Wasser
-
Rigolenversickerung
Der Begriff „Rigole“ stammt aus der französischen Sprache und bedeutet auf Deutsch etwa „Rinne“ oder „Graben“. Daraus lässt sich auch…
Weiterlesen » -
Zisternenpumpe – Überblick der Modelle und Verwendung
Welche Pumpe für die Zisterne? Natürlich wird heute niemand mehr auf die Idee kommen, das in der Zisterne befindliche Wasser…
Weiterlesen » -
Brunnenschaum – Abdichtung wasserführender Bauteile
Bei dem sogenannten Brunnenschaum handelt es sich um einen Spezialschaum. Dieser wird in erster Linie zur Abdichtung von Abwasserrohren, Zisternen,…
Weiterlesen » -
Regendieb – Der Regenwasserfilter und Sammler
Der Mensch sollte bewusst mit seinen Ressourcen umgehen. Gerade in der Gartenpflege gibt es aber immer noch viele Einsteiger, die…
Weiterlesen » -
Hebeanlage funktioniert nicht mehr – Problemlösungen & Wartung
Wie funktioniert eine Hebeanlage? Wasser kann nicht bergauf fließen. Aus diesem Grund besteht in jedem Gebäude eine sogenannte Schwerkraftentwässerung, was…
Weiterlesen » -
Möglichkeiten der Abwasseraufbereitung
Keine Frage, unser Wasser ist ein sehr hohes Gut. Um unsere natürlichen Gewässer zu schützen bzw. die Herstellung von Trinkwasser…
Weiterlesen » -
Durchlauferhitzer – Montage und Nutzung
Gerade, wenn es um die Modernisierung eines Altbaus geht, kommen Durchlauferhitzer allzu gerne zum Einsatz, denn diese sind eine kostengünstige,…
Weiterlesen »