Benzinkanister 10 Liter Fassungsvermögen

Benzinkanister 10 Liter kaufen auch für Diesel geeignet

Was ist das Besondere an einem 10 Liter Benzinkanister?

Benzinkanister 10 Liter Fassungsvermögen
Benzinkanister 10 Liter Fassungsvermögen
Man kann Benzinkanister in verschiedenen Größen bekommen. Gängig sind allerdings Kanister mit einem Inhalt von 3, 5, 10 und 20 Litern. Zu den beliebtesten Modellen gehört auf jeden Fall der Kanister mit 10 Litern Inhalt. Ein solcher ist recht handlich, kann dabei gut befüllt und entleert werden und findet in jedem Fahrzeug Platz. Auch unterschreitet man darüber hinaus mit einem Benzinkanister 10 Liter fast immer gesetzliche Obergrenzen hinsichtlich der Lagerung und des Transports von Kraftstoffen.

Checkliste für den Kauf von einem 10 Liter Benzinkanister

  • Welche 10 Liter Benzinkanister gibt es? Die übliche Bauform bei einem 10 Liter Benzinkanister ist quaderförmig mit abgerundeten Ecken. Neben Modellen aus Metall gibt es im Handel auch Kanister aus Kunststoff. Diese sind weniger druckstabil, aber auch leichter.
  • Worauf muss beim Kauf des 10 Liter Kanisters geachtet werden? Je nach Material weist der Kanister unterschiedliche Eigenschaften auf. Vorteile des Kunststoffkanisters sind das geringe Eigengewicht und das anschraubbare Auslaufrohr. Der Metallkanister hingegen ist druckstabil und vollkommen luftdicht, sodass das darin befindliche Benzin theoretisch jahrelang frisch bleibt. Abhängig von den eigenen Anforderungen kann die Wahl zum einen oder anderen Modell tendieren.
  • Woran ist zu erkennen, dass ein 10 Liter Kanister für Kraftstoff zugelassen ist? In Deutschland ist genau geregelt, welche Behälter für die Lagerung und den Transport von Kraftstoffen
    zugelassen sind. Hierbei ist die Reservekraftstoffkanister-Verordnung (RKK) maßgeblich. Nur entsprechend deklarierte Behältnisse dürfen verwendet werden, andere Kanister oder Flaschen sind ausgeschlossen.
  • Ist ein 10 Liter Benzinkanister dauerhaft verwendbar? Kanister aus Metall sind so konzipiert, dass sie fast nicht kaputtgehen können. Dies gilt in ähnlicher Weise auch für Kanister aus Kunststoff, die allerdings weniger druckstabil sind. Jeder Kanister muss stets komplett dicht und sicher verschließbar sein. Wenn dies nicht mehr gewährleistet ist, muss der Kanister ausgetauscht werden. Wenn ein Kanister über ein Auslaufrohr verfügt, muss dieses stets tropfsicher aufgeschraubt werden können. Ist das Rohr oder das Gewinde defekt, kann man den Kanister nur ohne Auslaufrohr verwenden.

Wie einen 10 Liter Kraftstoffkanister richtig verwenden?

Die Verwendung eines 10 Liter Kraftstoffkanisters ist vergleichsweise einfach. Modellabhängig wird er entweder über einen Bajonett- oder einen Schraubverschluss geöffnet und verschlossen. Nicht nur befüllt, sondern auch im leeren Zustand sollte der 10 Liter Kraftstoffkanister stets fest verschlossen sein, damit kein Geruch und auch keine Kleinstmengen an Kraftstoff entweichen können. Sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport muss ein 10 Liter Benzinkanister stets aufrecht stehen und ist ggf. gut zu sichern. Während des Umgangs mit einem 10 Liter Benzinkanister sind das Rauchen und jeder Umgang mit Feuer streng verboten.

Wie einen 10 Liter Benzinkanister richtig lagern?

Ein aufrechter Stand des Kanisters ist sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport erforderlich. Der Kanister muss stets außer der Reichweite von Kindern und fernab von Wärmequellen gelagert werden. Auch andere hochentzündliche Substanzen dürfen sich nicht in der Nähe des Benzinkanisters befinden.

4.5/5 - (30 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"