Fahrradkette reinigen – richtig, einfach, schnell reinigen

Fahrradkette reinigen – richtig, einfach, schnell reinigen
Fahrradkette reinigen – richtig, einfach, schnell reinigen
Fahrradkette reinigen – So geht es richtig, schnell und einfach. Mit einfachen Mitteln ist die regelmäßige Pflege der Kette am Fahrrad eine einfache Sache. Lassen Sie bei Ihrem Fahrrad die Kette nicht vergammeln bis Sie gewechselt werden muss. Eine gepflegte Kette beim Fahrrad sorgt für weniger Kraftaufwand bei Fahrrad fahren.

Wie bekomme ich die Fahrradkette sauber?

Zum Fahrradkette reinigen gehört auch das Reinigen des Antriebs und der Kassette sowie dem Schaltröllchen und dem Umwerfer. Nachdem man alles gründlich mit entsprechenden Bürsten gesäubert hat, kann man alles unter klarem Wasser abspülen und anschließend mit Kettenöl wieder auffrischen. Damit das Öl überall hingelangt, sollte man nach dem Ölen ein paar Stunden warten, bevor man die erste Tour startet.

Praxistipp: Mit einem Untertischboiler 5 Liter immer heißes Wasser am Arbeitswaschbecken haben

Checkliste was ich zum Fahrradkette reinigen brauche

  • Spezielle Messlehre – diese wird benötigt, um die Länge der Kette zu messen. Das Messen der Kette sollte bei jedem Reinigen obligatorisch sein. Ist die Kette zu lang oder verschlissen, dann kommt es bei Belastung zum Überspringen der Kette. Das regelmäßige Messen erspart vielfach den Austausch von teuren Antriebskomponenten.
  • Reinigen mit einem Hochdruck-Wasserstrahl – So lassen sich starke Verschmutzungen am einfachsten lösen.
  • Entfetter – Dazu zählen Diesel, Benzin oder Nitro. Man kann damit sehr gut die einzelnen Glieder der Kette entfetten und von Ablagerungen befreien.
  • WD40 oder Korrosionslöser
    – Damit lassen sich Rostrückstände lösen, jedoch bildet das Mittel keinen Ölfilm. Dieser muss nachträglich wieder erneuert werden.
  • Eimer und Wasser – Damit kann der grobe Schmutz entfernt werden.
  • Tücher und Bürsten – je nach Verschmutzung kommen Tücher oder verschiedene Bürsten zum Einsatz, um die Rückstände leichter entfernen zu können. Ist die kette nur staubig, dann reicht es ein Tuch mit Ketten-Öl zu benetzen und damit über die Kette zu streichen.
  • Ketten-Öl – Damit wird am Ende der Reinigung die Kette wieder mit einem Ölfilm versehen, der dafür sorgt, dass äußere mechanische Belastungen die Kette nicht übermäßig beanspruchen und zu einem Defekt führen.

Welches Spray für Fahrradkette?

Mit einem WD40-Spray oder einem Korrosionslöser kann selbst in die kleinsten Zwischenräume der Kette gelangen, um dort Rost und andere Ablagerungen zu entfernen. Experten raten bei den Sprays zu einem dickflüssigen und hochviskosem Öl, das auch als Atlantic Kettenspray auf dem Markt erhältlich ist. Mit dem Spray kann man zielgenau arbeiten und schafft es auch in die kleinsten Zwischenräume zu gelangen.

Wie oft die Fahrradkette reinigen?

Dies ist abhängig von der Verschmutzung. Eine sehr schmutzige Kette sollte nach jeder Tour gereinigt werden. Ist die Kette nicht so stark von Schlamm oder anderem Schmutz verdreckt, dann reicht das Reinigen bei Bedarf. Jedoch sollte man die Kette immer regelmäßig ölen, damit sie geschmeidiger läuft und die einzelnen Komponenten sich nicht abnutzen.

Fazit:

Möchte man sein Fahrrad immer fahrbereit halten, dann ist es wichtig, dass man regelmäßig die Fahrradkette reinigt.

4.6/5 - (26 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"