Energieeffiziente Häuser sparen Energie und Geld

Energieeffiziente Häuser sparen Energie und Geld
Energieeffiziente Häuser sparen Energie und Geld
Man macht heutzutage kein Geheimnis daraus, dass die Einsparungsmöglichkeit, nicht nur während der Bauphase, sondern auch in der Phase der Nutzung, im modernen Bauwesen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dies ist durch energieeffiziente Häuser leicht zu machen.

Aus diesem Grund sind energieeffiziente Häuser so populär geworden. Der Bau eines energieeffizienten Hauses muss selbstverständlich gut durchdacht sein. Betrachten Sie alle Bauteile und Komponenten der Heizungs- und Lüftungsanlage als ein System.

Das energieeffiziente Haus – alles, was Sie wissen müssen

Moderne energieeffiziente Häuser sind Gebäude, in denen Lösungen und Materialien eingesetzt werden, um Energieverluste auf ein Minimum zu reduzieren. Der Bau eines komfortablen energieeffizienten Hauses wird uns auf der einen Seite helfen, die Energiekosten zu minimieren, aber auch auf der anderen Seite wird seine Effizienz zu niedrigeren Betriebs- und Wartungskosten beitragen.

Die Senkung der Betriebskosten als Grundannahme beim Bau

Die Wahl innovativer Lösungen führt dazu, dass energieeffiziente Häuser die natürliche Umwelt nicht stören. Bei der Planung eines Hauses lohnt es sich deswegen, die wirtschaftliche und gleichzeitig ökologische Lösung in Betracht zu ziehen. Ein Haus gilt als energieeffizient, wenn sein jährlicher Heizbedarf mindestens weniger als 70 kWh/(m²-Jahr) beträgt.

Ein geringerer Energiebedarf bedeutet weniger Geld für die Heizung – wenn Sie Kosten sparen wollen, lohnt es sich, die Energieeffizienz des Hauses bereits bei der Planung zu berücksichtigen, aber man muss kein Experte für den Bau von energieeffizienten Häusern sein, um in einem warmen und kostengünstigen Einfamilienhaus zu leben. Wenn Sie sich für die Dienste eines professionellen Unternehmens – zum Beispiel Danwood – entscheiden, das sich auf die Planung und den Bau von solchen Fertighäusern spezialisiert hat, arbeiten Sie mit Fachleuten, die modernste Technologien einsetzen.

Gestaltungstipp: Haustüre mit neuer Farbe im frischen Glanz erstrahlen lassen

Warum in ein energieeffizientes Haus investieren und welche Materialien wählen?

Ein energieeffizientes Haus zeichnet sich dadurch aus, dass das gesamte Gebäude ein kohärentes Energiesystem bildet, das Wasser, Wind, Luft, Sonnenlicht und andere natürliche Ressourcen einbezieht und darauf abzielt, die Abfallproduktion zu reduzieren und somit die Umwelt zu schonen.

Obwohl der Preis für den Bau eines energieeffizienten Hauses hoch ist, bedeuten die höheren Kosten in diesem Fall jedoch eine gute Investition über Jahre hinweg. Wichtig beim Bauen ist die Wahl energieeffizienter Materialien, der Heizung und die Verwendung erneuerbarer Energiequellen. Ein energieeffizientes Haus besteht aus Materialien mit hoher thermischer Masse, die die Temperatur in den Räumen stabilisieren und den Wärmeaustausch verringern. Dazu gehören Materialien unter anderem aus Holz, Mineralwolle u.a., die vor Wärmeverlusten schützen.

Prozentuale Aufteilung der Wärmeverluste – Anregung zum Nachdenken

Wärmeverluste entstehen durch das Eindringen der Wärme durch Außenwände, Fenster, Dach und Fußboden sowie durch das Öffnen von Eingangstüren oder das Vorhandensein verschiedener unerwünschter Undichtigkeiten. Bis zu 25-30 Prozent der Wärme können über das Dach entweichen, bis zu 10-15 Prozent über den Keller, ebenso wie über Fenster und Türen. Unzureichend isolierte Wände können dazu führen, dass das Haus bis zu 30 Prozent seiner Wärme verliert. Deshalb lohnt es sich mit energieeffizienten Hauskonzepten besonders von Danwood vertraut zu machen, um diese Verluste zu vermeiden.

Beste Lösungen für den Bau der energieeffizienten Häuser

Am besten ist es also, wenn Sie das Haus auf einem rechteckigen Grundriss bauen. Vorzugsweise hat das Haus abschließend ein einfaches Pultdach. Der größte Wärmeverlust tritt in den Ecken der Trennwände auf, daher gilt: je weniger davon, desto besser. Ein Haus mit einer einfachen Form ist einfach kostengünstiger zu bauen. Bei der Wahl energieeffizienter Häuser lohnt es sich, auch auf die Fenster zu achten. Es ist immer etwas besser, wenn große Fenster breit sind, aber nicht bis zum Boden reichen. Vermeiden Sie auf jeden Fall große Fenster in beheizten Räumen, die nach Norden ausgerichtet sind.

Ein kostengünstiges Haus, d. h. ein Haus, das weniger Energie zum Heizen benötigt, erfordert eine geeignete Raumaufteilung. Die Räume sind idealerweise so positioniert, dass nur die Räume mit einer Zusatzfunktion auf der Nordseite liegen. Beispielsweise gilt hierfür Abstellraum, Garderobe, Technikraum oder Garage.  Ein energieeffizientes Haus nutzt das natürliche Sonnenlicht. Deshalb sind dabei energieeffiziente Häuser in Nord-Süd-Ausrichtung gebaut. Diese entstehen vor allem in der nördlichen Hemisphäre. Dadurch ist die direkte Einwirkung der Sonnenstrahlen auf das Gebäude im Sommer minimiert. Damit ist der Kühlungsbedarf geringer. Währenddesen ist im Winter die verfügbare Sonneneinstrahlung erhöht. Diese ist für die photovoltaische Heizung benötigt.

Zusammenfassend ist ein energieeffizientes Haus ein Haus, das wirklich wenig Wärme benötigt. Es ist wichtig zu bedenken, dass ein gutes Heizsystem ein hohes Maß an Wärme liefern, die Wärmegewinne maximieren und die Wärmeverluste decken sollte. Ein energieeffizientes Haus besteht in erster Linie aus Anlagen zur Erzeugung, Erhaltung und Rückgewinnung von Energie. Zu den gängigsten Anlagen gehören vor allem Rekuperatoren, Wärmepumpen und Solarkollektoren.

4.7/5 - (24 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"