Bandsägen – Ratgeber und Kaufempfehlung

Metabo Bandsäge BAS 261

9.8

GESAMTBEWERTUNG

9.8/10

Positiv

  • max. Schnitthöhe 103 Millimeter
  • Durchlassbreite 245 Millimeter
  • bis zu 45° schwenkbarer Arbeitstisch
  • inkl. Parallel und Winkelanschlag
  • PRÄZISSE & RUHIG

Negativ

  • keine Bekannt

Bandsägen – Ratgeber und Kaufempfehlung
Bandsägen – Ratgeber und Kaufempfehlung
Bandsägen sind nichts, was man mit sich herum trägt. Sie steht fest in der Werkstatt und ist dort zuständig für die präzisen Schnitte, die man sonst eher von Laubsägen kennt. Nur sind die viel langsamer. Der Name bezieht sich auf das zu einem Ring zusammengeschweißten Sägeband, das über zwei Räder geführt wird. Eines davon liegt oberhalb des Schneidetisches, das andere darunter.

Das Sägeband wird angetrieben und an dem Sägetisch wird so ein Schnitt ohne Unterbrechungen möglich. Richtig eingestellt läuft das Sägeband vollkommen ruhig, sodass Schnitte möglich sind, die man mit keiner anderen Maschinensäge hinbekommt. Auch Kurvenschnitte sind kein Problem und wenn man den Tisch der Säge anwinkeln kann, sind auch Winkelschnitte machbar.

Der wesentliche Nachteil des Gerätes ist sein stationärer Charakter. Man kann sie nirgendwo mit hinnehmen und ist auf eine Werkstatt als festen Ort angewiesen. Für einen Heimwerker kommt eine Bandsäge also eigentlich nur dann infrage, wenn er über einen solchen Ort verfügt.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Bandsäge achten?

Wenn Sie sich als Heimwerker eine Bandsäge zulegen wollen, dann brauchen Sie dafür einen festen Ort.

Es ist kein Gerät, das man mal auf dem Wohnzimmertisch aufbaut, um es abends wieder wegzuräumen. Es handelt sich um ein Standgerät, das außerdem ein gewisses Gewicht mitbringt. Außerdem tut es dem Gerät nicht gut, immer wieder hin- und hergerückt zu werden, da sonst das Sägeband immer wieder neu justiert werden muss. Wenn Sie also über eine kleine Werkstatt verfügen, dann ist das der richtige Ort für die Bandsäge.

Achten Sie beim Kauf einer Bandsäge auf die Schnitt- und die Durchlasshöhe, denn hier kann es zwischen den verschiedenen Geräten deutliche Unterschiede geben. Dabei bezeichnet die Schnitthöhe die maximale Höhe des Holzes, das geschnitten werden kann. Diese Höhe kann auch nicht durch etwaige Nachrüstungen des Gerätes vergrößert werden.

Die Durchlasshöhe bezeichnet die Größe des Werkstückes, das noch bearbeitet werden kann. Wenn das, was Sie vorhaben, damit nicht zusammenpasst, dann brauchen Sie ein anderes Modell, oder aber einen anderen Sägetyp.

Zum Beispiel bei vielen Kreissägen kann man Sicherungen beobachten, die das laufende Sägeblatt nur dann entblößen, wenn das Werkstück dagegen geführt wird. Dies geschieht, um Verletzungen zu vermeiden.

Die Konstruktion von Bandsägen lässt solche Vorkehrungen nicht zu. Bei der Bedienung des Gerätes ist Ihre volle Aufmerksamkeit erforderlich. Wenn die Bandsäge läuft, nehmen Sie das Sägeband von vorne nur als senkrechten, dünnen Strich wahr. Das ist nicht viel!

 

Hersteller von Bandsägen

  • Wenn Sie verschiedene Bandsägen im Internet betrachten, achten Sie unbedingt auch auf das Gewicht und die Größe.

Allein von den Abbildungen her ist die tatsächliche Größe manchmal nicht zu erkennen. Auch das unten beschriebene Modell von Proxxon ist nicht für den mobilen Einsatz gedacht, obwohl Größe und Gewicht dies vielleicht gerade noch zulassen würden. Auch wenn sie so aussehen, diese Bandsägen sind keine Spielzeuge! Für den Modellbau sind sie genau richtig dimensioniert.

Das Sägeband ist irgendwann stumpf. Schnitte dauern dann viel länger und das Gerät wird schneller warm. Ein Nachschärfen des Sägeblattes kommt leider nicht in Frage. Um einen Neukauf kommen Sie nicht drum herum.

Beachten Sie bitte, dass Sie das neue Sägeband, wie auch anderes Zubehör, am besten bei der gleichen Firma kaufen, die auch die Säge gebaut hat. Es gibt zwar Firmen, deren Produkte mit denen anderer Firmen kompatibel sind. Aber um beim Beispiel des Sägebandes zu bleiben, so sind diese nur sehr selten bei zwei Fabrikaten unterschiedlicher Hersteller tatsächlich gleich lang. Von daher gehen Sie auf Nummer Sicher!

Hier folgen einige Unternehmen, die Bandsägen bauen und in Tests von Verbraucher- und Handwerkermagazinen egelmäßig gut abschneiden:

  • Das Unternehmen Holzcraft produziert Bandsägen, wie Sie in richtigen Tischlereien zum Einsatz kommen. Ein solches Gerät wiegt über 150 kg.Geräte der Firma Holzcraft gehören zu den besten auf dem Markt. Viele unabhängige Tests bestätigen dies.
  • Metabo verkauft ebenfalls Großgeräte, doch es gibt auch Bandsägen, die fest auf einen Tisch gestellt werden können. Metabo gehört oft zu den Test – Siegern in Handwerkermagazinen
  • Auch das Unternehmen Baileigh aus den USA baut Bandsägen – allerdings für Metall.
  • Die Firma Proxxon baut unter anderem Elektrowerkzeuge, die deutlich kleiner ausfallen, als die der Konkurrenz. Zielgruppe des Unternehmens sind Modelbauer, bei denen die Werkstücke eben etwas kleiner ausfallen. Proxxon hat auch Bandsägen im Programm die nur 8 kg wiegen. Die Tischgeräte anderer Firmen wiegen mindestens zehn oder sogar zwanzig Kilo mehr. Aber Proxxon genießt nicht nur bei Modellbauern einen sehr guten Ruf. Etliche Tests von Experten bestätigen die hohe Qualität.

Arbeiten mit der Bandsäge

Bevor Sie an der Bandsäge irgendetwas tun, sollten Sie Ihre Schutzbrille aufsetzen, denn ein verirrter Holsplitter im Auge ist kein Spaß. Auch kann es bei schon älteren Sägebändern dazu kommen, dass eines reißt. In diesem Fall können dann sogar Metallsplitter fliegen.

Noch eine andere Vorsichtsmaßnahme: Wenn Sie Ihr Werkstück in Richtung Säge schieben, dann tun Sie das bitte nie mit gespreizten Fingern, sondern immer mit der flachen Hand. Sorgen Sie auch dafür, dass der Sägetisch gut ausgeleuchtet ist. Sie müssen immer alles im Blick haben, vor allem das Sägeblatt!

Wenn Sie besonders kleine oder schmale Werkstücke zu schneiden haben, dann bugsieren Sie diese mit anderen Hölzern in Stellung, nicht mit den Fingern. Bitte vergessen Sie nie, dass auch kleine Bandsägen wie die von Proxxon in der Lage ist, Ihnen einen oder mehrere Finger abzuschneiden.


Fazit

Bandsägen sind sehr präzise Instrumente, die zu vielen Manövern in der Lage sind, die sonst nur mit einer Laubsäge zu machen sind. Bandsägen sind immer Standgeräte, die entweder auf dem Boden oder einem Tisch stehen. Sie sind nicht für den mobilen Einsatz konzipiert.

4.9/5 - (21 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"