Baustellenradio mit Bluetooth
Warum ein Baustellenradio mit Bluetooth?
Inhaltsverzeichnis
- 1 MAKITA DMR 115 Baustellenradio DAB+ und Bluetooth
- 2 Positiv
- 3 Negativ
- 4 Braucht man auf der Baustelle ein Radio mit Bluetooth?
- 5 Empfehlenswerte Baustellenradio mit Bluetooth
- 6 Baustellenradio Makita DMR115 mit Bluetooth im Test?
- 7 Baustellenradio Makita DMR115 mit Bluetooth verbinden?
- 8 Welche Geräte können über Bluetooth mit dem Baustellenradio verbunden werden?
- 9 Fazit: Wie unterscheidet sich das Makita Baustellenradio DMR 115 und DMR 112?

Braucht man auf der Baustelle ein Radio mit Bluetooth?
Eine integrierte Bluetooth-Funktion ist bei einem Baustellenradio inzwischen ein wesentliches Kaufkriterium. Zwar würden die meisten Käufer eher auf Bluetooth verzichten als auf den Radioempfang, trotzdem wird die drahtlose Verbindungsmöglichkeit inzwischen von den meisten Menschen gleich an zweiter Stelle genannt.
Die Gründe für Bluetooth im Baustellenradio liegen auf der Hand – oder im Smartphone. Denn kaum jemand speichert seine liebsten Songs noch umständlich auf einem USB-Stick, einer Speicherkarte oder gar einer CD: Die moderne Technik macht es bekanntlich schon lange möglich, tausende Songs im Handy zu speichern und damit jederzeit griffbereit zu haben. Auf der Baustelle ist es allerdings eher ungünstig, ein Headphone direkt mit dem Smartphone zu verbinden und darüber seine Playlist zu genießen: Erstens könnte das Handy während der Arbeit Schaden nehmen, zweitens ist Teamwork eher schwierig, wenn jeder seine eigene Musik hört und die Kommunikation dadurch einschränkt.
Empfehlenswerte Baustellenradio mit Bluetooth
Welche Produkte zu Baustellenradio mit Bluetooth empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt die 5 bekanntesten Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Nach Preis aufsteigend sortiert:
- Produkt 1: Set mit 7 Maschinen, 18 V
- Produkt 2: Mit Bluetooth
- Produkt 2: Kann mit allen Makita-Li-Ion-Akkus 7,2 - 18 V betrieben werden - auch mit den neuen 10,8 V-Schiebeakkus, nicht jedoch mit maktec- oder G-Serie-Akkus
- Produkt 2: Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)
- Produkt 2: Gehäuse in robuster Baustellenausführung
- Mit Bluetooth
- Kann mit allen Makita-Li-Ion-Akkus 7,2 - 18 V betrieben werden - auch mit den neuen 10,8 V-Schiebeakkus, nicht jedoch mit maktec- oder G-Serie-Akkus
- Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)
- Gehäuse in robuster Baustellenausführung
- Der ideale Begleiter auf der Baustelle
- Die neue Generation digitaler Baustellenradios, ein professionales Akku-Radio für die Arbeit. Der Lautsprecher ist, wie alle Perfectpro Lautsprecher, beständig gegen Feuchtigkeit und Regen
- USB-Anschluss und AUX-Eingang zum Abspielen von MP3-, AAC- und FLAC-Dateien
- DAB+ Digitalradio-Empfang und Bluetooth-Lautsprecher zum Streamen von Musik
- Unsere Radios besitzen ein eingebautes Ladegerät. Dadurch brauchen Sie den Akku nie herauszunehmen - eine praktische Sache. Einfach den Stecker in die Steckdose stecken und im Nu ist Ihr Radio wieder für einen vollen Arbeitstag gerüstet. Bei den meisten Modellen wird der Akku auch während des Betriebs aufgeladen
- Lieferung mit kostenlosem eingebautem Lithium-Akku und Ladegerät
- Lieferumfang Baustellenradio Akku Ladegerät
- Spannung: 7,2-18 V
- Leistungsausgabe: bis 4,9 W (18V)
- Stromversorgung: 700 mA
- Frequenzbereich DAB / DAB+: 174.928 - 239.200 MHz
- Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108 MHz
- Angetrieben durch 18 V LXT oder 10,8 V/12 V CXT Makita Lithium-Ionen-Akkus.
- 2 Lautsprecher Stereo - zwei große Lautsprecher bieten hochwertigen Klang
- Subwoofer - Hochwertiger Subwoofer befindet sich auf der Unterseite, für tieferen und satten Bass-Sound.
- Tragegriff mit integrierter FM Antenne - FM Antenne wurde überarbeitet und in den Griff eingebaut. Einfach den Griff anheben, um das Funksignal zu verstärken.
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Baustellenradio mit Bluetooth
Brandneu und eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf alle Fälle anschauen.
- Produkt 1: Robustes hochleistungsfähiges Bluetooth-Radio mit IP64-Gehäuseschutzklassifizierung.
- Produkt 1: Das Radio läuft mit 7,2 V bis 18 V Li-Ion Akkus oder dem mitgelieferten Netzteil.
- Produkt 1: Wahlweise kann via Bluetooth oder AUX-Anschluss ein Smartphone angeschlossen werden.
- Produkt 1: Robustes hochleistungsfähiges Bluetooth-Radio mit IP64-Gehäuseschutzklassifizierung.
- Produkt 1: Das Radio läuft mit 7,2 V bis 18 V Li-Ion Akkus oder dem mitgelieferten Netzteil.
- Produkt 1: Wahlweise kann via Bluetooth oder AUX-Anschluss ein Smartphone angeschlossen werden.
Welcher Baustellenradio mit Bluetooth wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in der Bestseller-Liste.
Es ist allerdings kein Problem, ein Smartphone per Bluetooth mit dem Baustellenradio zu verbinden. So können die eigenen Songs bassstark und in insgesamt guter Klangqualität über das Baustellenradio gehört werden. Das Handy muss dabei nicht direkt mitgeführt werden, denn für die Bluetooth-Verbindung genügt es, wenn sich das Gerät in der Nähe des Baustellenradios befindet. Einige Baustellenradios besitzen sogar ein spezielles Fach, in dem sich ein Smartphone (oder ggf. ein Bluetooth-fähiger MP3-Player) staub- und spritzwassergeschützt unterbringen lässt. Dann muss man sich keine Gedanken mehr über die Musik oder über die Sicherheit des Smartphones machen.
Baustellenradio Makita DMR115 mit Bluetooth im Test?
Das Baustellenradio von Makita lässt auf den ersten Blick erkennen, wofür es gebaut wurde. Es besitzt den typischen Makita-Look, kommt also in der markentypischen Farbkombination daher und macht optisch keinen hehl aus seiner robusten Verarbeitung. Die Antenne des Gerätes ist in den stabilen Griff integriert, wodurch sich das Baustellenradio noch besser für Bereiche anbietet, in denen es etwas rauer zugeht.
Betrieben wird das Baustellenradio mit Makita-Standardakkus und bringt es auf eine Spieldauer von bis zu 16 Stunden. Auffällig ist die Konnektivität, die vom klassischen UKW-Empfänger über DAB+ und Bluetooth bis hin zu AUX-In reicht. Der Bluetooth-Anschluss dient allerdings nur zum Aufladen oder Einspielen von Updates.
Super ist, dass das 5,5 kg schwere Baustellenradio eine IP-Schutzklasse von 65 mit sich bringt. Damit liegt es über den Modellen der meisten Wettbewerber, bei einigen sogar bedeutend.
Klanglich ist das Baustellenradio von Makita so gut, dass es sich nicht nur für die Baustelle, sondern auch für die Party am See eignet. Es besitzt einen bassstarken Subwoofer und einen 7fachen Equalizer für nahezu perfekte Klangabstufungen.
Zubehör wird für dieses großartige Radio nicht mehr benötigt, wenn man einmal von den Akkus absieht. Bei diesen handelt es sich aber selbstverständlich um Makita-Standardakkus, die auch für Bohrmaschine, Stichsäge & Co. genutzt werden können. Wer sich also bereits zuvor für akkubetriebene Geräte von Makita entschieden hat, tätigt mit diesem Baustellenradio einen richtig guten Kauf.

Baustellenradio Makita DMR115 mit Bluetooth verbinden?
Das Baustellenradio Makita DMR 115 bietet sich optimal an, um per Bluetooth mit einem Quellgerät gekoppelt zu werden. Zwar bietet es dank UKW und DAB+ gleich zwei Möglichkeiten des Radioempfangs. Nicht zuletzt aufgrund seiner außerordentlichen Klangqualität ist die Verbindung per Bluetooth allerdings besonders zu empfehlen.
Denn so kann die eigene Lieblingsmusik sogar bei der Arbeit gemeinsam mit den Kollegen genossen werden. Im Praxistest zeigt sich übrigens, dass die Bluetooth-Verbindung beim Makita DMR115 mit den verschiedensten Quellgeräten schnell, stabil und störungsfrei hergestellt werden kann.
Welche Geräte können über Bluetooth mit dem Baustellenradio verbunden werden?
Grundsätzlich kann das Makita Baustellenradio DMR115 mit jeder Bluetooth-Quelle kabellos verbunden werden. In der Praxis dürfte es sich bei einer solchen Quelle am ehesten um ein Smartphone handeln. Je nach Standort und individueller Verwendung sind geeignete Bluetooth-Quellen zum Beispiel die folgenden:
- Smartphone
- Computer / Notebook
- Tablet-Computer
- MP3-Player
- Hifi-Anlage
- DJ-Set
- Autoradio
Sobald das Baustellenradio und die Bluetooth-Quelle einmal erfolgreich miteinander gekoppelt wurden, „kennen“ sie einander und lassen sich mit dem sprichwörtlichen Knopfdruck immer wieder erneut verbinden.
Fazit: Wie unterscheidet sich das Makita Baustellenradio DMR 115 und DMR 112?
Bereits das Baustellenradio Makita DMR112 galt für viele Handwerker als ein regelrechtes Must-Have für die Werkstatt oder Baustelle. Bereits dieses Modell besitzt eine robuste Bauform, einen herausragenden Schutz vor Staub und Spritzwasser und eine optimale Konnektivität.
Das DMR 115 kann allerdings als Verbesserung für das DMR 112 verstanden werden: Es ist etwas weniger kantig als sein Vorgänger, außerdem wurde die Antenne in den Tragegriff integriert und ist damit noch besser geschützt. Klanglich hat das DMR 115 außerdem mehr zu bieten als sein Vorgänger, insbesondere im Bezug auf die Bässe.
Bei beiden Geräten müssen die Akkus separat erworben werden. Es handelt sich jedoch um Makita-Standardakkus, die für beide Baustellenradios wie auch für andere Makita-Geräte geeignet sind.
Originally posted 2021-05-27 08:04:08. Republished by Blog Post Promoter
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓