Baustoffe
-
Loch für Hohlwanddose zu groß
Welche Ursachen gibt es für ein zu großes Loch bei Hohlwanddosen? Zunächst soll an dieser Stelle gesagt werden, dass Hohlwanddosen…
Weiterlesen » -
Schleifscheiben für Trockenbauschleifer
Was ist bei der Auswahl einer Schleifscheibe für die Giraffe zu beachten? Zunächst soll an dieser Stelle erwähnt werden, was…
Weiterlesen » -
Dachziegel
Zum Decken von geneigten Dächern werden üblicherweise Dachziegel verwendet. Andere Bezeichnungen sind Dachpfannen, Dachplatten oder Dachsteine.
Weiterlesen » -
Terrassenholz – Auswahl und Pflege
Wer sich dazu entschließt, sich eine Holzterrasse zu installieren, hat eine gute Wahl getroffen. Eine Dachterrasse, die mit Terrassenholz ausgelegt…
Weiterlesen » -
Rigipsplatten kleben – Wie wird Gipskarton verklebt?
Möchte man nackte Wände verkleiden, stehen dem Heimwerker zahlreiche verschiedene Methoden zur Verfügung. In vielen Fällen werden für eine schönere…
Weiterlesen » -
Europaletten – Die Vorschriften
Die Maße für die Europalette sind ungefähr vorgeschrieben. Es existieren allerdings nur geringe Spielräume. Kein Wunder, denn damit das Tausch-…
Weiterlesen » -
Verarbeiten von Rigipsplatten
Für die Verarbeitung von Rigipsplatten braucht man einige Werkzeuge. Grundsätzlich lassen sich Rigipsplatten recht einfach verarbeiten. Es sind nur einfache…
Weiterlesen » -
Rigips spachteln – DIY Anleitung
Im heutigen, modernen Trockenbau nehmen die Qualitätsanforderungen der Oberflächen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Somit ist es kaum verwunderlich,…
Weiterlesen » -
Bauschaum verarbeiten
Wie verarbeite ich Bauschaum richtig Der Bauschaum stellt einen wahren Alleskönner dar. Daher wird er auch für die unterschiedlichsten Arbeiten…
Weiterlesen » -
Zwischensparrendämmung – Einsatz und Verarbeitung
Was versteht man unter Zwischensparrendämmung Eine Zwischensparrendämmung wird als die klassische Form der Dachdämmung angesehen. Sie eignet sich insbesondere für…
Weiterlesen »