Baustoffe
-
Eckschutzprofile für Rigips Wand richtig einspachteln
Perfekte Ecken erfordern beim Trockenbau sehr viel Sorgfalt. Eckschutzprofile für Rigips richtig auswählen. Meist bedarf dies einem zusätzlichen Arbeitsaufwand, der…
Weiterlesen -
Verarbeiten von Rigipsplatten
Für die Verarbeitung von Rigipsplatten braucht man einige Werkzeuge. Grundsätzlich lassen sich Rigipsplatten recht einfach verarbeiten. Es sind nur einfache…
Weiterlesen -
Wärmedämmung Steinwolle – Vorteile & Nachteile des Dämmstoff
Steinwolle gehört schon seit Jahrzehnten zu den üblichen Werkstoffen, die im Innen- und Außenbereich zur Wärmedämmung eingesetzt werden. Dabei hat…
Weiterlesen -
Welche Dübel für Rigipswand verwenden
Eine Wand aus Gipskarton scheint auf den ersten Blick keine besonders gute Basis für das Setzen von Dübeln zu sein.…
Weiterlesen -
5 Tricks, wie die Arbeit an einer Kappsäge verbessert werden kann
Mithilfe einer Kappsäge lassen sich Bohlen und Bretter für einen Holzboden, das Parkett, das Laminat oder ganz einfach Brennholz schneiden.…
Weiterlesen -
Schleifscheiben für Holz
Was ist bei der Auswahl einer Schleifscheibe für Holz zu beachten Wenn man Holz schleift, dann hat man in der…
Weiterlesen -
Anschlusswinkel in Trockenbauwand richtig einbauen
Warum benötigt man Anschlusswinkel in Trockenbauwand und co.? Beim Anschlusswinkel handelt es sich um einen Winkel aus einem 1,5 mm…
Weiterlesen -
CW-Trockenbauprofil
Das CW-Profil werden nur für Wände genutzt. Erkennbar ist dies am Buchstaben nach dem C. Somit steht W für Wand…
Weiterlesen -
Mittel um Bauschaum zu entfernen
Mittel um Bauschaum zu entfernen von den Händen & Haut Beim Arbeiten mit Bauschaum kann es leider sehr schnell passieren,…
Weiterlesen -
UW-Trockenbauprofil
Bei einem UW-Trockenbauprofil handelt es sich um ein Metall-Wandprofil für stabile Zwischenwände. Das UW-Profil wird am Boden und an der…
Weiterlesen