Brennstoffe
-
Warum das Heizen mit Pellets eine gute Option ist
Die Heizung ist meistens einer der größten Energieverbraucher im Haushalt. Obwohl kostspielig, rentiert es sich oft schnell seine veraltete Anlage…
Weiterlesen » -
Buchenbrennholz – Die Nummer 1 unter dem Brennholz
In den kalten Wintermonaten leistet der Kaminofen besonders viel. Buchenbrennholz eignet sich äußerst gut als Energieholz und ist die erste…
Weiterlesen » -
Spezifisches Gewicht von Holz bestimmen
Das Gewicht des Holzes hängt von seinem Wassergehalt und von der jeweiligen Holzart ab. Jeder Baum hat dementsprechend auch seine…
Weiterlesen » -
Heizen mit Briketts
Bei den Briketts aus Braunkohle handelt es sich um mineralischen Brennstoff, der von Verbrauchern schon seit Jahrzehnten geschätzt wird. Briketts…
Weiterlesen » -
Stammholz, Scheitholz oder Stückholz für den Kamin?
Es ist nicht immer einfach ein Neueinsteiger unter den Kaminofenbesitzern zu sein. Im Internet und im Handel werden nämlich viele…
Weiterlesen » -
Pellets richtig lagern
Das Pellet muss sachgerecht und sicher gelagert werden. Dabei müssen nicht nur die Anforderungen der Pellets, sondern auch gesetzliche Bestimmungen…
Weiterlesen » -
Warum der Brennholz-Einkauf im Sommer immer am günstigsten ist
Da die Heizkosten in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind, ist ein Vergleich der Brennholzpreise umso bedeutsamer. Noch vor wenigen…
Weiterlesen » -
Brennholzfeuchte mit einem Holzfeuchtemessgerät messen
Mit einem Holzfeuchtemessgerät kann der Feuchtigkeitsgrad von Brennholz in wenigen Sekunden festgestellt werden. Darüber hinaus eignet sich das Gerät auch…
Weiterlesen » -
Knüppelholz und Astholz – Schnäppchen oder Schrott?
Als Knüppelholz (auch Schwachholz oder Dünnholz) werden Rundhölzer mit einem Durchmesser unter 20 cm bezeichnet, die in der Sägeindustrie nicht…
Weiterlesen » -
Preisentwicklung von Brennholz seit 2000
Wieso steigen immer mehr Menschen auf Brennholz um? Die Deutschen kaufen immer mehr Kaminofen. An manchen Verkaufsplätzen sind diese zu…
Weiterlesen »