Beliebte DIY Projekte im Garten – Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf

Der Garten ist für die meisten Menschen weit mehr als eine Fläche, die das Haus umgibt. Der Garten ist Erholungsgebiet, lebendige Speisekammer und Partybereich und in jedem Fall viel zu schade, um ihn brachliegen zu lassen.

Wann kann man im Garten anfangen was zu machen?

Bei allen negativen Aspekten des Klimawandels gibt es auch ein paar Vorteile der immer milderen Temperaturen. Mittlerweile kann man mancherorts schon Ende Februar oder im März beginnen, den Garten für die anstehende Freiluftsaison fit zu machen. Für viele Gestaltungsideen und auch zum Pflanzen braucht man frostfreie und möglichst nicht zu regnerische Tage. Der Vorteil des frühen Beginns: Sobald im Frühjahr die ersten sonnig-milden Tage beginnen, sind viele Arbeiten bereits erledigt.

Wie ein Insektenhotel im Garten errichten?

Warum eigentlich nicht ein Insektenhotel selbst bauen? Ein Insektenhotel erinnert an ein flaches Vogelhäuschen mit offener Front. Anstelle des vorderen Brettes besitzt das Insektenhotel an seiner Vorderseite Nistgänge von maximal 9 Millimetern Durchmesser, die von verschiedenen Insekten gerne angenommen werden. Richtet man in dem Insektenhotel verschiedene „Zimmer“ aus unterschiedlichen Materialien in verschiedenen Durchmessern ein, finden hier sogar unterschiedliche Nützlinge eine Heimat.

Wichtig ist, dass das selbst gebaute Insektenhotel einen sonnigen, aber regengeschützten Standort bekommt. Außerdem brauchen die kleinen Krabbler natürlich eine Artgerechte Umgebung. Ein gepflegter grüner Rasen ist für die meisten Insekten eher uninteressant. Eine Wildwiese oder ein buntes Kräuterbeet hingegen sind eine echte Einladung für Insekten. Mit einem in unmittelbarer Nähe befindlichen Insektenhotel schafft man optimale Bedingungen, um den Tierchen ein Zuhause zu bieten.

Was kann man Cooles im Garten machen?

Ein Garten muss nicht aus der beschriebenen grünen Wiese bestehen. Und Omas Gemüsebeete sind nicht die einzige Alternative. Die Freifläche bietet sich an, um einen Pool aufzustellen beziehungsweise zu errichten, für ein Baumhaus oder ein Gartenhaus, in dem vielleicht auch mal ein paar Gäste nächtigen können. Außerdem ist der Garten perfekt als Partylocation geeignet.

Wenn genügend Platz ist, kann man einen gemauerten Outdoor-Grill realisieren, ein transportabler Grill lässt sich ansonsten temporär fast überall aufstellen. Gerade bei Familien mit Kindern kann der Garten natürlich auch zum Sportbereich werden. Je nach individueller Vorliebe hängt dann ein Basketballkorb am Carport, vielleicht sind auch ein bis zwei Fußballtore aufgebaut oder die Wiese wird zum Standort für eine Tischtennisplatte.

Was macht einen Garten gemütlich?

Gemütlichkeit ist ein Kriterium, das von jedem Menschen individuell anders betrachtet wird. Allerdings müssen die verschiedenen Anforderungen, die man an seinen Freiluftbereich stellt, nicht zwingend miteinander kollidieren. Gemütlichkeit lässt sich durch Blumen und Pflanzen schaffen, zwischen deren Halbschatten noch eine Sitzecke ihren Platz findet. Je natürlicher der Garten ist, desto eher kann man hier seine Seele baumeln lassen.

Für viele Menschen stellt der Garten einen Kontrast zum Büroalltag dar. Hier kann man wunderbar ausspannen, der Natur beim Wachsen zuschauen und vielleicht sogar ein wenig Kräuter, Obst und Gemüse aus eigenem Anbau ernten. All dies macht zwar etwas Arbeit, wird oft aber als Freizeitvergnügen verstanden. Übrigens: Naturnahe Gärten tragen positiv zu einem angenehmen Klima in der Stadt bei. Je grüner eine Stadt ist, desto gesünder ist die Luft und desto wohler fühlen sich alle hier beheimateten Lebewesen.

Wie kann ich meinen Garten günstig gestalten?

Der Garten ist ein Wohnbereich, der sich auch mit wenig Geld gestalten lässt. Sorgt man dafür, dass Pflanzen Beete und Rankhilfen vorfinden, gestaltet sich der Garten an vielen Stellen bereits wie von selbst. Gartenmöbel aus Holz kann man bereits zu günstigen Preisen im Handel finden. Und vieles kann man sogar selber bauen: Seit einigen Jahren gibt es beispielsweise einen Trend zu Gartenmöbeln aus Paletten. Hierfür findet man online zahlreiche Anregungen und Bauanleitungen, das erforderliche Material bietet jeder gut sortierte Baumarkt.

2.2/5 - (43 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"