Baustellenradio Aldi Medion – Erfahrungen und Test
Baustellenradio bei Aldi kaufen?
Was kann das Medion Baustellenradio von Aldi?
Bei dem Baustellenradio von Aldi Medion, das über den Discounter Aldi vertrieben wird, ist nicht das einzige Gerät dieses Herstellers. Allerdings macht das Baustellenradio MD45220 bereits optisch einen besonderen Eindruck. Farblich erinnert es ebenso an Makita, also an den Platzhirschen in diesem Segment. Optisch lässt es einen zuerst an ein einfaches Küchenradio denken. Es ist mit einem großen, auffälligen Frontlautsprecher ausgestattet ist, an dessen Seite das Display und die Bedientasten untergebracht sind.
Auffällig sind allerdings der robuste Tragegriff und die seitlich angebrachten Schutzleisten. Diese sind zwar aus Kunststoff gefertigt, dürften die meisten Stöße und Schläge aber in ausreichendem Maße abfedern. Eine Ausführung aus Metall ginge zusätzlich ins Geld und würde das Gewicht des Gerätes deutlich erhöhen.
Die Schutzklasse wird mit IP44 angegeben, womit das Gerät zwar spritzwasser-, nicht jedoch strahlwassergeschützt ist.
Spartipp: Lidl Baustellenradios sind ebenso gut und günstig
Erst auf den zweiten oder dritten Blick zeigt das Baustellenradio von Aldi, was es in Bezug auf seine Ausstattung zu bieten hat. Neben dem UKW-Radio sind hier ein DAB+ Empfänger, ein AUX-In-Anschluss und Bluetooth verbaut. Ein verbundenes Audio-Gerät findet in einem Fach an der Rückseite des Baustellenradios Platz. Clever ist, dass auch der besagte AUX-In-Anschluss in dieses Fach gelegt wurde. Somit ist die Verbindung der Geräte in jeder Hinsicht sicher zu gewährleisten.
Ebenfalls an der Rückseite des Gerätes befindet sich eine relativ starke Lampe, die einem immerhin den Weg durch die Dunkelheit zeigen kann. Eine komplette Baustelle lässt sich mit dieser freilich nicht ausleuchten.
Der Hersteller gibt für den Akku eine Laufzeit von rund 10 Stunden an, außerdem kann auch dieses Radio per Netzkabel betrieben werden.
Klanglich kann es sich mit den meisten weitaus teureren Markengeräten zwar nicht messen, liefert aber trotzdem einen erstaunlich guten Sound, der nur bei starken Bässen oder besonders hoher Lautstärke qualitativ abfällt.
Baustellenradio Medion Life P66098 mit Bluetooth im Test?
Das Baustellenradio Medion Life P66098 wird nicht bei Aldi angeboten, ist aber beispielsweise über Amazon zu bekommen.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein annähernd würfelförmiges Baustellenradio, das ebenfalls in schwarz und einem an Makita erinnerndes Türkis angeboten wird. Auf den zweiten Blick wird aber auch hier deutlich, dass die Unterschiede zum Aldi-Gerät gar nicht so gewaltig sind: Der frontal integrierte Lautsprecher wurde hier unterhalb des Displays und der Bedientasten eingebaut. Die Bedientasten sind, anders als beim Aldi-Gerät, fast fugenlos in die Front eingelassen, was einen gewissen Staubschutz bedeuten dürfte. Allerdings ist die Haptik der Schalter weniger gegeben als bei dem Baustellenradio von Aldi.
Die Schutzklasse gibt Medion mit IPX4 an. Das Gerät ist also spritzwasser-, nicht jedoch strahlwassergeschützt.
Auch dieses Gerät verfügt über seitlich angebrachte Kantenschutzleisten. Leider besitzt es eine einfache, ausziehbare Teleskopantenne für den UKW-Empfang, die sich recht ungeschützt an der Oberseite des Radios befindet.
Mit DAB+, USB, AUX-In und Bluetooth 4.1 besitzt das Medion Baustellenradio nahezu jede erdenkliche Möglichkeit, mit einer Audioquelle gekoppelt zu werden. Der Akku ist bei diesem Baustellenradio bereits integriert.
Baustellenradio Medion von Aldi im Vergleich mit Makita
Das Baustellenradio MD45220 von Medion, das bei Aldi erhältlich ist, scheint auf den ersten Blick mit seinem Vorbild nur die Farbe gemeinsam zu haben. Das Gerät wird nämlich nicht nur in Schwarz, sondern wahlweise auch in einem Türkis angeboten, das der Koloration des Platzhirsches sicher nicht nur zufällig nahekommt.
Die Bauform des Aldi-Gerätes allerdings erinnert eher an ein klassisches Küchenradio als an ein robustes Gerät für die Baustelle. Lediglich die seitlich angebrachten Schutzleisten aus robustem Kunststoff lassen erkennen, dass dieses Radio auch den einen oder anderen Stoß aushalten dürfte. Hier orientiert sich Medion recht klar an den Schutzleisten, von denen die quaderförmigen Makita-Baustellenradios umfasst wurden.
Bei den Geräten von Makita ist eine insgesamt größere, robustere Bauform ganz offensichtlich. Clever ist es auch, dass Makita die für den Radioempfang notwendige Antenne nun in den robusten Handgriff integriert – anders, als dies bei dem Gerät von Medion der Fall ist.
Klanglich kann das Aldi-Baustellenradio mit Makita-Geräten nicht konkurrieren: bei starken Bässen oder hoher Lautstärke verzerren die Klänge oder beginnen zu dröhnen, was bei Makita deutlich weniger der Fall ist.
Hinsichtlich der Ausstattung und Konnektivität kann das Aldi-Radio aber durchaus mithalten. Ältere, aber noch erhältliche Baustellenradios von Makita erreichen den Funktionsumfang des kleinen Aldi-Gerätes nicht einmal annähernd.
Vor allem der Preis macht natürlich den Unterschied: Das Aldi Baustellenradio kostet nur einen Bruchteil eines Makita-Gerätes.
Fazit: Lohnt sich der Kauf von einem Baustellenradio bei Aldi?
Preisbewusste Menschen kaufen bei Aldi. Dies ist bei Baustellenradios nicht anders. Trotzdem muss man nicht befürchten, für einen niedrigen Preis ein Produkt von schlechter Qualität zu erhalten: Das Baustellenradio Medion von Aldi ist ein Gerät, dessen Funktionsumfang gut mit jenem von weitaus teureren Radios mithalten kann. Es gibt also ein breites Spektrum von Möglichkeiten, über dieses Gerät Radio zu hören oder es mit einer externen Audioquelle zu koppeln. Sogar an den Schutz eines solchen externen Gerätes wurde gedacht und ein entsprechendes Fach eingebaut.
Lediglich beim Klang kann man von einem eher kleinen Gerät, das inklusive Akku weniger als 2 Kilogramm wiegt, freilich keine Wunder erwarten. Es klingt durchaus solide, hat bei starken Bässen und hohen Lautstärken allerdings seine Schwächen.
Wer also Wert auf einen großen Funktionsumfang legt, auf der Baustelle oder in der Werkstatt aber keinen brillanten Konzertsound erwartet, der ist mit dem Baustellenradio MD45220 mehr als gut bedient.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓