Duschwand ohne Bohren kaufen

Darf ich als Mieter eine Duschwand ohne bohren kaufen
Grundsätzlich hat man als Mieter das Recht selbst beim Installieren einer erforderlichen Sanitärausstattung in Fliesen zu bohren. Allerdings kann es bei Anfängern oft passieren, dass die Fliesen beschädigt werden. In diesem Fall muss man damit rechnen, dass es mit dem Vermieter zu Schadenersatzforderungen kommt.
Wie man also sehen kann, sind Löcher nicht gerade positiv. Glücklicherweise gibt es einige Lösungen, womit man das Bohren im Bad vermeiden kann. Denn Bohrlöcher in die Wandfliesen rein zu machen, möchte man als Anfänger am besten ganz vermeiden.
Praxistipp: Welchen Kleber Sie am besten zum Kleben auf Beton verwenden
Was ist beim Kauf einer Duschwand ohne bohren zu beachten?
Eine Duschwand kann man heute auch ohne Bohren anbringen. Dübel und Verschraubung sind dazu nicht erforderlich. Sollte man aber nach einer stabilen Duschabtrennung suchen, dann wird man schon alleine wegen des Gewichts vor einigen Herausforderungen stehen.
Beim Anbringen einer Duschwand gibt es tatsächlich Lösungen. Hier kann man sich einer Befestigungstechnik bedienen, welche auf einem Einkomponentenkleber basiert.
Auf den ersten Blick erscheint die Kombination aus Duschwand aus Glas und Klebstoff nicht gerade positiv. Schließlich möchte man sich bei der Montage darauf verlassen, dass der Badewannenaufsatz sich nicht aus der Halterung löst.
Das Prinzip Duschwand anbringen ohne Bohren funktioniert auch sehr gut. Die besondere Raffinesse liegt in einem Spezialadapter, der luftdurchlässig ist und schnell aushärtet.
Wie montiere ich eine Duschwand ohne bohren richtig?
Abhängig von der Situation kann man im Badezimmer bei der Installation einer Duschwand auf das Bohren verzichten. Sollte der Duschvorhang die bevorzugte Lösung sein, kann man sich einer sogenannten Teleskopstange bedienen. Diese Stange hat den Vorteil, dass man sie leicht montieren kann. Darüber hinaus kann sie auch sehr einfach entfernt werden.
Beim Anbringen einer Duschwand kommt ein spezieller Adapter zur Anwendung. Gleichzeitig wird ein spezieller Kleber verwendet, welcher luftdurchlässig ist. Weiterhin trocknet der Kleber sehr schnell aus, womit eine hohe Tragfähigkeit gewährleistet wird.
Auf den ersten Blick kann man hier denken, dass es sich um eine komplizierte Methode handelt, die Duschwand ohne bohren zu befestigen. Allerdings hat sich dieses System in der Praxis bereits mehrmals bewährt. Auf diese Weise sollte es selbst für Anfänger möglich sein ohne große Probleme eigenständig und ohne externe Hilfe eine Duschwand im Bad zu befestigen.
Warum Duschwand ohne bohren wichtig ist
Das Anbringen einer Duschwand ohne bohren ist wichtig, weil auch Anfänger eine neue Duschwand nutzen möchte. Die Arbeit im Bad ist wie viele Hobbyhandwerker nicht gerade einfach. Mit dem Anbringen einer Duschwand ohne bohren wird es auch für den Anfänger möglich, ohne große Hilfe eine Duschwand im Bad anzubringen.
Weiterhin ist eine Duschwand ohne bohren gar nicht mal so teuer. Günstige Modelle und Sets gibt es bereits in einem gut sortierten Baumarkt. Hier sollte man einfach mal hingehen und sich beraten lassen. Natürlich kann man eine Duschwand ohne bohren auch in einem Onlineshop kaufen. Hier kann man sogar noch mehr Geld sparen.
Welche Möglichkeiten für Duschwand ohne bohren gibt es?
In der Regel gibt es eine vordefinierte Auswahl an Duschwänden, die man in einem Fachgeschäft oder in einem Baumarkt bekommt. Diese Sets sind so gestaltet, dass sich die Duschwand ganz einfach ohne bohren anbringen lässt. In den meisten Fällen ist auch eine Gebrauchsanweisung im Set inbegriffen, womit Anfänger hier ein leichtes Spiel haben.
Kann man eine Duschwand ohne anbohren befestigen?
Ja, man kann eine Duschwand tatsächlich befestigen, ohne zu bohren. Das ist vor allem dann von Interesse, wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen und die Wand nicht verletzen dürfen. Wenn Sie also in Ihrer Dusche gerne eine Duschwand hätten, zum Beispiel als Sicht- oder als Spritzschutz, dann ist diese Möglichkeit wahrscheinlich für Sie interessant.
Checkliste für den Kauf der Duschwand
Die traditionelle Art, eine Duschwand anzubringen, ist das Bohren und Verdübeln an Wand oder Decke. Das verursacht aber Lärm, Staub und die Wände bzw. die Decke bleiben dabei nicht intakt. Besonders ärgerlich ist das dann, wenn sich im Badezimmer Fliesen befinden und diese dann durch das Bohren verletzt werden.
Wird unsachgemäß gebohrt, kann es sogar sein, dass die Fliesen springen. Wenn Sie Ihre Duschwand jedoch ohne Bohren anbringen, besteht diese Gefahr nicht. In dem Fall entsteht kein Schmutz, kein Lärm und es wird auch nichts beschädigt im Badezimmer.
Zuerst einmal sollten Sie sich überlegen, welche Lösung für Sie bzw. für Ihr Badezimmer individuell die richtige ist. Die Duschwand soll schließlich auch stabil sein und nicht etwa umkippen, wenn Sie sich mal dagegen lehnen. Möglichkeiten einer Duschwand ohne Bohren gibt es mehrere.
-
Sie wollen die Fliesen nicht anbohren
Falls Sie die Fliesen in Ihrem Badezimmer nicht anbohren wollen, ein Bohren in die Decke aber problemlos möglich wäre, könnten Sie sich für eineDuschwand ohne Bohren kaufen. Er spart sehr viel Platz und die Vorrichtung dafür wird an der Decke besfeitgt, nicht an der Wand.
2. Klemmen statt Bohren
Diese Variante ist wohl die sinnvollste, wenn Sie ein Bohren komplett umgehen wollen: Sie klemmen einfach eine Teleskopstange zwischen die beiden Wände. Diese ist einfach zu montieren und genauso einfach wieder zu entfernen. Allerdings lässt sich daran nur ein Duschvorhang aufhängen, nicht unbedingt eine Duschwand.
3. Duschwand
Sie wollen eine stabile Duschabtrennung haben, also eine richtige Duschwand, vielleicht sogar aus Glas? Dann stehen Sie aufgrund des hohen Eigengewichts vor einer Herausforderung. Wie lässt sich die Duschwand ohne Bohren überhaupt stabil anbringen?
Es gibt eine Lösung: Das Anbringen der Duschwand mit einem Einkomponentenkleber.
4. Soll es eine feststehende oder mehrteilige Duschwand werden?
Eine mehrteilige Duschwand lässt sich nur mit Klebstoff nicht ausreichend befestigen: Sie sollten also auf eine einteilige Duschwand oder auf einen Duschvorhang ausweichen.
Wie eine Duschwand ohne bohren montieren?
Wenn Sie sich für eien Duschwand aus Kunststoff, Plexiglas oder Glas entschieden haben, dann muss diese auf jeden Fall stabil aufgebaut werden. Sie muss dem Wasserdruck beim Duschen standhalten und darf auch nicht umkippen, wenn Sie sich mal dagegen stützen. Das erfordert definitiv eine gewisse Stabilität.
Das Klebeverfahren für Duschwände
Seit dem Jahr 2005 gibt es eine Firma im Hanau mit dem Namen „nie wieder bohren AG“. Der Name ist Programm: die Firma hat einen leistungsstarken Spezialkleber patentieren lassen, der mit einem speziellen Adapter funktioniert.
Im Adapter sind Befestigungselemente integriert und der Kleber wird auch beim Flugzeugbau verwendet. Er haftet auf ganz verschiedenen Untergründen wie Glas, Stein, Holz, Metall und Beton.
Der Adapter ist so ausgelegt, dass er die erforderliche Menge an Kleber aufnehmen kann, um die vorgesehene Tragfähigkeit zu erfüllen. Nur: Reicht das wirklich aus? Ja – aber nur, wenn Sie eine feststehende Duschwand kaufen, die genau mit dem Klebstoff und dem Adapter kompatibel ist.
Die Firma Schulte in Sauerland ist einer der größten Hersteller von Duschkabinen und hat sich mit dem Hersteller des Klebstoffs zusammengetan. Es gibt also von Schulte spezielle Duschwände, die zusammen mit dem Kleber standsicher montiert werden können.
Die Montage ist übrigens ganz einfach und Sie bekommen vom Hersteller eine Aufbauanleitung, damit die Duschwand auch wirklich das hält, was sie verspricht.
Welche Duschwände zum Montieren ohne bohren gibt es?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, eine Duschwand ohne bohren zu befestigen.
- Sie entscheiden sich statt der Duschwand für einen Duschvorhang, dies ist die einfachste und kostengünstigste Methode, weil Sie hierbei nur eine Teleskopstange brauchen, die Sie einfach zwischen die beiden Wände klemmen. Der Duschvorhang hat so wenig Eigengewicht, dass die Teleskopstange ihn gut und sicher halten kann.
- Sie entscheiden sich für das oben genannte Set, nämlich einen Klebstoff nebst Adapter der Firma „nie wieder bohren“, die sich genau auf diese Problematik spezialisiert hat. Die Duschwand aus Glas kaufen Sie beim Partner, der Firma Schüle, die extra Duschwände entwickelt hat, die mit dem Klebstoff System kompatibel sind. Das ist eine saubere Lösung, die zu einem sehr stabilen Ergebnis führt.
- Wenn Sie ein versierter Fachmann oder Handwerker sind, aber nur dann, gibt es noch eine weitere Lösung: Sie können das Profil für die Duschabtrennung mit Silikon befestigen, weiterhin brauchen Sie dann noch einen guten Montagekleber. Hierbei müssen Sie allerdings, um eine ausreichende Stabilität der Duschwand zu gewährleisten, viele Faktoren berücksichtigen wie den Untergrund, das Gewicht der Dusche, die Hebelwirkung etc. Daher ist dieses Verfahren tatsächlich ausschließlich erfahrenen Profi Handwerkern zu empfehlen. Außerdem ist diese Variante eher für feststehende Duschwände als für mehrteilige Duschwände, die gefaltet werden, zu empfehlen. Bei mehrteiligen Duschwänden wirken deutlich größere Kräfte auf die Klebebefestigung ein, so dass alleine Klebstoff meistens nicht ausreicht, um genügend Stabilität zu geben.
- Duschspinnen Eine Duschspinne wird mit einem einzelnen Befestigungspunkt an der Wand oberhalb der Duscharmaturen befestigt. Normalerweise wird hier gebohrt, alternativ geht aber auch eine stabile Klebebefestigung, die unter dem Begriff Kleben statt Bohren im Fachmarkt angeboten werden.
Darf ich als Mieter eine Duschwand ohne bohren montieren?
Wer kennt es nicht: die eigenen Wände sollen umgestaltet werden, was für Wohnungseigentümer überhaupt kein Problem darstellt. Wie ist es aber als Mieter? Darf der Mieter ungefragt Löcher bohren, wann und wo er will?
Was genau müssen Sie als Mieter beachten und wann müssen Sie Ihren Vermieter um Erlaubnis fragen? Grundsätzlich müssen Sie sich an die Vorgaben des Vermieters halten, dennoch haben Sie auch als Mieter eine ganze Menge Spielraum, wenn Sie die Wohnung renovieren oder verändern wollen.
Das ist erlaubt: Sie dürfen Löcher bohren ohne Zustimmung, wenn Sie beispielsweise an der Wand Regale befestigen wollen. Es kann allerdings sein, dass der Vermieter beim Auszug von Ihnen verlangt, diese Löcher fachgerecht zu verschießen, zum Beispiel mit etwas Moltofill.
Generell zählt also ein Dübelloch nicht zu einer baulichen Veränderung und muss somit auch nicht vom Vermieter erlaubt werden.
Im Badezimmer sieht das etwas anders aus. Hier bietet es sich an, Löcher am besten in den Fliesenfugen zu bohren, um die Fliesen nicht zu verletzen. Bohren Sie direkt in die Fliese, kann es passieren, dass diese dabei springt.
Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann Ihnen auch Ärger mit dem Vermieter einhandeln. Rechtlich ist es nämlich klar definiert: Der Vermieter wünscht, dass sein Eigentum unbeschädigt bleibt.
Dennoch darf der Vermieter seinem Mieter nicht komplett verbieten, Löcher in die Fliesen zu bohren – auch nicht in einer Individualvereinbarung. Im Zweifelsfall befragen Sie hierzu aber einen Anwalt.
Fazit: Ist es sinnvoll, eine Duschwand ohne bohren zu montieren?
Wenn es nicht anders machbar ist, ist das Anbringen einer Duschwand ohne Bohren in manchen Fällen eine gute Alternative.
Auch wenn der Vermieter es grundsätzlich erlaubt, Löcher zu bohren, könnte es passieren, dass beim Bohren in den Fliesenspiegel Sprünge entstehen. Und dann sind Sie möglicherweise dazu verpflichtet, den Schaden zu bezahlen oder zu beheben.
Ob es nun eine stabile Duschwand sein soll, die mehr Eigengewicht mitbringt und daher geklebt werden muss, damit sie stabil ist, oder ob ein einfacher Duschvorhang ausreicht, das müssen Sie abwägen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓