DO IT YOURSELF – STYLISCHEN Blumenkasten aus Holzselber selber bauen ist ganz EINFACH

DO IT YOURSELF – Blumenkästen gehören eigentlich in jeden Garten, auf jeden Balkon und sowieso auf jedes Fensterbrett. Blumenkasten aus Holzselber selber bauen ist ganz einfach möglich. Auch wenn sich in Design und Funktion manches über die Jahre geändert hat, so erfreuen sich die Pflanzgefäße nach wie vor großer Beliebtheit.

Was sind die besonderen Eigenschaften von Blumenkästen?

Blumenkästen sind in den meisten Fällen längliche, nach oben geöffnete Boxen, die entfernt an die Backform eines Kastenbrotes im XXL-Format erinnern. Allerdings sind Blumenkästen zumeist aus Plastik gefertigt, da es sich dabei um ein so leichtes wie korrosionsbeständiges Material handelt.

Die Form und Größe eines Blumenkastens erlaubt es, diesen sowohl mit Blumen (zum Beispiel den klassischen Geranien) als auch mit Salat, Kräutern oder gar Tomaten zu bepflanzen. Einige dieser Kästen verfügen sogar über ein ausgeklügeltes Bewässerungs- oder Wasserspeicher-System.

So kann man auch im Hochsommer mal über das Wochenende wegfahren, ohne dass die Blumen verdorren würden.

Blumenkasten Milano 3er Set 100 cm lang Farbe Anthrazit mit Wasserspeicher und Wasserstandsanzeige Pflanzkasten für Garten und Balkon witterungsbeständig für Innen und Außen
  • Praktisches Blumenkasten 3er Set mit großem Wasservorrat für bestmögliches Pflanzenwachstum
  • Integrierte Überlauföffnungen im Wasserspeicher, überschüssiges Wasser kann entweichen, Verhinderung von Staunässe im Pflanzkasten

Wo kann man Blumenkästen kaufen?

Natürlich gibt es Blumenkästen in jedem Baumarkt oder Gartencenter. Aufgrund des immens hohen Bedarfs haben aber auch viele Supermärkte, Discounter und sogar Euro-Shops Blumenkästen mit in Ihr Sortiment aufgenommen.

Allerdings sind nicht alle Angebote von guter Qualität und manchmal schon nach einer Saison kaputt.

Kann man Blumenkästen auch selber bauen?

Im Prinzip kann man alles bepflanzen, was wetterfest und stabil ist. Wein- oder Obstkisten aus Holz eignen sich wunderbar, man kann aber auch aus Dachlatten und einigen Schrauben ganz einfach einen Blumenkasten anfertigen.

Diese Dachlatten bestehen meistens aus einem weichen Nadelholz, daher müssen sie vor dem Verschrauben vorgebohrt werden. Außerdem bietet sich nach dem Zusammenbau ein Wetterschutz-Anstrich des Blumenkastens an.

So wird gewährleistet, dass der Blumenkasten einige Jahre zu gebrauchen ist. Wenn man den fertigen Kasten mit einem Unkrautfließ auslegt, kann man ihn bereits mit Erde befüllen und bepflanzen.

4.7/5 - (19 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"