Feuertonne mit Grill – Alles für ein rustikales BBQ
Checkliste für den Kauf von einer Feuertonne mit Grill
- Die Größe und das Gewicht: Eine Feuertonne mit Grill hat dementsprechend verschiedene Größen. Für eine gute Handlichkeit sollte die Feuertonne eine Höhe von mindestens 70 cm haben, jedoch sollte sie die Höhe von 100 cm nach Möglichkeit nicht überschreiten. Entsprechend der Größe und Material der Feuertonne mit Grill bewegt sich das Gewicht. Dabei liegt es zwischen 4 und 13 kg.
- Das Material: Feuertonnen mit Grill bestehen folglich aus Metall. Inzwischen ist Sie auch mit feuerfestem Glas erhältlich. Man sollte jedoch bedenken, dass sich verrußtes Glas nur schwer reinigen lässt.
- Die Standmöglichkeiten: In jedem Fall muss man beim Kauf darauf achten, dass die Feuertonne einen sicheren Stand hat. Ist die Feuertonne mit Standfüßen ausgestattet, dann sollten diese sich nach Möglichkeit einzeln justieren lassen.
- Die Handhabung: Nach Möglichkeit sollte die Feuertonne mit Grill mit Handgriffen versehen sein, sodass man sie unkompliziert transportieren kann.
- Die Belüftung: Dabei wird ausreichend Hitze zum Grillen erzielt. Dazu muss die Feuertonne über ausreichend Belüftungsmöglichkeiten verfügen. Dementsprechend sind kleine Löcher im Korpus oder auch ein ausgestanztes Motiv.
Reinigungstipp: So reinigen Sie Speckstein richtig
Was ist das Besondere an einer Feuertonne mit Grill?
Die Feuertonne mit Grill ist nicht nur robust und stabil, sondern sie ist ein sehr guter Wärmespender, den man bei bedarf zum Grill umfunktionieren kann. Einige Modelle der Feuertonne mit Grill kann man auch zum Kochen verwenden, wenn eine spezielle Wärmeplatte zum Lieferumfang gehört. Je nach Höhe der Feuertonne kann man diese auch als Stehtisch verwenden, allerdings sollte sie dann nicht als Wärmequelle gleichzeitig genutzt werden.
Wie eine Feuertonne mit Grill richtig verwenden?
Plant man die Feuertonne mit Grill für den Grillabend zu verwenden, dann geht man dabei nicht anders vor wie bei einem herkömmlichen Grill. Desweiteren ist im oberen Bereich der Feuertonne die Möglichkeiten für die Befestigung von einem Grillrost. Darüber hinaus haben Modelle mit einem Drehspieß meist an den Außenseiten entsprechende Befestigungspunkte. Verfügt der Drehspieß nicht über einen separaten Motor, dann muss man en Spieß per Hand drehen, damit das Grillgut nicht verbrennt.
Wie eine Feuertonne mit Grill reinigen?
Damit man lange Freude an der Feuertonne mit Grill hat, sollte sie nach jedem Einsatz gereinigt werden, dies gilt insbesondere dann, wenn man sie zum Grillen genutzt hat. Die meisten Feuertonnen mit Grill lassen sich vollkommen problemlos reinigen. Besonders einfach lassen sich Modelle mit einem Kohlegitter und einer Ascheschale reinigen. Ansonsten gilt gerade für den Grillrost oder den Drehspieß das Reinigen, wie man es von einem herkömmlichen Grill gewohnt ist.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓