Bodenbordüren Einleger


Deswegen haben sich Fliesen als attraktives Gestaltungselement im Innen- sowie im Außenbereich durchgesetzt. Denn auch im Eingangsbereich oder Garten bieten frostbeständige Fliesen eine kostengünstige Alternative als beispielsweise Naturstein.
Wem das dennoch immer noch nicht genug Gestaltungsfreiraum bietet, kann Fliesen auch stets mit Bordüren kombinieren, die es für die Wände und für den Boden erhältlich sind. Fliesen, die mit Bodenbordüren Einleger ergänzt werden, bieten somit eine weitere Gestaltungsmöglichkeit mit vielen Elementen an.
Den Fliesenbelag perfekt abrunden
Bodenbordüren Einleger können als auffallendes Akzent, aber auch als Abschluss des Fußbodenbelags dienen. Man kann sie zudem als optisch unterstreichenden Raumteiler zwischen einzelnen Wohnbereichen nutzen. Auch kann man damit nur einzelne Raumelemente hervorheben, wie zum Beispiel den Essbereich, mit Esstisch und Stuhl der damit gleichzeitig auch zum Blickfang wird.
Praxistipp: Bedarf an Ausgleichsmasse unter Fliesen richtig berechnen
Aber auch in der Couch- oder Sitzecke, oder in einen langen Flur, kann durch einen richtig verlegten Bodenbordürenbelag der Eindruck eines Teppichbodens geschaffen werden. Bodenbordüren können auch nachträglich eingefügt werden, wenn einem der Sinn nach einer Veränderung steht, man aber den ganzen Boden nicht erneuern will.
Mit einem Fliesenschneider kann dementsprechend an der gewünschten Stelle in der richtigen Größe die bereits vorhandene Fliese ausgeschnitten werden und die Bordüre mit dem Fliesenkleber eingeklebt werden. So kann man einen eintönig wirkenden Fußboden schnell ohne allzu großen Aufwand und Kosten aufpeppen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓