der Fruchtgröße ziehen: Zwar sind Cocktailtomaten toll für den Balkon, aber es gibt sogar Fleischtomaten, die sich im Blumentopf wohlfühlen.

Worauf ist bei Tomaten im Blumentopf
zu achten?
Einige Tomatensorten begnügen sich wirklich mit dem kleinsten Raum und können daher auch zu mehreren in einem Blumenkasten gesetzt werden. Eine Faustregel besagt aber, dass jede Tomatenpflanze mindestens 15 Liter Blumenerde benötigt, um sich richtig entwickeln zu können.
Am besten werden die Tomaten bereits als Jungpflanzen in derlei Töpfe gesetzt. Da es sich um Starkzehrer handelt, benötigen die Tomaten eine nährstoffreiche Tomatenerde und einen guten Dünger. Auch wird die Pflanze schon als Jungpflanze mit einer Kletterhilfe versehen.
Eine Schnur aus Naturmaterialien dient als Verbindung. Zu bedenken ist, dass Tomaten einerseits ungerne Regen abbekommen, andererseits aber recht durstig sind. Daher sollten sie regengeschützt stehen und regelmäßig gegossen werden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓