DIY: Terrassenüberdachung selber bauen aus Holz – Anleitung – Aufbau – Montage

DIY: Terrassenüberdachung selber bauen aus Holz  – Anleitung – Aufbau – Montage
DIY: Terrassenüberdachung selber bauen aus Holz – Anleitung – Aufbau – Montage
In diesem Video wird gezeigt, wie man ganz einfach eine Terrassenüberdachung selber bauen kann. Diese Schritt für Schritt Anleitung ist sogar für jeden verständlich.

Warum ist eine Terrassenüberdachung sinnvoll?

Insbesondere in den warmen Monaten des Jahres ist eine Terrasse übrigens eine Verlängerung des Wohnraums ins Freie. Terrassenüberdachung selber bauen ist somit für den Heimwerker möglich. Allerdings gilt dies nur solange, wie einem das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht. Bei Regenwetter, aber auch an heißen, sonnigen Tagen ist der Aufenthalt auf der Terrasse ohne entsprechenden Schutz kein wirkliches Vergnügen.

Dieser Schutz kann aus einer wetterfesten Markise bestehen, aus einem Sonnenschirm beziehungsweise Sonnensegel oder aus einem festen Terrassendach. Letzteres hat gegenüber den anderen Varianten den Vorteil, dass es bei Sturm oder anderen Unwettern nicht abgebaut werden muss. Außerdem absorbiert es schon durch seine Materialstärke einen Teil der Sonneneinstrahlung. Daher ist es unter dem Terrassendach deutlich kühler als unter einem Schirm.

TIPP zur Planung: Das spezifische Gewicht von Holz bei der Planung schon berücksichtigen

Wie lässt sich eine Überdachung für die Terrasse bauen?

Zahlreiche Unternehmen bieten ihre Dienste an, wenn es um die Überdachung der Terrasse geht. Hier reichen die Angebote allerdings vom simplen Holzdach bis hin zu einer Umwandlung in einen Wintergarten. Als versierter Heimwerker kann man ein Terrassendach aber auch selber bauen. Alles, was dabei benötigt wird, gibt es für vergleichsweise wenig Geld in jedem Baumarkt.

Worauf ist beim Bau einer Terrassenüberdachung zu achten?

Da das Terrassendach das gesamte Jahr hindurch Wind und Wetter ausgesetzt ist, sollte prinzipiell auf die Witterungsbeständigkeit des Materials geachtet werden. Die für das Grundkonstrukt notwendigen Balkenschuhe bestehen daher aus rostfreiem Edelstahl. Das Holz selbst bekommt anschließend einen Anstrich mit Wetterschutzfarbe. Aus diesem Grund ist im Verlauf der folgenden Jahre bei Bedarf der Anstrich immer wieder zu erneuern.

Dies gilt insbesondere für die Eindeckung, wenn diese ebenfalls aus Holz besteht. Eine Alternative können hier besondere Dachelemente aus lichtdurchlässigem Kunststoffmaterial sein, die es ebenfalls in gut sortierten Baumärkten zu kaufen gibt. Unbedingt zu beachten ist, dass das Dach einen ausreichenden Neigungswinkel besitzt, damit kein Regenwasser darauf stehenbleiben kann.

3.3/5 - (55 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"