Rasen – Diese FEHLER bei RASENPFLEGE vermeiden
Inhaltsverzeichnis

Selbstheilung einer Rasenfläche
Vor Allem im Sommer muss schließlich Ihr Rasen gepflegt werden. Die Rasenfläche benötigt hierzu ausreichend Wasser. Ferner muss er regelmäßig geschnitten oder gemäht werden.
Kommt es zu Verbrennungen des Rasens, muss zudem gesät und gedüngt werden. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob die ganze Rasenpflege überhaupt notwendig für den Rasen ist?
Kann sich der Rasen nicht einfach inzwischen von selbst regenerieren? Genau dieser Frage wird hierzu in diesem Video nachgegangen.
Empfehlenswerte Rasendünger
Welche Produkte zu Rasendünger empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt indessen die 5 bekanntesten Qualitätskriterien.
- Erfahrungsberichte
- Bewertungen
- Anzahl der Käufe
- Prüfzeichen
- Gütesiegel.
Dazu nach Preis aufsteigend sortiert.
- Organischer NPK-Dünger 9-3-5 mit natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung.
- Für dichten, grünen Rasen ohne Moos und Unkraut
- Mit bodenbelebenden Mikroorganismen und MyccoVital (Mykorrhiza) für kräftige Wurzeln und eine optimale Widerstandskraft gegen Trockenheit.
- Aus natürlichen Rohstoffen.
- Schonend für Mensch und Tier.
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Rasendünger
Brandneu und zudem eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf jeden Fall anschauen.
- Frosthärte: Optimale Nährstoffversorgung durch einen hohen Kalium- und einen niedrigen Stickstoffgehalt. Somit kommt der Rasen durch die Strapazen des Winters
- Ideale Vorbereitung: Nach überstandenen Winter sorgt der Dünger für den Herbst im folgenden Frühling für ein schnelles ergrünen des Rasens.
- Unbedenklich: Geeignet für den ökologischen Anbau sowie unbedenklich für Tiere und Menschen - Rasenfläche kann direkt wieder betreten werden.
Welcher Rasendünger wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist deswegen nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir im Folgenden in der Bestseller-Liste.
Die Testbedingungen
Um einen genauen Vergleich zu haben, haben wir vorher Testbedingungen geschaffen. Eine Rasenfläche dabei wird regelmäßig gepflegt.
Dies bedeutet, dass diese gewässert und auch geschnitten wird. Die andere Rasenfläche wird jedoch nicht angerührt und sich selbst überlassen. Hier wird geschaut, ob diese sich von allein regenerieren kann. Sie ist der Sonne und somit auch der Trockenheit vollkommen ausgesetzt.
Wird sich diese Rasenfläche trotzdem von allein erholen? Macht es zudem überhaupt einen großen Unterschied, die Rasenfläche regelmäßig im Sommer zu bewässern und zu mähen?

Das Testergebnis
Ein Unterschied ist bereits nach kurzer Zeit zu erkennen. Die gepflegte Rasenfläche ist grün und hat keinerlei verbrannte Fläche. Die andere Rasenfläche hingegen ist bereits stark verbrannt und ausgetrocknet.
Nach circa sechs Wochen fing es dann an zu regnen. Die stark ausgetrocknete Rasenfläche bekommt zum ersten Mal wieder Wasser.
Nach insgesamt neun Monaten schmückte die verbrannte Rasenfläche reichlich Moos. Selbst regenerieren konnte sich die Fläche am Ende jedoch nicht.
Fazit: Rasen düngen ist der Grundstein für einen schönen Rasen
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓