DO IT YOURSELF – Terrassenofen aus Upcycling Matrial selber machen

DO IT YOURSELF – Viele träumen von einem eigenen Terrassenofen im Garten. Die gekauften Feuerstellen sind meist sehr teuer und bieten optisch wenige Highlights im Garten und auf der Terrasse. Warum als nicht aus der alten Waschmaschine einen Terrassenofen selbst machen?

Waschmaschinetrommel als Feuerstelle für den Garten

Im ersten Moment hört sich dies wahrscheinlich seltsam an, doch wenn man darüber nachdenkt, wird man schnell feststellen, dass der Gedanke gar nicht so abwegig ist. Als Erstes muss man natürlich die Trommel aus der Waschmaschine lösen.

Dazu muss die Seite der Maschine geöffnet werden. Im nächsten Schritt wird dann der Waschstein entfernt und man kann nach dem Kappen der Drähte die Trommel einfach herausheben.

Jetzt kann man sich den geeigneten Platz für die Feuerstelle suchen, denn dieser muss nach allen Seiten ausreichend Platz bieten, sodass Funkenflug keinen Schaden anrichten kann.

Die Feuerstelle richtig platzieren

Hat man den richtigen Platz gefunden, dann sollte man ein Loch im Boden ausheben, sodass man die Trommel teilweise im Boden versenken kann. Dies sieht nicht nur schöner aus, sondern ist auch sicherer.

Das Loch sollte nach Möglichkeit eine Tiefe von 50 cm haben. Auf den Boden des Lochs legt man 2 Lagen Kies, so kann Regenwasser gut versickern und bleibt nicht in der Feuerstelle stehen.

Der Rand wird mit Kantensteinen fixiert, was natürlich in erster Linie der Optik gilt. Damit die Trommel sicher steht, sollte man das Rad für den ursprünglichen Keilriemenantrieb unten an die Trommel schrauben.

Feuerstelle aus Schrott selber machen
Feuerstelle aus Schrott selber machen

Die letzten Schritte

Jetzt kann die Waschtrommel im Loch versenkt werden. Dem ersten Feuer in der selbstgebauten Feuerstelle steht jetzt nichts mehr im Wege. Nachdem man Anfeuerholz und Holzscheite in die Trommel gegeben hat, wird man schnell feststellen, wie gut das Holz in der Trommel brennt.

Durch die zahlreichen Löcher in der Trommelwand bekommt die Flamme ausreichend Luft, es entsteht eine schöne Optik, denn die Glut und die Flammen reflektieren im Inneren der Trommel. Da nahezu nichts passieren kann, kann man die Holzscheite getrost herunterbrennen lassen und das Feuer von allein erlöschen lassen.

Wer möchte kann noch eine Art Deckel auf die Trommel legen, wenn die Feuerstelle nicht genutzt wird.

3.2/5 - (55 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"