DIY- Gegen die DROHENDE SOMMERHITZE Gartendusche einfach selber bauen
DO IT YOURSELF – Wie gegen die drohende SOMMERHITZE eine Gartendusche einfach selber für den Garten bauen. Eine Soarusche ist die perfekte Ergänzung zu einem Pool oder Badeteich. Aber auch ohne ein solches Becken bietet sie eine herrliche Erfrischung im Freien.
Wozu braucht man eine Gartendusche?
Eine Dusche im Garten? Wozu soll das gut sein, man hat doch bereits eine Nasszelle im Bad? Es stimmt zwar, dass die Gartendusche kein vollwertiger Ersatz für die normale Dusche ist. Aber sie stellt einen tollen Zusatz dar, nicht zuletzt für die wirklich heißen Tage des Jahres. Aber auch sonst bietet sie eine gute Alternative, bei der sich gleich er Kreislauf in Schwung bringen lässt. Und wer sich nach der Gartenarbeit erst einmal abbrausen möchte, bevor er das Haus betritt, der hat hier ebenfalls die Möglichkeit dazu.
Wie funktioniert eine Gartendusche?
Die meisten Gartenduschen bestehen aus einem mit Wasser befüllten Behälter, der über einen Schlauch mit der eigentlichen Dusche verbunden ist.
Zwar hat diese Art der Solardusche den Vorteil, dass sich das Wasser in dem oft schwarzen Behälter etwas vorwärmt, bevor man sich darunter begibt. Allerdings darf das Wasser nicht zu lange im Behälter verbleiben, denn sonst fühlen sich Mikroorganismen und Insektenlarven darin pudelwohl.
Außerdem muss man den Behälter in der Regel manuell mit Wasser befüllen, was natürlich zusätzliche Arbeit bedeutet.
Lesetipp: Abluftschlauch der Klimaanlage einfach und schnell verlängern

Was ist das Besondere an der hier gezeigten Solardusche?
Die hier vorgestellte Gartendusche besteht aus einer Plattform, in die ein Gartenschlauch eingeschraubt wird. Sobald das Wasser angestellt, also der Hahn geöffnet wird, ist die Gartendusche aktiv.
Stellt man sich jetzt auf die Plattform, wird durch den Druck das innenliegende Ventil geöffnet und das Wasser schießt aus den winzig kleinen Düsen von unten herauf. Hier funktioniert der Duschvorgang also einmal in die umgekehrte Richtung.
Allerdings handelt es sich hierbei eher um ein Produkt für das sommerliche Wasservergnügen, weniger um einen zweckdienlichen Gebrauchsgegenstand.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓