Fluchtrucksack – Shop

Fluchtrucksack – Shop
Fluchtrucksack – Shop
Ein Fluchtrucksack ist unabdingbar wenn es zu einer Katastrophe kommt. Hierzu zählt beispielsweise eine Feuerkatastrophe oder eine Überschwemmung. Ebenso kann es zu einem Sturm oder zu einem anderen gravierenden Ereignis kommen. Mit einem dafür gut gefüllten Fluchtrucksack, kann man schnell und sicher seine gewohnte Umgebung verlassen. Der Vorteil eines Fluchtrucksacks ist, dass man die wichtigsten Dinge und Gegenstände dabei hat, welche das Überleben sichern.

Mit einem Fluchtrucksack fühlt man sich deswegen einfach viel besser. Sollte unerwartet ein schwerwiegendes Ereignis eintreten, so ist man deshalb mit einen Fluchtrucksack immer auf der sicheren Seite. Folgende Umweltkatastrophen können dazu führen, dass man seine gewohnte Umgebung verlassen muss:

  • Umweltkatastrophen
  • Erdbeben
  • Überschwemmungen
  • Stromausfall
  • Brände
  • Ausfall der Nahrungsmittelversorgung

Dabei muss man einen Fluchtrucksack nicht immer nur zuhause aufbewahren. Ein Fluchtrucksack macht sich darüber hinaus auch in Gegenden gut, wo die Infrastruktur nicht so gut ausgebaut ist. Dies kann beispielsweise in strukturschwachen Regionen oder in Entwicklungsländern sein. Somit kann man einen Fluchtrucksack auch mitnehmen, wenn man in Urlaub geht.

Notfallausrüstung: Notstromaggregat zur Notverversorgung mit Energie kaufen

Was ist beim Kauf von einem Fluchtrucksack zu beachten?

Der Rucksack stellt auf jeden Fall bei einem Fluchtrucksack den wichtigsten Bestandteil dar. Aus diesem Grund sollte man bei der Qualität nicht sparen. Schließlich weiß man nie, ob man sich durch Gewässer durchkämpfen muss. Es kann zudem auch sein auf Bäumen klettern zu müssen. Fakt ist, dass der Rucksack bei schlechter Qualität sehr schnell kaputtgehen kann. Womit der Rucksack in diesem Fall übrigens nur wenig helfen wird.

Sehr gut geeignet sind dabei Militär-Rucksäcke. Diese Rucksäcke halten zudem die härtesten Umgebungen aus. Weiterhin haben sie eine gute Verstaumöglichkeit und eine Trinkblase integriert.

Allerdings sollte man Camouflage-Muster vermeiden. Diese Rucksäcke stechen zwar aus der Masse der Menschen heraus. Sie lassen einen selbst zudem wie einen Abenteurer aussehen. Auf der anderen Seite ist dabei der praktische Nutzen beschränkt.

Wichtig ist, dass man den Fluchtrucksack erst zum Schluss kauft. Wichtiger ist, dass man im Vorfeld die Gegenstände definiert und diese einkauft. Erst danach weiß man, wie groß der Rucksack sein muss.

Wie unterscheiden sich Fluchtrucksäcke?

Bei einem Fluchtrucksack sollte man zudem besonders auf die Qualität achten. Fluchtrucksäcke unterscheiden sich somit hinsichtlich ihrer Qualität.

Sehr wichtig ist, dass man in einen Fluchtrucksack Wasser reinmacht. Darüber hinaus eignet sich für den Einsatz in einem Fluchtrucksack ein Wassersystem. Dieses kann wie folgt aussehen:

  • 3-4 Liter Trinkwasser, welches in Flaschen oder in Trinkblasen mitgeführt wird
  • Mobiler Wasserfilter
  • Wasserdesinfektionstabletten

Für das Mitführen von Essen eignen sich folgende Systeme:

  • Gefriergetrocknete Nahrung
  • Müsliriegel
  • Meal Ready to Eat
  • Kochgeschirr

Dann braucht man auch Hilfsmittel, mit denen man Feuer schaffen kann. Hier eignen sich daher Streichhölzer, Feuerzeuge, wasserfeste und sturmsichere Streichhölzer, Feuerstrahl und Zunder.

Damit man sich ebenso gegen Durchkühlung schützen kann, sollte man in seinem Fluchtrucksack einen Regen-Poncho, Wanderschuhe, Handschuhe und eine Mütze mitführen.

Warum ich mich für einen Fluchtrucksack entscheiden sollte.

Mit einem Fluchtrucksack befindet man sich überdies stets auf der sicheren Seite. Dabei ist es egal, was für ein Szenario eintritt. Schließlich hat man sich bereits im Vorfeld ausgemalt, für welche Situationen man gerüstet sein sollte. Tritt das Szenario dann ein, wird man keine böse Überraschung mehr erleben. Schließlich hat man sich bestens vorbereitet und der Fluchtrucksack ist mit allen Gegenständen und Nahrung gefüllt, die man zum Überleben in der Wildnis braucht.

Was genau ist ein Fluchtrucksack?

Selbst wenn der Fluchtrucksack niemals zum Einsatz kommen wird, wird man mit der Vorbereitung und mit dem Befüllen seine „Survival-Skills“ trainieren können. Überlebensfähigkeiten braucht man immer wieder, d. h. nicht nur bei einem Stromausfall, sondern auch im Job oder in anderen Situationen. Mit dem Befüllen schärft man vielmehr seine Sinne. Man eignet sich dadurch die richtige Einstellung an. Somit kann man in jeder Situation überleben.

4.8/5 - (23 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"