Feuerkorb mit Funkenschutz
Die Auswahl an Feuerkörben ist riesig. Man bekommt sie in den verschiedenen Ausführungen. In letzter Zeit sticht jedoch immer wieder der Feuerkorb mit Funkenschutz aus der Vielfalt des Angebots heraus. Was ist an dieser Variante so besonders?
Warum einen Feuerkorb mit Funkenschutz kaufen?
- Verwendungszweck: schützt nähere Umgebung vor Glutresten und Funkenflug. Minimiert die Strahlungshitze. Schützt vor Unfällen wie zum Beispiel Brandwunden und dergleichen.
- Größe: Gibt es in verschiedenen Größen von 20 – 30 cm bis hin zu Größen von 80 – 90 cm. Bei vielen Modellen kann die Größe Individuell angepasst werden.
- Witterungsbeständigkeit: Nur Modelle aus Edelstahl sind gegen Rost geschützt. Ansonsten kann es bei Stahl zu Rost durch Wind und Wetter kommen. Anfälliger gegen das Wetter sind Modelle aus Ton und Keramik, denn diese saugen sich bei schlechtem Wetter mit Wasser voll. Beim Erhitzen dehnt sich das Waser aus und es kann zu Rissen kommen.
- Pflegeaufwand: meist gering. Bildet sich Rost, den man nicht haben möchte, kann man diesen durch Einreiben mit Öl nahezu komplett entfernen. Ansonsten bildet sich bei den meisten Materialien eine gewollte Patina.
- Optik: Feuerschalen mit Funkenschutz zählen zu den dekorativen Highlights in Garten und Terrasse. Man kann damit den Rest der Einrichtung ergänzen und auch aufpeppen.
- Preis: Zu bestimmten Jahreszeiten auf Aktionen achten, um ein Schnäppchen zu machen. Vielfach werden Feuerkörbe mit einem Funkenschutz zu bestimmten Jahreszeit, etwa dem Sommeranfang, als Angebot indas Portfolio des Händlers aufgenommen.
Wie sieht der Funkenschutz bei einer Feuerschale aus?
Beim Funkenschutz für die ‚Feuerschale handelt es sich im eigentlichen Sinne um eine Art Haube. Diese besteht aus einem feinen Drahtgeflecht, sodass Funken und Glutspritzer nicht über den Rand der Feuerschale gelangen. Dabei hat man einen ungehinderten Blick auf das Feuer und kann trotz Haube die Wärme des Feuers genießen. Gerade bei windigem und sehr trockenem Wetter sollte man auf den Funkenschutz für die Feuerschale nicht verzichten, denn schon kleinste Glutreste können sich schnell zu einem heftigen Feuer entwickeln.
Beim Kauf des Funkenschutzes für die Feuerschale sollte man darauf achten, dass die Haube die richtige Größe hat und das Drahtgeflecht auch sehr engmaschig ist. Ansonsten würden kleinste Aschereste und Glutspritzer weiterhin ungehindert in die Umgebung gelangen und dort für ein Feuer oder für schwere Verletzungen sorgen.
Fazit: Feuerkorb mit Funkenschutz die bessere Wahl?
Die Feuerschale mit Funkenschutz schützt die nähere Umgebung vor ungewolltem Funkenflug und vor Glutspritzern. So kann man durchaus sagen, dass der Funkenschutz eine Art Versicherung für die offene Feuerstelle darstellt. Dies macht sich dann bezahlt, wenn auch Kinder rund um das Feuer sitzen. Die Funkenschutzhaube ist somit ein unverzichtbares Zubehör, wenn man eine Feuerschale im Garten oder auf der Terrasse nutzen möchte.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓