Estrichschleifer – worauf kommt es an?

Was ist beim Kauf von einem Estrichschleifer zu beachten?

Estrichschleifer – worauf kommt es an?
Estrichschleifer – worauf kommt es an?
Der Estrichschleifer gehört zu der Familie der modernen Betonschleifer. Man bezeichnet darum den Estrichschleifer auch als Winkelschleifer. In der Tat haben sich deshalb die verschiedensten Bezeichnungen herausgebildet. Vorteilhaft ist sicherlich die Tatsache, dass die Verkäufer und Berater in den Geschäften deswegen alle diese Bezeichnungen kennen.

Somit muss man sich auch keine Sorgen machen, wenn man nur einen Begriff und nicht alle kennt. Ein Estrichschleifer ist demzufolge für filigrane Betonschleifarbeiten bestens geeignet. Darum ist dies besonders für die Sanierung von Immobilien sehr wichtig. Damit man den richtigen Estrichschleifer auswählen kann, muss man dazu auf mehrere Kriterien achten.

Dabei soll aber auch erwähnt werden, dass man sich einen Estrichschleifer auch in einem Baumarkt ausleihen kann. Denn nicht alle Menschen oder Handwerker haben das Geld, um einen neuen Estrichschleifer zu kaufen. Darüber hinaus wird auch nicht jeder einen Estrichschleifer für längere Zeit brauchen. Bei vielen Handwerkern wird der Estrichschleifer nur für einen Tag oder für einige Stunden eingesetzt und dann wieder zurückgegeben.

Wie unterscheiden sich Estrichbetonschleifer?

Estrichschleifer haben wie viele andere Produkte und Geräte abgesehen davon unterschiedliche Eigenschaften. Sehr entscheidend ist beispielsweise das Gewicht. Das Gewicht eines Estrichschleifers ist des weiteren abhängig vom Putzfräsen-Typ. Ein normales Gerät wiegt um die 2-3 kg. Dies ist ein geringes Gewicht, mit dem man auch gut umgehen kann. Arbeiten, die nicht direkt auf dem Boden stattfinden, können mit einem Hand Estrichschleifer bestens durchgeführt werden.

Ein anderes Kriterium ist die Leistung. Die Leistung reicht für den heimischen Einsatz von 800 bis 1000 Watt. Diese Leistung ist stark genug, um alle Tätigkeiten im Haushalt zu erledigen.

Wenn man ein Gerät mit einer Wattzahl von 1.200 bis 1.600 kauft, so kann man mit einem wirklich leistungsstarken Motor rechnen. Dieser kann sogar härtere Betonschleifarbeiten meistern. Bei höheren Wattzahlen und Umdrehungen ist es wichtig ein Gerät zu kaufen, welches einen Motorkühler integriert hat. Auf diese Weise kann man verhindern, dass sich das Gerät nicht überhitzt. Größere Maschinen muss man nicht wirklich kaufen. Diese sind für den normalen Gebrauch viel zu teuer. Daher ist das Mieten die bessere Option.

Ein Estrichschleifer ist weiterhin mit einem Drehzahlregulierer ausgestattet. Konkret heißt das, dass die Drehzahl des Gerätes eingestellt werden kann. Auf diese Weise kann man viel präziser und vor allem schonender arbeiten.

Gestaltungstipp: Geschliffenen Estrich versiegeln

Estrichschleifer mit Diamantscheiben bestücken

Es gibt heute auf dem Markt auch Geräte, die mit Diamantschleifscheiben bestückt werden können.

Schließlich sollte man bei dem neuen Schleifgerät auch darauf schauen, dass eine Haube und Absaugungsmöglichkeit vorhanden sind. Die Haube bietet für den Anwender einen umfangreichen Schutz. Dadurch ist kein direkter Kontakt mit der Schleifscheibe möglich, womit die Verletzungsgefahr gesenkt wird. Die Haube ist aber auch wichtig, um den entstehenden Staub gering zu halten. An der Schutzhaube befindet sich ein Bürstenkranz. Dieser hält die beim Schleifen entstehenden Partikel unter dem Schleifteller.

Auf diese Weise kann ein Großteil des Staubs direkt abgesaugt werden und belästigt den Anwender nicht. Empfehlenswert ist es, wenn man beim Schleifen einen Partner hat, der einen Staubsauger in der Nähe hält. Auf diese Weise muss man nach der Arbeit nicht noch großartig saubermachen. Wichtig ist natürlich auch, dass die Absaugung sehr leistungsstark ist. Denn durch die hohe Abtragskraft kann eine hohe Staubentwicklung entstehen.

Warum ich mich für Schleifer für den Estrich entscheiden sollte?

Die oben genannten Gründe sind ausreichend, um die Entscheidung für einen Estrichschleifer zu bestätigen. Alle Arbeiten auf Oberflächen, die hart sind, sollten mit einem Estrichschleifer durchgeführt werden. Das Beste ist, dass man dieses Gerät in einem Baumarkt ausleihen kann. Dadurch kann man sehr viel Geld sparen.

Was genau ist ein Estrichschleifer?

Ein Estrichschleifer ist ein Schleifgerät, mit dem man Beton und andere harte Oberflächen schleifen kann. Darüber hinaus ist der Estrichschleifer perfekt dafür geeignet um Unebenheiten auf Oberflächen zu beseitigen.

3.2/5 - (52 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"