DO IT YOURSELF – Feuerstelle im Garten bauen mit Granitsteinen

DO IT YOURSELF – Feuerstelle im Garten bauen mit Granitsteinen
DO IT YOURSELF – Feuerstelle im Garten bauen mit Granitsteinen
Feuerstelle bauen DO IT YOURSELF – Wie am besten eine Feuerstelle im Garten bauen mit Granitsteinen. Anleitung – Materialbedarf- Tipps – Tricks

Was bringt einem eine Feuerstelle im eigenen Garten?

In früheren Zeiten war eine Feuerstelle im wahrsten Sinne zudem lebensnotwendig für die Menschen. Das Feuer spendete Licht und Wärme, hielt wilde Tiere fern und bot darüber hinaus auch die Möglichkeit, Speisen zuzubereiten.

Heute erfüllt eine Feuerstelle im Garten bauen natürlich vor allem dekorative Zwecke. Bei einer sommerlichen Grillparty ist die Feuerstelle dabei ein echtes Highlight für alle Gäste. Aber auch im Winter versammelt man sich gerne mit einem Becher heißem Glühwein um das Feuer.

Die Feuerstelle sorgt das ganze Jahr hindurch ebenso für Atmosphäre, sagt Gartenexperte Gerd Grün von www.mein-garten.info.

Worauf ist beim Bau einer Feuerstelle im Garten zu achten?

Feuer ist dennoch im wahrsten Sinne brandgefährlich. Daher sollte man auch nicht leichtfertig damit umgehen. Beim Bau einer Feuerstelle im Garten heißt das, dass der Untergrund eben, fest und tragfähig zu sein hat. Außerdem darf sich nichts Brennbares in der Umgebung befinden.

Hierbei gilt es auch, den Blick nach oben zu richten: Wenn sich oberhalb des eigentlich ausgewählten Standortes die Äste eines Baumes befinden, ist die Stelle leider ungeeignet. Denn hochschlagende Flammen könnten das Geäst entzünden.

Ebenfalls wichtig bei der Wahl des Standortes sind die vorherrschende Windrichtung und die Aufteilung des Gartens. Am meisten Sinn macht eine selbstgebaute Feuerstelle natürlich in einem Bereich des Gartens, in dem man sich ohnehin oft und gerne aufhält.

Praxistipp: Der Bau der Feuerstelle ist mit einer Mörtelspritze denkbar einfach 

Welches Material wird beim Bau einer Feuerstelle benötigt?

Das Material für die DIY Feuerstelle ist recht übersichtlich. Benötigt wird etwas Beton, um ein feuerfestes Fundament für die Feuerstelle zu gießen.

Sobald dieser getrocknet ist, können ebenfalls feuer- und hitzebeständige Brunnensteine ringförmig verlegt werden. Ein spezieller Mörtel gibt den Steinen den notwendigen Halt.

Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass sich kein Wasser in der Feuerstelle sammeln kann. Sobald alles gut getrocknet und ausgehärtet ist, kann das erste Feuer entzündet werden.

4.7/5 - (29 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"