Fangseil / Abreißseil für Anhänger – Verwendung und Vorschriften
Was ist ein Abreißbremsseil?
Das Abbremsseil am Anhänger befindet sich im Bereich seiner Achse. Diese verbindet man mit der Anhängerkupplung des Autos. Um eine sichere Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger zu gewährleisten, besitzt der Anhänger einen Hebel. Dieser muss sicher einrasten, was meistens von einem deutlich hörbaren Geräusch begleitet wird. Dennoch besteht ein geringes Risiko, dass sich der Anhänger von der Kupplung lösen könnte. Um dies zu verhindern, befindet sich das Abreißseil an der Achse des Anhängers. Das Abreißseil für Anhänger besteht aus einer Drahtseil-Schlinge, die einfach mit über die Anhängerkupplung gelegt wird.
Was ist beim Kauf von einem Fangseil zu beachten?
Normalerweise ist ein Fangseil bei allen Anhängern, bei denen es vorgeschrieben ist, standardmäßig vorhanden. Wird ein Anhänger allerdings aus dem Ausland importiert, kann eine Nachrüstung eines Fangseils erforderlich sein. Außerdem muss man stets auf einen einwandfreien Zustand des Fangseils achten, damit es im Ernstfall seine Funktion erfüllen kann. Zu achten ist beim Kauf des Fangseils auf folgende Aspekte.
- Welche Länge hat ein Abreißseil? Die meisten Fangseile aus dem Handel besitzen eine Gesamtlänge von 100 oder 120 Zentimetern. Abhängig von der Bauform des Anhängers eignet sich für die Montage nicht jede Länge.
- Warum ist das Abreißseil ummantelt? Fangseile für Anhänger sieht man in den meisten Fällen mit einer Ummantelung aus Kunststoff. Diese schützt einerseits den Stahl vor Korrosion und liegt außerdem angenehmer in der Hand als das reine Stahlseil. Bei verzinkten Stahlseilen wird auf die Ummantelung allerdings meistens verzichtet, da der Wetterschutz bereits durch das Seil selbst gewährleistet ist.
- Muss ich auf die Stärke des Stahlseils achten? Normalerweise nicht. Denn das Fangseil hat nicht die Aufgabe, einen gebremsten Anhänger weiter hinter dem Fahrzeug zu halten. Tatsächlich aktiviert es nur die Bremse des Anhängers. Dafür ist ein vergleichsweise dünnes Stahlseil vollkommen ausreichend.
- Gibt es auch Fangseile für ungebremste Anhänger? Bei ungebremsten Anhängern kann das Fangseil natürlich keine Bremse aktivieren. Dennoch gibt es spezielle Stahlseile, die Fahrzeug und Anhänger zusätzlich sichern. Wenn sich die Verbindung an der Anhängerkupplung löst, wird der Anhänger dann über das Fangseil hinter dem Fahrzeug hergezogen. Eine kontrollierte Führung des Anhängers ist dann natürlich nicht möglich, sodass man unverzüglich beziehungsweise bei der nächsten Möglichkeit stehenbleiben muss.
Praxistipp: Silikonspray zum schmieren am Anhänger verwenden
Für was ist das Abreißseil am Anhänger?
Das Abreißseil stellt eine zusätzliche Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger dar. Sollte sich der gekuppelte Anhänger an der Anhängerkupplung lösen, aktiviert das Abreißseil einen Sicherheitsmechanismus. Durch die ruckartige Zugwirkung betätigt das Abreißseil die Feststellbremse des Anhängers. So wird verhindert, dass der Anhänger unkontrolliert über die Straße rollt und möglicherweise Unfälle verursachen kann. Unmittelbar, nachdem sich die Anhängerkupplung gelöst hat, wird der Anhänger durch den beschriebenen Automatismus abgestellt.
Welcher Anhänger braucht ein Fangseil?
In Deutschland ist ein Abreißseil für gebremste Anhänger vorgeschrieben. Das sind Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 kg. Fangseil und Feststellbremse müssen im Bedarfsfall so gut greifen, dass der Anhänger auch bei einer Steigung beziehungsweise einem Gefälle von 18 Prozent sicher abzustellen ist.
Die Vorschrift in Österreich besagt, dass ausnahmslos jeder Anhänger zusätzlich am Zugfahrzeug gesichert werden muss. Bei ungebremsten Anhängern kann es sich bei dieser Sicherung neben dem Stahlseil auch um eine Sicherungskette handeln.
Wo ist das Abreißseil am Anhänger befestigt?
Das Abreißseil befindet sich vorne an der Achse des Anhängers. Hier ist es so installiert, dass es bei einer starken Zugwirkung die Feststellbremse des Anhängers aktiviert. Am Fahrzeug wird das Fangseil entweder über den Knauf der Anhängerkupplung gelegt (bei alten Anhängern) oder (seit 17. März 2010) durch eine Öse beziehungsweise zusätzliche Bohrung geführt. Eine Nachrüstung alter Modelle ist in Deutschland nicht vorgeschrieben, in anderen Ländern gelten hier oftmals strengere Regeln.
Wie funktioniert das Abreißseil?
Das Abreißseil aktiviert sich, wie der Name bereits erkennen lässt, beim Abriss der regulären Verbindung zwischen Anhänger und Zugfahrzeug. Wenn sich die Anhängerkupplung unkontrolliert löst, spannt sich das Abreißseil und übt dabei Zug auf die Feststellbremse des Anhängers aus. Das Abreißseil soll also keine Not-Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger darstellen: Aufgrund seines Gewichtes ließe sich der Anhänger ohnehin nicht mehr kontrollieren, wenn sich die Anhängerkupplung gelöst hat. Trotzdem wird verhindert, dass der Anhänger unkontrolliert über die Straße rollt. Das Abreißseil aktiviert die Feststellbremse des Anhängers. Auch wenn dieser beim Abriss von der Anhängerkupplung noch Schwung hat, kommt er durch die eigene Bremse nach wenigen Momenten zum Stehen.
Welcher Karabiner für Hollandöse?
Die sogenannte Hollandöse ist nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in einigen anderen Ländern vorgeschrieben, wenn man einen Anhänger ziehen möchte. Doch nicht nur in Bezug auf die Öse selbst gibt es klare Vorschriften. Auch die Art und Weise, wie das Abreißseil mit der Hollandöse verbunden wird, ist genau geregelt. Ein sogenannter Feuerwehrkarabiner nach DIN5299 entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Hängt man diesen Karabiner in die Hollandöse ein, schafft man eine sichere Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger beziehungsweise zwischen Fahrzeug und Abreißseil.
Wo braucht man die Hollandöse?
Die sogenannte Hollandöse ist nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in einigen anderen europäischen Ländern vorgeschrieben. Durfte man das Abreißseil des gebremsten Anhängers früher auch dort einfach über den Knauf der Anhängerkupplung legen, ist dies nach aktueller Vorschrift nicht mehr gestattet. Die Hollandöse ist eine stabile Metallöse, die sich an der Anhängerkupplung befindet. Anstatt das Abreißseil selbst als Schlinge mit der Anhängerkupplung zu verbinden, wird die Verbindung hier über einen stabilen Karabinerhaken hergestellt.
Der Sinn der Hollandöse erklärt sich fast von selbst. Zwar ist es unwahrscheinlich, dass sich das über den Knauf der Anhängerkupplung gelegte Abreißseil ebenfalls löst, wenn sich die Anhängerkupplung unkontrolliert öffnet. Ausgeschlossen ist dies allerdings nicht. Die Verbindung mit Hollandöse und Karabinerhaken hingegen ist vollkommen sicher und kann im Ernstfall schlimmeres verhindern.
Wie befestige ich das Abreißseil?
Das Abreißseil befindet sich vorne an der Achse des Anhängers. Dort ist es so verbaut, dass es die Feststellbremse des Anhängers bei Abriss der über die Anhängerkupplung bestehenden Verbindung aktiviert und den Anhänger so zum Stehen bringt. Um diesen Mechanismus zu aktivieren, muss das Fangseil mit dem Zugfahrzeug verbunden werden. Hier wird es entweder als Schlinge über den Knauf der Anhängerkupplung gelegt.
Alternativ wird das Fangseil durch einen Feuerwehrkarabiner geführt, den man seinerseits mit der sogenannten Hollandöse an der Anhängerkupplung verbindet. Diese Verbindung ist sicherer und deshalb in den Niederlanden, in der Schweiz und anderen Ländern vorgeschrieben. In Deutschland gibt es diese Vorschrift bisher nicht, allerdings eine klare Empfehlung der Verkehrspolizei und der Automobilclubs. Bei den meisten Anhängerkupplungen, die (noch) keine Hollandöse besitzen, ist eine Nachrüstung übrigens ohne Probleme und zu geringen Kosten möglich. Ansprechpartner dafür sind die Autowerkstätten, auch die Automobilclubs kennen Werkstattadressen und helfen gerne weiter.
Welche Strafe bei vergessenen Abreißseil?
Die Bußgeldtabelle der StVZO geht unter §43 auf die Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger ein. Bezeichnungen wie Fangseil oder Abreißseil sucht man in diesem Katalog allerdings vergebens. Allerdings werden dort relevante Tatbestände genannt, unter die das vergessene beziehungsweise nicht ordnungsgemäß angebrachte Abreißseil fällt.
TBNR. 343000: „Sie führten das Fahrzeug, obwohl dessen Einrichtung zur Verbindung von Fahrzeugen nicht den Vorschriften entsprach.“ Dies ist mit einem Bußgeld von 25 Euro belegt.
TBNR. 343006: „Sie führten als Halter das Fahrzeug, obwohl dessen Einrichtung zur Verbindung von Fahrzeugen nicht den Vorschriften entsprach.“ Hier wird ein Bußgeld von 35 Euro fällig.
TBNR. 343620: „Sie führten das Fahrzeug bzw. dessen Anhänger, obwohl die Verkehrssicherheit durch den Verstoß gegen eine Vorschrift über Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen wesentlich beeinträchtigt wurde. Es kam zum Unfall.“ In diesem Fall liegt das zuzahlende Bußgeld sogar bei 135 Euro.
Was ist für den TÜV beim Fangseil vom Anhänger zu beachten?
Der TÜV beziehungsweise eine andere offizielle Prüfstelle kontrolliert nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Anhänger, die im Straßenverkehr eingesetzt werden sollen. Auch das Abreißseil ist hierbei ein wesentlicher Aspekt. Das in Deutschland meistens ummantelte Stahlkabel ist bei gebremsten Anhängern über 750 kg vorgeschrieben. Wenn dies technisch möglich ist, muss die Befestigung des Abreißseils durch eine Bohrung oder Öse an der Anhängerkupplung („Hollandöse) vorgenommen werden. Auch eine Befestigung an einer mittig an der Fahrzeugrückseite angebrachte Abschleppöse ist zulässig.
Bei der Hauptuntersuchung des Anhängers wird der Zustand des Fangseils überprüft. Außerdem muss gewährleistet sein, dass es die Feststellbremse des Anhängers im Bedarfsfall aktivieren kann. Die Bremse selbst muss eine ausreichende Wirkung haben, um den Anhänger auch bei 18% Steigung oder Gefälle sicher abstellen zu können.
Fazit: Wie das Abreißseil / Fangseil richtig verwenden?
Das Abreißseil beziehungsweise Fangseil des Anhängers ist ein reines Sicherheitssystem. Im besten Fall wird es während der gesamten Lebensdauer des Anhängers kein einziges Mal benutzt.
Dieser Umstand macht das Abreißseil aber nicht weniger wichtig, da es im Ernstfall schlimme Unfälle verhindern kann. Die Grundidee ist genial: Sobald sich die Verbindung der Anhängerkupplung unkontrolliert während der Fahrt löst, spannt sich das Fangseil. Diese Spannung aktiviert die Feststellbremse des Anhängers, sodass dieser auf der Straße abgestellt wird. Der Name Abreißseil ist übrigens wörtlich zu nehmen, denn durch die starke Zugwirkung soll das Stahlseil sogar abreißen. Dies verhindert, dass der Anhänger bei gelöster Anhängerkupplung weiter unkontrollierbar hinter dem Fahrzeug her schlingert.
Die Verwendung des Abreißseils ist spielend einfach. Das Seil ist an der Deichsel des Anhängers so angebracht, dass es im Bedarfsfall die Feststellbremse des Anhängers auslöst. Um dies zu ermöglichen, wird das Seil entweder als Schlinge über den Knauf der Anhängerkupplung gelegt. Eine noch sicherere Verbindung gewährt die sogenannte Hollandöse, die an den meisten Anhängerkupplungen mittlerweile vorhanden ist. Mittels Feuerwehrkarabiner verbindet man Abreißseil und Hollandöse. Damit wird effektiv verhindert, dass sich das Abreißseil bei einem unkontrollierten Lösen der Anhängerkupplung ebenfalls löst.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓