Baustoffe
-
Schleifscheiben für Holz
Was ist bei der Auswahl einer Schleifscheibe für Holz zu beachten Wenn man Holz schleift, dann hat man in der…
Weiterlesen -
Anschlusswinkel in Trockenbauwand richtig einbauen
Warum benötigt man Anschlusswinkel in Trockenbauwand und co.? Beim Anschlusswinkel handelt es sich um einen Winkel aus einem 1,5 mm…
Weiterlesen -
CW-Trockenbauprofil
Das CW-Profil werden nur für Wände genutzt. Erkennbar ist dies am Buchstaben nach dem C. Somit steht W für Wand…
Weiterlesen -
Mittel um Bauschaum zu entfernen
Mittel um Bauschaum zu entfernen von den Händen & Haut Beim Arbeiten mit Bauschaum kann es leider sehr schnell passieren,…
Weiterlesen -
UW-Trockenbauprofil
Bei einem UW-Trockenbauprofil handelt es sich um ein Metall-Wandprofil für stabile Zwischenwände. Das UW-Profil wird am Boden und an der…
Weiterlesen -
Welche Rigips Schrauben gibt es?
Was für Rigips Schrauben kann man verwenden? Da auch Rigipsplatten mit Schrauben zu befestigen sind, gilt es dabei einiges zu…
Weiterlesen -
Dachziegel
Zum Decken von geneigten Dächern werden üblicherweise Dachziegel verwendet. Andere Bezeichnungen sind Dachpfannen, Dachplatten oder Dachsteine.
Weiterlesen -
Bauschaum verarbeiten
Wie verarbeite ich Bauschaum richtig Der Bauschaum stellt einen wahren Alleskönner dar. Daher wird er auch für die unterschiedlichsten Arbeiten…
Weiterlesen -
UA-Trockenbauprofil
Im Trockenbau wird das UA-Profil immer dann eingesetzt, wenn es um Trennwände oder um abgehängte Decken geht. In der Regel…
Weiterlesen -
Befestigung in WDVS – Sichere Verankerungen in Wärmedämmverbundsystemen
Wärmedämmverbundsysteme haben die Abkürzung WDVS. Sie werden als eine häufig genutzte Variante der Fassadendämmung eingesetzt. Diese Form der Dämmung kommt…
Weiterlesen