Kamin
-
Speckstein reinigen und polieren
Die unversiegelte Oberfläche sieht allerdings häufig matt und abgegriffen aus. Man kann jedoch mit simplen Maßnahmen den Speckstein wieder zum…
Weiterlesen -
Kaminofen anzünden – so gehts richtig!
Ein sauberer Kaminofen ist ein warmer Kaminofen. Das richtige Kaminofen anzünden ist dabei wichtig. Entfernen Sie den Ruß aus Ihrem…
Weiterlesen -
Holzunterstand selber bauen – Werkzeug & Material
Warum sollte man sich einen Holzunterstand selber bauen? Kamine und das Heizen mit Holz wird immer beliebter, wegen der kontinuierlich…
Weiterlesen -
Kaminschutzgitter – Schutz für Kinder und Haustiere
In der Wohnung lauern allerdings zahlreiche Gefahren. Kleine Kinder noch diese aber nicht abschätzen. Dazu zählen natürlich auch diejenigen Stellen,…
Weiterlesen -
Auf diese Warnsignale sollte beim Kaminofen geachtet werden
Wenn das Brennholz im Kaminofen nicht sauber und vollständig verbrennt entstehen dabei viele negative Folgen. Es vermindert sich dabei nicht…
Weiterlesen -
Infos zu Schamottensteinen
Die feuerfesten Schamottensteine kennen die meisten Kaminofenbesitzer aus ihren Öfen. Oft werden sie im Inneren des Kamins in spezielle Formen…
Weiterlesen -
Ethanol Kamin für die Wand – Erfahrungen & Einbau
An kühlen Wintertagen, in lauen Sommernächten oder an einem entspannten Feierabend – ein Ethanol Kamin für die Wand ist für…
Weiterlesen -
Welcher Holzspalter ist der richtige für mich?
Wer Holz spaltet, hat die Wahl zwischen dem klassischen Holzhacken oder einer Bewerkstelligung durch einen Holzspalter. Beim Holzspalter handelt es…
Weiterlesen -
Wärmetauscher für Kamin und Kaminofen
Wasserführende Kamine nutzen sehr geschickt die überflüssige Wärme aus. Die wahrscheinlich angenehmste Art zu heizen sind Kaminöfen, wobei auch die…
Weiterlesen -
Kaminofen kaufen: Folgendes gilt es zu beachten
Wenn der Kauf eines neuen Kaminofens bevorsteht, sollten Sie keine voreiligen Entschlüsse treffen. Wichtig ist eine genaue Nachforschung und Absprache,…
Weiterlesen