DIY: Unkrautvernichter selber herstellen – Gehweg frei vom lästigen Grün

Hier zeige ich euch wie ihr einen günstigen Unkrautkiller herstellt.

Warum Unkrautvernichter selbst herstellen?

Gerade wenn man nicht mit der chemischen Keule durch den Garten gehen möchte, lohnt es sich Unkrautvernichter selbst herzustellen. Die vielen Herbizide und sonstige Wirkstoffe in gekauften Unkrautvernichtern stören nicht nur das biologische Gleichgewicht, sondern schaden auch der Tierwelt. Hat man selbst Haustiere oder spielen Kinder im Garten, ist dies ein weiterer Grund, warum man auf chemische Unkrautvernichter verzichten sollte. Falsch eingesetzt können chemische Unkrautvernichter zu schweren körperlichen Problemen führen, die man meist mit einem Hausmittel nicht kennt.

Wie kann ich Unkrautvernichter selbst machen?

Zu den bekanntesten nicht chemischen Unkrautvernichtern zählen Salz, Essig, heißes Wasser und die gute alte Brennnesseljauche. Allerdings gilt zu beachten, dass man diese Mittel außer dem heißen Wasser nur auf nicht versiegelten und gepflasterten Wegen nutzen darf. Garde auf Nichtkulturlandflächen ist der Einsatz von Salz und Essig oder einer Mischung daraus bei Strafe verboten. Sicherlich kann man das Unkraut auch noch abflammen, was aber sehr mühsam ist, wenn die Fläche sehr groß ist. Außerdem sieht dies nicht besonders schön aus. Bleibt also letztendlich nur die selbst hergestellte Brennnesseljauche, die vollkommen umweltfreundlich ist und auch Tieren bzw. Kindern nicht schadet.

Womit kann ich Unkrautvernichter selbst herstellen?

So einfach lässt sich eine Brennnesseljauche herstellen.  Zuerst einmal muss man sich eine große Menge an frischen Brennnesseln besorgen, wobei man bei der „Ernte‘“ Handschuhe tragen sollte. Für einen durchschnittlichen Garten benötigt man schon in etwa einen halben gelben Sack. Zu Hause schneidet man die Brennnessel klein und füllt sie in eine Tonne oder einen Eimer, bis das Gefäß etwa zu ¾ gefüllt ist. Danach wird das Gefäß bis oben an den Rand mit Wasser aufgefüllt. Jetzt gibt man noch ca. 500 g Urgesteinsmehl dazu, welches man im Fachhandelt bekommt. Dies sorgt dafür, dass der unangenehme Geruch neutralisiert wird. Das Ganze durchmischt man und muss dann im Schnitt ca. 2 Wochen warten, bis die Brennnesseljauche fertig ist. Das fertige Konzentrat wird dann 1:10 gemischt und kann zum Gießen genutzt werden.

 

4.7/5 - (34 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"