DO IT YOURSELF – Schaukel selber bauen
Warum eine Schaukel selber bauen?
Die Schaukel ist dabei eines der beliebtesten Spielgeräte auf dem Spielplatz und natürlich auch zu Hause. Mit einer selbstgebauten Schaukel kann man seiner Kreativität darüber hinaus freien Lauf lassen. Die Schaukel ist nach den Wünschen des Kindes dementsprechend zu konzipieren. Das selbst bauen einer Schaukel bringt zudem jede Menge Spaß und Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Eltern und Kind.
Checkliste zum Schaukel selber bauen
- Standortwahl – Man sollte hierfür auf jeden einen weichen Untergrund wählen. Außerdem sollte man zu Barrieren wie Wände und dergleichen einen Abstand von 3 bis 4 Metern einhalten.
- Planung – Hierbei geht es um die Mindestbreite der Standfüße. Des Weiteren muss der Mindestabstand zu den Seitenpfosten eingehalten werden. Die Schaukel muss mindestens 50 cm tief im Boden verankert werden.
- Bohrlöcher ausheben – Die Löcher sollten in einem Abstand von je 200 cm ausgehoben werden.
- Einkauf und Vorbereitung – Im Fachhandel oder Baumarkt sollte man sich alle benötigten Materialien besorgen. Dies gilt auch für Werkzeuge und sonstige Hilfsmittel.
- Vormontage der Standbeine – Nach dem Bohren der Löcher werden die Winkel verschraubt. Dazu benötigt man ausreichend große Schrauben und Muttern sowie die passenden Bolzen.
- Querbalken vorbereiten – In den Querbalken müssen die Haken für die Aufhängung in den richtigen Abständen eingeschraubt werden.
- Aufstellen – Nachdem man die Querbalken mit den Standbeinen fest verbunden hat, geht es an das Aufstellen der Schaukel. Dazu muss diese fest im Boden verankert werden. Hat man die arbeiten abgeschlossen, geht es an das Testen, bevor man sein Kind auf die Schaukel lässt.
Sicherheitstipp: Auf jeden Falll Schaukelaken richtig befestigen
Empfehlenswerte Schaukeln im Garten
Was bei den Schaukelhaken beachten?
Die Schaukelhaken sollten speziell als solche auch gekennzeichnet sind. Wichtig bei den Schaukelhaken ist die Tragkraft – diese richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes plus einer Zugabe an Kilogramm, die durch das Schaukeln leicht erreicht werden. Des Weiteren müssen die Schaukelhaken rostfrei sein. Hier haben sich feuerverzinkte Schaukelhaken oder Schaukelhaken aus Edelstahl sehr gut bewährt. Dies ist ganz wichtig, denn die Schaukelhaken sind allen Witterungsbedingungen ausgesetzt und dürfen auf keinen Fall rosten.
Welche Balken für Schaukel?
Bei einer Holzschaukel sollten die Pfosten eine Stärke von 70 x 70 mm haben. Der obere Balken sollte die Abmessungen 140 x 70 mm aufweisen, während die Stegträger die Abmessungen von 155 x 22 mm haben sollten. Der Sitz für die selbstgebaute Schaukel sollte die Abmessungen von mindestens 450 x 250 x 22 mm haben.
Fazit:
Nicht nur Kinder lieben die Schaukel, sondern auch immer mehr Erwachsene haben eine Schaukel in ihrem Garten.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓