Deltaschleifer – Modelle und Anwendungsbeispiele

Mit dem dreieckigem Schleifteller kommen Sie beim Schleifen bis in die Ecken

Bosch Akku Multischleifer

9.2

GESAMTBEWERTUNG

9.2/10

Positiv

  • Schleift perfekt - auch an schwer zugänglichen Stellen
  • Eingebauter Micro-Filtersystem
  • 2,5-Ah-Akku
  • kraftvolles, kompaktes und kabelloses Multitalent
  • maximale Ausdauer bei jedem Projekt

Negativ

  • keine Bekannt
Deltaschleifer – Modelle und Anwendungsbeispiele
Deltaschleifer – Modelle und Anwendungsbeispiele
Wie schleife ich mit einem Deltaschleifer? Mit der Markteinführung von Deltaschleifern, auch Dreieckschleifer genannt, konnte eine Lücke bei Schleifarbeiten erfolgreich geschlossen werden. Der Aufbau ist zwar simpel und doch genial.

Deltaschleifer haben eine sehr kompakte Bauweise. So ist der Motor der die oszillierenden Bewegungen des Schleifschuhs erzeugt im Haltegriff integriert.

Genial daran ist, der Schleifschuh lässt sich in Einheiten von 120 Grad drehen. Somit sind so gut wie alle zu bearbeitenden Stellen problemlos zugänglich. Grenzen sind lediglich bei Werkstücken mit geringer Innenhöhe (zum Beispiel Schubladenstöcke) auferlegt.

Deltaschleifer werden vor allem da eingesetzt wo Handlichkeit gefragt ist. Möbelrestaurateure schwören auf Dreiecksschleifer. Es kann sehr fein und präzise gearbeitet werden. Körnung und Anpressdruck entscheiden wie viel geschliffen werden soll. Ecken und Kanten, Profilleisten zu schleifen war vormals eine mühselige Handarbeit. Damit ist nun Schluss, es kann enorm Zeit und natürlich auch Geld gespart werden.

Durch die günstigen Anschaffungspreise sind Deltaschleifer zu einem Standardwerkzeug für Profis und Hobby-Werker geworden.

Für welchen Einsatzzweck ist der Dreieckschleifer geeignet

Für Grossflächige Schleifarbeiten ist ein Deltaschleifer nicht geeignet. Seine Qualitäten liegen ganz klar bei filigranen Detailarbeiten. Überall da wo der Einsatz von Schwingschleifern oder auch Exzenterschleifern aus den unterschiedlichsten Gründen keine gute Lösung ist, kann mit dem Dreiecksschleifer ins Detail gegangen werden.

Innenecken und Aussenecken lassen sich gleichermassen leicht bearbeiten. Durch sein geringes Gewicht ist eine punktgenaue Führung auch für Laien kein Problem. Sogar Rundungen und Profile schleifen stellt keine grosse Anforderungen an die handwerklichen Fähigkeiten. Wer nicht über zwei „linke Hände“ verfügt und ein gutes Auge hat wird nicht überfordert sein.

Auch wenn durch die kleine Arbeitsfläche eines Deltaschleifers vergleichsweise wenig Staub anfällt, sollte nicht auf eine Staubmaske verzichtet werden. Atemwege und Lunge werden diese Vorsichtsmaßnahme zu danken wissen.

Deltaschleifer – Modelle und Anwendungsbeispiele

Nicht nur (Hobby)-Schreiner wissen die Vorzüge dieses kleinen Helfers zu würdigen. Überall wo geschliffen werden muss sind Kanten Ecken und Rundungen anzutreffen. So zum Beispiel bei Kunststoff-Produkten. Autospengler und Autolackierer müssen auch an schwer zugänglichen Orten eine bestmögliche Vorarbeit leisten. Nur so wird das Endprodukt den Erwartungen entsprechen.

Der entscheidende Vorteil liegt ganz klar und der Handlichkeit die ein sehr präzises Arbeiten ermöglicht. Deltaschleifer können Mehrzweckwerkzeuge sein. Einfache Deltaschleifer sind für ganz kleines Geld zu bekommen. Damit lassen sich in der Regel jedoch nur reine Schleifarbeiten ausführen.

Andere, Top-Modelle kosten ein mehrfaches. Sie verfügen jedoch über reichlich Zubehörteile. Mit wenigen Handgriffen innerhalb Sekunden lassen sich andere Werkzeugaufsätze anbringen. So Tauchsägeblätter und Segmentsägeblätter. Damit lassen sich Arbeiten wie schaben, sägen und trennen an unzugänglichen Orten durchführen. Ob es sich lohnt ein solches Gerät in der oberen Preisklasse anzuschaffen ist eine Ermessenssache. Wiederum andere Modelle bieten als Zubehör austauschbare Schleifplatten.

Die Schwingzahl kann je nach Modell und Marke voreingestellt werden oder auch stufenlos geregelt werden. Für den „Hausgebrauch“ reicht normalerweise auch ein günstiges, einfaches Modell. Profis werden wohl ein Gerät mit Erweiterungsmöglichkeiten wählen.

Warum ist ein Deltaschleifer für schleifen in Ecken und am Rand besonders gut geeignet

Deltaschleifer sind sehr leicht und durch die ergonomischen Griffe sehr leicht zu führen. Die Schwingzahl kann bei delikaten Details gedrosselt werden, so dass ein ungewolltes zu tiefes schleifen vermieden werden kann. Tiefere Schwingzahlen minimieren die Vibrationen was ebenfalls dazu beiträgt, punktgenau ansetzen zu können. Auch Frauen können problemlos einen Dreiecksschleifer ohne grossen Kraftaufwand bedienen.

Kann ich den Multimaster von Fein mit einem Deltaschleifer vergleichen

Grundsätzlich handelt es sich beim Multimaster von Fein ebenfalls um einen Deltaschleifer in der oberen Preisklasse mit reichlich Erweiterungsmöglichkeiten. Wer sich die Mühe macht in diversen Foren zu recherchieren wird unterschiedliche Meinungen finden. Schlechte Bewertungen sind kaum anzutreffen.

Die meisten Anwender sind sich jedoch einig, dass man bei Fein auch „nur mit Wasser kocht“. Sicherlich ein Top-Werkzeug, die (fast) einhellige Meinung. Den Fein Multimaster gibt es es auch mit Akkus betrieben. Ob der doch sehr hohe Preisunterschied zu vergleichbaren Modellen anderer Marken berechtigt ist wird grösstenteils angezweifelt.

Werkzeuge von Fein geniessen weltweit einen ausgezeichneten Ruf in Bezug auf Qualität und Langlebigkeit. Im Bezug auf Deltaschleifer kann der Multimaster von Fein nichts, was Produkte anderer Hersteller nicht auch können.

Interessant wäre der Vergleich in einem Langzeittest. Würde der Fein wirklich entscheidend länger durchhalten um den Preisunterschied zu rechtfertigen. Somit dürfte der Multimaster von Fein doch eher von gutbetuchten Hobby-Werkern und absoluten Profis gekauft werden.

„Otto-Normal-Schleifer“ wird für gelegentliche Einsätze vermutlich ein günstigeres Modell wählen. Foren und Bewertungen sind insgesamt mit Vorsicht zu genießen. Ob eine Bewertung von einem ausgebildeten Profi stammt, der weiß wovon er spricht, oder ob eine Bewertung von einem „Anfänger“ stammt ist natürlich nicht gleichwertig.

Was kann ich alles mit einem Deltaschleifer schleifen

Ob Holz, Lacke, Farben, Spachtelmassen, Polyester, Metalle, der Dreiecksschleifer ist immer eine gute Wahl wenn es darum geht, kleinere Nachbesserungen bei Schleifarbeiten zu machen.

Deltaschleifer können die gleichen Materialien bearbeiten wie ihre grösseren Artgenossen. Durch den verstellbaren Schleifschuh hat sich der Deltaschleifer zu einem unverzichtbaren Werkzeug gemustert. Schleifen bis in die kleinsten Ecken muss keine Handarbeit mehr bedeuten.

Welches Schleifpapier benötige ich für einen Deltaschleifer

Die Wahl des richtigen Schleifpapiers ist das A+O um das gewünschte Resultat zu bekommen.

Wie die verwandten Schwingschleifer und Exzenterschleifer verfügen auch Dreiecksschleifer / Deltaschleifer über Löcher im Schleifteller. Durch diese Löcher wird der Schleifstaub der anfällt zum Staubsack zugeführt.

Das zu verwendende Schleifpapier muss somit natürlich über eine analoge Lochung verfügen. Beim Kauf von Schleifpapier muss darauf geachtet werden. Einige Marken haben ihre eigenen Lochabstände, so dass auch das Schleifpapier spezifisch gekauft werden muss.

Die Schleifpapiere werden bei Dreiecksschleifern über einen Klettverschluss fixiert. Für jeden Schleifschuh gibt es das passende Schleifpapier mit der passenden Lochung. Welche Körnung verwendet werden soll ist Erfahrungssache.

Kriterien zur Wahl der Körnung sind:

Die abzutragende Dicke so wie die Härte des abzutragenden Materials. Hier gilt: Je dicker und härter, je gröber darf das Schleifpapier sein. Der Markt führt Schleifpapier für unterschiedliche Materialien.

Allerdings ist natürlich darauf zu achten keine Löcher und Dellen in das Werkstück zu schleifen. Vielfach muss in mehreren Etappen geschliffen werden. Zwischenspachteln kann weitere Schliffe bedeuten.

Richtig schleifen ist zwar nicht hochkompliziert aber eine kleine Wissenschaft für sich. Grundsätzlich geht es darum, mit möglichst wenig teuren Arbeitsstunden ein Werkstück so vorzubereiten damit es dann lackiert werden kann.

Was ist ein Deltaschleifer?

Der Deltaschleifer hat seinen Namen nach dem griechischen Buchstaben Delta erhalten, da der Schleifteller diesem Buchstaben optisch ähnelt. Der Deltaschleifer kann von der Funktion her mit einem Exzenterschleifer oder einem Schwingschleifer verglichen werden. Materialien, die von der Oberfläche abgetragen werden sollen, werden mit dem Deltaschleifer mittels kleiner Rotationsbewegungen bearbeitet.

Dank der Dreiecksform des Deltaschleifers bietet dieser die Möglichkeit, auch schwer erreichbare Ecken zu erreichen. Das benötigte Schleifpapier kann kinderleicht gewechselt werden und das Handling ist genau und kontrolliert zugleich. Im Vergleich zu anderen Schleifmaschinen ist der Deltaschleifer äußerst leicht und kompakt zugleich. Wo andere Schleifgeräte nicht weiterkommen findet oftmals der Deltaschleifer seinen Einsatz.

Eine solche Schleifmaschine wird vorrangig für kleine zu bearbeitende Flächen verwendet. Empfehlenswert ist, wenn man mit dem Deltaschleifer arbeitet, dass man rotationssymmetrische Schleifplatten verwendet. Der Vorteil hierbei ist, wenn das Schleifpapier auf einer Seite abgenutzt ist, dass man es auf der anderen Seite weiter nutzen kann.

Wie funktioniert ein Deltaschleifer?

Ein Deltaschleifer, auch Dreieckschleifer genannt, ist mit einem Kunststoff-Gehäuse versehen. Hinter diesem Gehäuse befindet sich der Motor des Schleifgerätes. Im vorderen Bereich finden Sie einen sogenannten Schleifschuh. Dieser Schuh hat eine dreieckige Form und gibt dem Schleifgerät seinen Namen. An dem Schuh wird das benötigte Schleifpapier mit der gewünschten Körnung befestigt.

Das Schleifpapier wird entweder mittels Klemmmechanismen oder mittels einer Kletthalterung befestigt. Die meisten Deltaschleifer verfügen über ein Stromkabel für die Stromversorgung. Es gibt jedoch auch einige Modelle, die mit einem Akku betrieben werden. Haben Sie den Deltaschleifer eingeschaltet, so fängt der Schwingschuh an zu rotieren.

Sie gehen mit schwingenden Bewegungen über die zu bearbeitende Stelle. Bei einigen Modellen besteht zudem die Möglichkeit, dass Sie die Geschwindigkeit an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Da die Schleifplatte mit Löchern versehen ist, fällt der angefallene Staub einfach durch diese hindurch.

Welche Deltaschleifer von Makita gibt es?

Die Makita BO4565K zählt sicherlich zu den beliebtesten Schleifgeräten. Sie ist mit einem Dual-Ausgleichsgewicht ausgestattet, welches die Vibrationen reduziert. Zudem ist das Gehäuse Rutschfest und Sie haben Die Möglichkeit Ober- und Unterkanten gleichzeitig zu schleifen. Dank des vorhandenen Klettverschlusses lässt sich zudem das Schleifpapier schnell und unkompliziert wechseln.

Ein weiteres Modell aus der Makita Reihe ist der Makita BO4565J. Diese Schleifmaschine ist mit einem 200 W-Motor ausgestattet und kommt mit einem 1,5 mm Schwingkreis daher. Zudem hat diese Schleifmaschine ein geringes Eigengewicht, sodass sie besonders handlich ist. Die überstehende Grundplatte kann vielseitig eingesetzt werden und durch das geringe Geräuschaufkommen lässt sich besonders angenehm arbeiten.

Ein weiteres Modell von Makita wäre die Maktia BO4565. Sie bietet zahlreiche Vorteile, nicht nur das sie äußerst vibrationsarm ist, nein, sie verfügt zudem über ein Dual-Ausgleichssystem. Dank der vorhandenen Staubbox wird der Dreck direkt in den Behälter transportiert und Sie arbeiten immer sauber und akkurat.

Was ist besser? – Deltaschleifer mit Akku oder Strom

Deltaschleifer kann man sowohl mit Akku, sowie auch mit einem Netzstecker kaufen. Egal, für welche Art von Deltaschleifer Sie sich entscheiden, beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Modell, welches über einen integrierten Akku verfügt ist sicherlich eine gute Lösung, wenn man sich während der Arbeit frei bewegen möchte.

Hier muss jedoch beachtet werden, dass der Akku nur eine bestimmte Energie mit sich bringt. Hat der Akku sein Limit erreicht, so muss dieser erst wieder aufgeladen werden, damit Sie den Deltaschleifer weiter verwenden können.

Ein Deltaschleifer mit einem Netzstecker kann ohne Unterbrechung genutzt werden. Hier sind Sie jedoch nicht flexibel unterwegs, denn Sie sind an die Länge des Netzsteckers gebunden. Was letztendlich besser ist bleibt Ihren Bedürfnissen überlassen. Es gibt für beide Varianten Vor- und Nachteile.

Fazit: Welchen Dreieckschleifer am besten kaufen?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Deltaschleifer auf dem Markt zu kaufen, sodass die Auswahl nicht immer ganz einfach fällt. Letztendlich sollten Sie ein Modell wählen, welches Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht.

Ein Modell, welches zudem in Ihr Budget passt. Die Deltaschleifer auf dem Markt bieten alle ihre Vor- und Nachteile. Achten Sie bei der Wahl auf die vorhandene Schwingzahl, aber auch auf die Lautstärke und die Leistungsaufnahme.

Ist die Schleifplatte drehbar und über welchen Klemm-Mechanismus verfügt der Deltaschleifer. Ein sehr wichtiges Kriterium ist zudem, ob ein Staubbeutel inklusive ist oder zumindest ein Anschluss für den Staubsauger, damit Sie sauber arbeiten können. Manche Modelle verfügen zudem über einen Transportkoffer, was sehr praktisch ist.

Ein geringes Eigengewicht ist ebenfalls nicht zu verachten, da die Handhabung des Deltaschleifers bei einem geringen Gewicht wesentlich einfacher ist. Einige Modelle beinhalten zudem mehrere Schleifblätter, sodass Sie gleich mit Ihrer Arbeit beginnen können.

Hersteller Vorteile Nachteile
Metabo ·      inkl. Werkzeugkoffer

·      inkl. Staubbeutel

·      qualitativ hochwertige Verarbeitung

·      Schleifplatte drehbar

·      Ohne Softgrip
Makita ·      200 – Watt Motor

·      integrierte Staubsaugung

·      geräuscharm

·      verschiedene Greifmöglichkeiten

·      Schwingzahl nicht regelbar

·      Staubbeutel nicht inklusive

Parkside ·      Einhandbedienung

·      Kletthaftung

·      Adapter zur externen Staubabsaugung

·      aufsetzbare Schleifzunge

·      Schwingzahl nicht regelbar

·      Schleifplatte nicht drehbar

Bosch ·      Schleifplatte drehbar

·      Staubsaug-Anschluss

·      inkl. Schleifblätter

·      Schwingzahl 18400 U / min.

·      Schwingzahl nicht regelbar

·      ohne Softgrip

Festool ·      Schleifhub 2 mm

·      Leerlaufdrehzahl einstellbar

·      Staubsaugeranschluss

·      geringes Gewicht von 1,2 kg

·      Schwingzahl nicht regelbar

·      Schleifplatte nicht drehbar

Einhell ·      Klettverschluss

·      Sanftanlauf

·      Staubsaug-Anschluss

·      inkl. Schleifblättern

·      Schleifpaltte nicht drehbar

·      Staubbeutel nicht inklusive

·      Transporter nicht inklusive


Ratgeber: Schleifmittel und Schleifscheiben

4.6/5 - (18 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"