Clevere Beleuchtungssysteme für Zuhause perfekt in Szene setzen

Clevere Beleuchtungssysteme für Zuhause perfekt in Szene setzen
Clevere Beleuchtungssysteme für Zuhause perfekt in Szene setzen
Schönes Licht bestimmt unser ganze Leben und unser persönliches Wohlbefinden in unterschiedlichen Bereichen. Deshalb ist das Licht natürlich auch ein sehr wesentlicher Teil in unserem Beleuchtungssysteme fürs Zuhause. Gerade in der modernen Innenarchitektur von heute beeinflusst das Licht, wie wir einen Raum wahrnehmen, ob wir uns gut fühlen beim Anblick des Raumes und wie wir eine Stimmung unter dem Lichteinfluss erleben.

Mit den entsprechenden Beleuchtungssystemen erzeugen wir Wärme, Behaglichkeit, Arbeitsatmosphäre, Coolness, Kühle oder sogar Eleganz und auch Brillanz zugleich. Clevere Beleuchtungen erzielen ganz verschiedene Stimmungen und diese sollten wir auf jeden Fall für uns und unser Zuhause nutzen.

Stilecht und Vielfältig

Mit gut und clever in Szene gesetztem Licht unterstreichen wir den Einrichtungsstil unseres Zuhauses. Beleuchtungssysteme für Zuhause setzen bestimmte Raumbereiche wahren Wortes ins rechte Licht. Auch Farben und Materialien innerhalb der Wohnungen nur Räume kommen, je nach Beleuchtungsart und Form ganz anders zur Geltung. Je nachdem, welche Wirkung und Atmosphäre man also erzielen und unterstreichen möchte, kann Licht im Raum entsprechend eingesetzt werden.

Da jeder Raum individuell eingerichtet und gestaltet ist und auch ganz verschiedene Funktionen im Alltag erfüllt, sollte das Licht auch darauf genau abgestimmt sein. Wunderschöne und hochwertige Designerleuchten und die Vielfalt an Leuchtmitteln bieten für jeden Stil, Anlass und Raum die perfekte Lösung. Mit diesen Licht- Basics gelingt die Lichtplanung in jedem Zuhause und macht aus simplen Wohnräumen Glanzlichter der Extraklasse.

Praxistipp: Licht über Alexa einfach und schnell dimmen

Licht ist unterschiedlicher Natur

Nicht jedes Licht gleicht dem anderen. Das wissen wir und nutzen die Vielfältigkeit der Möglichkeiten, wie man wo welches Licht in Szene setzen kann. Es gibt eine große Auswahl an Leuchten mit unterschiedlichen Lichtwirkungen und Abstrahlwinkeln.

Ebenso riesig ist mittlerweile die Auswahl an Leuchtmitteln aller Art. Ebenso auch wie deren Lichtfarbe und Helligkeit. Um das richtige Licht zu finden wird in der Lichtplanung zu aller erst in drei Grundfunktionen im Einzelnen unterschieden. Denn Räume, in denen alle diese Grundfunktionen harmonisch vertreten sind, nehmen wir beim Anblick und Empfinden als besonders gelungen und angenehm wahr.

Es werde Licht durch Beleuchtungssysteme für Zuhause

Das Licht zum Sehen ist für uns die allgemeine Grundbeleuchtung eines jeden einzelnen Raumes. Somit ein helleres Licht, welches den gesamten Raum möglichst gleichmäßig ausleuchtet und alles gut sichtbar macht. Das Licht zum Sehen brauchen wir besonders vielfältig in der Küche, dort wo Treppen und Stufen sind, im Eingangsbereich und im Büro oder auch in den Kellerräumen. Außerdem überall dort, wo wir auf gleichmäßig großen Flächen alles genauer betrachten wollen und die Farbwiedergabe der beleuchteten Gegenstände in den Räumen möglichst echt sein soll.

Am Spiegel im Bad sollte das Licht sogar ganz hell bis sogar grell sein – dies hat auch damit zu tun, dass wir durch helles Licht erst so richtig wach werden. Eine gute Grundbeleuchtung ist also für jeden Raum von Vorteil, denn alleine schon für Reinigungsarbeiten und zum Arbeiten und auch Spielen sollte man ab und zu eine höhere Lichtstärke zur Verfügung haben, die dem Tageslicht ähnelt. Dafür eignet sich ein Leuchtmittel mit einer neutral-weißen Lichtfarbe von 3.300 – 5.300 Kelvin.

Mehr Auswahl rund ums Licht findet man auch ganz gut unter gluehbirne.de.

Deckenlampen und Co

Mit stylischen Deckenleuchten oder Wandleuchten lässt sich eine sehr gute Grundbeleuchtung erzeugen. Wenn die jeweiligen Modelle zudem noch dimmbar sind, erfüllen sie auch gleich die 2. Grundfunktion des Lichtes: Nämlich das Licht zum Hinsehen oder auch die klassische Akzentbeleuchtung. Denn durch das Dimmen verändert sich neben der Helligkeit auch die Farbtemperatur des Lichtes von Neutralweiß zu Warmweiß. Auch eine gut dimmbare Pendelleuchte über dem Esstisch kann eine äußerst gute Lichtausbeute bieten und den Raum bei Bedarf insgesamt komplett erhellen.

Als Licht zum Hinsehen bezeichnet man das Licht, welches unsere Aufmerksamkeit und unseren Blick auf einen bestimmten Wohnbereich lenken soll. Diese Funktion nennt man auch Akzentbeleuchtung. Einzelne Leuchten im Raum werden ganz gezielt platziert und der erhellte Bereich wird damit besonders in Szene gesetzt. Sehr wichtig sind die Positionen der jeweiligen Lampen, denn schon das Umstellen einer einzelnen Tischleuchte kann den Raumeindruck komplett verändern.

Für dieses Licht eignen sich Pendelleuchten über dem Esstisch, Tischleuchten auf dem Lowboard und Stehleuchten neben dem Sofa. Auch Wandleuchten, die zudem als Leselicht verwendet werden können sowie Einbaustrahler in einer Wandnische. Sehr effektvoll ist die Kombination aus mehreren unterschiedlichen Akzentleuchten.

Ein Raum wirkt besonders harmonisch, wenn verschiedene Leuchtentypen zusammen eingesetzt werden. Die einzelnen Leuchten können dabei auch ruhig unterschiedlich helles Licht verbreiten. Für dieses Wohlfühl-Licht ist eine warmweiße Lichtfarbe von 2.700 – 3.200 Kelvin sehr geeignet. Und auch hier sind dimmbare Leuchten perfekt geeignet, denn sie decken gleich mehrere Funktionen des Lichtes ab. Je nach dem, welche Leuchtmittel eingesetzt werden, lassen sich die gesetzten Lichtakzente auf Wunsch noch weiter verstärken oder verfeinern.

4.8/5 - (35 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"