Einen Wohlfühltempel schaffen – Badezimmer renovieren
Eine gute Planung ist das A und O
Der wichtigste Punkt bei der Badrenovierung ist die Planung. Dabei sollten Sie unter anderem auch überlegen, wie viel Geld Sie dafür ausgeben wollen beziehungsweise können. Denn der Betrag bestimmt, was alles möglich sein wird. Zudem macht es auch Sinn, einen Grundriss Ihres Badezimmers zu zeichnen. So bekommen Sie einen Überblick, wo die einzelnen Elemente (zum Beispiel die Dusche, die Badewanne, die Schränke oder die Regale) später Platz finden sollen. In dem renovierten Bad sollte immer ausreichend Bewegungsfreiheit vorherrschen.
Mit der Skizze bekommen Sie einen Überblick und können so auch Planungsfehler vermeiden. Es lohnt sich daher auf jeden Fall, eine solche anzufertigen und sich dafür ausreichend Zeit zu nehmen. Beachten Sie auch, dass Ihr Wunschbadezimmer zu den vorhandenen oder auch geplanten Wasseranschlüssen und Stromleitungen passt.
Auf die Größe des Bades achten
Beim Badezimmer renovieren spielt zudem auch die Größe des Bades eine wichtige Rolle. Allerdings lassen sich nicht nur große Nasszellen umbauen. Mit einigen praktischen Tricks, verwandeln Sie auch ein kleines Bad in eine echte Wohlfühloase in Ihrem Zuhause. Natürlich haben Sie in großen Räumen deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie aus einem solchen Bad einen echten Wellnesstempel machen, mit einer Regendusche, einer kleinen Sauna oder einer freistehenden Badewanne. Es gibt viele Möglichkeiten.
Zudem ist in einem großen Bad auch genug Platz für mehrere Personen. In diesem Fall macht es zum Beispiel Sinn, einen Doppelwaschtisch zu installieren. Den so können Sie sich am Morgen gemeinsam mit Ihrer Partnerin für die Arbeit fertigmachen. In kleinen wie auch in großen Bädern lassen sich mit unterschiedlichen Lichtquellen gezielt einige Akzente setzen.
Wenn Sie sich allerdings absolut nicht mit der Renovierung auskennen, sollten Sie damit einen Fachbetrieb beauftragen. Ihr zuverlässiger Partner im Sanitärbereich kann Ihnen viel Arbeit und Ärger ersparen.
Lesetipp: Bei der Behandlung der Wände mit Tiefengrund die Trocknungszeit beachten
Kann ich mein Bad auch mit einem kleinen Budget renovieren?
Ja, auch mit einem kleinen Budget lässt sich das eigene Badezimmer renovieren. So können Sie auch mit einem nicht voll gefüllten Geldbeutel einiges erreichen und so einen neuen Glanz in Ihre Nasszelle bringen. Wenn Sie Ihre alten Fliesen nicht mehr sehen können, brauchen Sie sie nicht zwingend entfernen und ersetzen. Deutlich günstiger ist es, sie ganz einfach mit einem speziellen Fliesenlack in der gewünschten Farbe überzustreichen. Wichtig ist aber, dass Sie sie vorher gründlich reinigen, grundieren und erst dann lackieren und im Idealfall auch noch versiegeln. Es müssen daher nicht zwingend neue Fliesen sein.
Sollten die Fugen zwischen den einzelnen Elementen schmutzig sein und unansehnlich ausschauen, behandeln Sie sie einfach mit einem speziellen Fugenfrisch. Dadurch reinigen Sie sie nicht nur, sondern verhindern zudem auch eine Schimmelbildung. Erkennen Sie dabei defekte oder poröse Fugen werden diese entfernt und gegen neue Fugen ersetzt. Eventuelle Kratzer oder andere Abnutzungsspuren an den Fliesen lassen sich übrigens sehr häufig mit einem im Baumarkt erhältlichen Reparatur-Set reparieren.
Somit wird also klar, dass es auch mit einem kleinen Budget möglich ist, das eigene Badezimmer zu renovieren!
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓