Baukran gebraucht kaufen

Welcher Kran gebraucht kaufen für Baustelle?

Baukran gebraucht kaufen
Baukran gebraucht kaufen
Die Pluralform des Wortes „Kran“ heißt „Kran“ oder „Kräne“. Der korrektere Fachbegriff ist jedoch Kran. Kräne werden im Allgemeinen in der Bauindustrie eingesetzt. Einen Baukran gebraucht kaufen ist oft eine Alternative zum Baukran mieten

Daher auch die gängige Bezeichnung Baukran. Es ist aber auch ein Notfallwerkzeug zum Be- und Entladen von Fahrzeugen. Auch Montage-, Produktions- und Lagerhallen sind beliebte Einsatzgebiete für Baukräne.

Aufgrund seiner Bauhöhe ist ein Kran unverzichtbar. Heute gibt es verschiedene Arten von Kränen. Jede von ihnen entspricht unterschiedlichen Bedürfnissen und Anwendungsbereichen. Die bekanntesten sind die großen Baukräne. Sie sind eine große Hilfe beim Bau von Gebäuden. Aber auch kleinere mobile Versionen sind für bestimmte Bauprojekte wichtig.

Welchen Kran für Einfamilienhaus?

Im Wohnungsbau beispielsweise wird ein Baukran hauptsächlich zum Be- und Entladen und zum Transport von Baumaterialien von einem Ort zum anderen auf einer Baustelle eingesetzt. Ein Turmdrehkran besteht hauptsächlich aus einem Gitter- oder Vollwandturm, der bei großen Baukränen aus mehreren Mastabschnitten besteht. Einige Krantypen beim Baukran gebraucht kaufen sind mit Klettervorrichtungen ausgestattet, um die Höhe des Mastes zu verändern.

Turmdrehkran für Hochbau

Fahrzeugkran für Lasten als mobile Hilfskraft für die Baustelle

Minikran als Baukran gebraucht kaufen

Anhängerkran ist der Mittelweg zwischen kleinem und großem Kran

Wie viel kostet ein Baukran?

Natürlich können Sie auch bei der Wahl des gebrauchten Krans beraten werden. Teilen Sie Ihre Anforderungen mit.

  1. Hakenhöhe
  2. Tragfähigkeit
  3. Standortbedingungen.

Dann können eine Empfehlung bekommen. Viele liefern ausschließlich LIEBHERR-Turmdrehkrane. Diese Krane sind auf dem neuesten Stand der Technik und von höchster Qualität. Mit diesen gebrauchten Turmdrehkränen können Ihre Anforderungen erfüllt werden.

  • 32900,00€ Liebherr – Mobilkran LT1025 25t Allrad 33 m 2x Seilwinde Kran
  • 215000,00€ Sennebogen – 613 M Serie E – Baukran
  • 9244,00€ Potain – 320A – Baukran
  • 26900,00€ Minikran Amsell Jones , Ex Geschützt – Baukran
  • 65000,00€ Liebherr – L1 24 – Baukran
  • 38650,00€ Liebherr – Autokran LTM 1030 – Baukran
  • 95000,00€ Liebherr – 42K.1 – Baukran

Wie lange hat ein Baukran TÜV?

Wenn es um die Sicherheit unserer Krane und Kranbühnen geht, gibt es kein Wenn und Aber. Herabfallende Lasten oder gar umstürzende Kräne gefährden unmittelbar das Leben. Deshalb fordern sowohl die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) als auch die Unfallverhütungsvorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) regelmäßige Betriebs- und Sicherheitsprüfungen.

Vor der ersten Inbetriebnahme des Krans muss der Betreiber eine Abnahmeprüfung nach anerkannten Regeln der Technik durchführen, sofern der Hersteller dies nicht bereits getan hat. Danach müssen Krane in Abständen von höchstens einem Jahr und nach allen Änderungen (z. B. Umbauten), die eine Prüfung erfordern, geprüft werden.

Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften nach dem Baukran gebraucht kaufen

  • Die Prüfungen müssen von einem Fachmann vor der ersten Verwendung oder nach Änderungen, die eine Prüfung erfordern, durchgeführt werden.
  • Regelmäßige Inspektionen müssen von einer sachkundigen Person nach Bedarf, mindestens jedoch einmal jährlich, durchgeführt werden.
  • Turmdrehkrane müssen bei jeder Errichtung oder jedem Umbau von einer sachkundigen Person geprüft werden.
  • Mobilkräne, motorisierte Turmdrehkräne und Mobilkräne, motorisierte Mobilkräne müssen mindestens alle vier Jahre von einem Fachmann geprüft werden.
  • Für ältere Krane der oben genannten Kategorien gelten kürzere Prüffristen.
  • Die Krane müssen an Land und auf See von zugelassenen Kransachverständigen geprüft werden.
5/5 - (2 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"