Garten: Dahlien richtig pflanzen – WANN-WO-WIE
Garten: Dahlien richtig im Garten pflanzen. WANN sollen Dahlien gepflanzt werden? WO ist der beste Standort im Garten? WIE bereite ich das Pflanzloch am besten vor und wie pflanze ich dann die Dahlioen im Garten richtig ein?
Es gibt heute so viele verschiedene Sorten von Dahlien, dass Sie sich dabei ertappen werden, wie Sie mindestens ein paar Mal im Jahr Dahlien anbauen wollen. Der wichtigste Teil bei der Anzucht jeder Art von Garten ist die Wahl der richtigen Art von Pflanzen. Wenn Sie sich nicht mit dem Anbau in einem Topf herumschlagen wollen, können Sie eine Vielzahl von verschiedenen Blumensamen online oder in Ihrer örtlichen Gärtnerei kaufen, um sie selbst anzubauen. Das Wunderbare an Samen ist, dass Sie jede Sorte, die Sie wollen, aus ihnen züchten können. Hier sind ein paar Vorschläge für Blumensorten, die Sie in Betracht ziehen sollten, und einige einfache Möglichkeiten, sie zu züchten.
Wenn Sie Dahlien mögen und sich an allen Arten von Blumendüften erfreuen, sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen, Rosen in eine Mischung aus weißen und rosa Dahlien zu pflanzen. Die Rosen werden dem gesamten Garten Farbe und Lebendigkeit hinzufügen, da sie mit schönen rosa Blüten hoch wachsen. Wenn Sie sie verwenden möchten, pflanzen Sie sie einfach direkt in den Garten und wählen Sie den besten Standort, an dem sie viel Sonnenlicht bekommen.
Sind Sie jemand, der das klassische Aussehen von Tulpen, Lilien und anderen klassischen Blumenarrangements mag, werden Sie Dahlien pflanzen wollen, die in diesen Farben wachsen. Wenn Sie zum Beispiel das Aussehen von roten Tulpen lieben, pflanzen Sie rote Dahlien neben lila Lilien. Sie werden vor dem lila Hintergrund fantastisch aussehen, besonders wenn sie im Spätsommer bis zum frühen Herbst blühen. Wenn Sie einen weniger dramatischen Look bevorzugen, pflanzen Sie gelbe Rosen zusammen mit weißen oder cremefarbenen Lilien. Diese sind auch eine gute Wahl, wenn Sie lieber keine leuchtende Blumenpracht in Ihrem Garten haben möchten.
Sie sollten sich die Bedürfnisse der Blumen, die Sie pflanzen möchten, genau ansehen. Sie sollten viel Sonne erhalten und regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Wenn Sie in einem trockenen Klima leben, wo das Wetter die meiste Zeit des Jahres sehr trocken ist, sollten Sie den Anbau von Wildblumen in Betracht ziehen. Sie brauchen nicht viel Pflege, wenn es um den Boden geht und können mit Wildblumensamen überleben. Wenn Sie jedoch viel Niederschlag haben oder einen Garten in einem Gebiet haben, in dem es oft stark regnet, sollten Sie sich für eine Blume entscheiden, die weniger Pflege benötigt. Dahlien zum Beispiel brauchen weniger Bewässerung.
Die Art des Behälters, in dem Sie sie anbauen, spielt eine große Rolle dabei, wie gut Sie sie anbauen können. Vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen gewählte Gefäß in der Lage ist, die richtige Drainage und das richtige Sonnenlicht für die Art der Pflanze zu bieten. Wählen Sie etwas Haltbares und Stabiles. Ein Problem bei der Verwendung von Kunststofftöpfen ist, dass sie sich nach einiger Zeit verfärben und braun werden können. Außerdem kann der Kunststoff zwar eine gewisse Isolierung für die Wurzeln bieten, aber er lässt nicht viel von der Erde zirkulieren, was bedeutet, dass Sie häufiger gießen müssen.
Werden sie mit Samen angebauen, sollten Sie sich Gedanken über die richtige Keimung machen. Wenn Sie Rosen züchten, können Sie die Samen in einem flachen Loch in der Erde lassen, das mit Kies bedeckt ist. Beim Narzissen züchten, legen Sie sie einfach in eine flache Schale, die mit feuchter Erde gefüllt ist. Achten Sie nur auf die Feuchtigkeit, damit die Samen nicht austrocknen. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Pflanze richtig sind, damit sie optimal wachsen kann.
Wenn Sie Pflanzen wie Tulpen, Gänseblümchen und blaue Hortensien anbauen, sollten Sie wissen, dass alle diese Pflanzen ein wärmeres Klima bevorzugen. Sie bevorzugen außerdem einen feuchten und gut durchlässigen Boden. Diese Pflanzen kommen nicht gut mit extrem kaltem oder extrem heißem Wetter zurecht. Sie sollten jedoch in der Lage sein, die meisten dieser Blumen bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von etwa fünfundsechzig Grad am Leben zu erhalten.
Wenn Sie sich entschieden haben, diese schönen Pflanzen selbst zu züchten, haben Sie viele Vorteile gegenüber dem Kauf. Erstens können Sie jede Sorte pflanzen, die Sie wollen, was Ihnen den Nervenkitzel gibt, etwas zu pflanzen, für das Sie hart gearbeitet haben. Zweitens, wenn Sie Rosen anbauen, können Sie die Farben variieren, um das ganze Jahr über dramatische Blüten zu schaffen. Wenn Sie wollen, können Sie sogar die Arten der Zwiebeln und Wurzeln von Jahr zu Jahr ändern. Wie auch immer Sie Ihre Rosen pflanzen wollen, es ist am besten, wenn Sie die oben genannten Richtlinien befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Überwinterte Dahlien: Kann daraus überhaupt noch etwas werden?
Auch Blühpflanzen aus dem Garten können immer wieder aufs Neue überraschen. Dahlien zum Beispiel werden im Herbst ausgegraben, um dann im kühlen, dunklen Keller zu überwintern.
Die Pflanzenteile, die dabei eingelagert werden, sehen eigentlich ziemlich trocken und abgestorben aus. Manch ein unerfahrener Hobbygärtner könnte also auf die Idee kommen, die Dahlienwurzeln einfach zu entsorgen.
Doch das wäre sehr schade, denn wenn man diese nach den Eisheiligen Mitte Mai wieder auspflanzt, darf man sich auf ein echtes Wunder der Natur gefasst machen. Schon nach kurzer Zeit stehen die Dahlien wieder in voller Blütenpracht da.
Wie werden die Dahlien eingepflanzt?
Die Dahlienwurzeln sind im Vergleich zu jenen von anderen Blühpflanzen recht groß. Daher wollen sie auch eher tief in die Erde gesteckt werden. Es ist sogar sinnvoll, das erforderliche Loch tiefer auszuheben und etwas Kompost darunter zu geben.
Dieser ist sehr nährstoffreich und versorgt die frisch eingepflanzten Dahlien sofort mit allem, was sie außer Wasser, Licht und Wärme noch so benötigen. Gräbt man rund um die frisch eingepflanzte Dahlie eine Furche, so ist diese beim Gießen sehr hilfreich.
Das Gießwasser sammelt sich darin und wird der doch recht durstigen Pflanze im Verlaufe von Minuten nach und nach zugeführt.

Welche Pflege brauchen die Dahlien im Verlauf des Sommers?
Die ausdauernden, krautigen, üppig blühenden Dahlien sind sehr pflegeleicht, wenn man ihnen ausreichend Wasser gibt und sie ab und an etwas Dünger bekommen. Verblühte Bereiche können einfach weggeschnitten werden, ansonsten kann man die Blühpflanzen im Grunde sich selbst überlassen.
Aufgrund dessen, aber auch durch ihre üppige Blütenvielfalt, gehören Dahlien zu den beliebtesten Gartenblühern. In zahlreichen Dahlienschauen kommen sie außerdem Jahr für Jahr zu besonderen Ehren.
Dahlien richtig düngen
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Dünger für Dahlien? Wenn es darum geht, schöne Blumen zu züchten, ist es das Beste, dafür zu sorgen, dass die Blumen alle Nährstoffe und Wasser bekommen, die sie brauchen. Das bedeutet, den richtigen Dünger zu verwenden, was sehr wichtig ist. Eine der besten Entscheidungen für einen Qualitätsdünger für Dahlien ist Green Seal Dünger, der in vielen Gartencentern erhältlich ist.
Bevor Sie irgendeine Art von Dünger für Ihre blühenden Pflanzen verwenden, sollten Sie sie in das Stadium bringen, in dem sie gerade bereit zum Blühen sind. Dazu müssen Sie sie einmal am Tag gießen, aber nicht mehr als das, und dann müssen Sie warten, bis sie geblüht haben. Der beste Zeitpunkt dafür ist etwa vier bis fünf Tage, bevor Sie erwarten, dass Ihre Blumen zu blühen beginnen. Auch beim Gießen sollten Sie gut aufpassen. Wenn sie in einem tief liegenden Bereich stehen, verwenden Sie einen kleinen Eimer, damit Sie überschüssiges Wasser von Ihren Rosen fernhalten können.
Als nächstes müssen Sie Ihren Strauch für die Blüte vorbereiten. Das bedeutet, dass Sie die Wachstumsringe zurückschneiden. An diesem Punkt können Sie sich entscheiden, einige neue Pflanzen in Ihren Garten zu setzen. Wenn Sie sich Sorgen um den Platz machen, können Sie Hängekörbe verwenden. Sie geben Ihrem blühenden Strauch den Platz, den er braucht.
Dann müssen Sie alle abgestorbenen oder verrottenden Stoffe von Ihren Pflanzen entfernen. Abgestorbene Blätter oder Zweige können verhindern, dass Ihre Blumen genug Wasser bekommen und können ihr Wachstum verlangsamen. Wenn Sie Ihre Pflanze düngen, achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel auftragen, da dies sonst zum Absterben der Pflanze führen kann. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Boden vorzubereiten, können Sie einen Gartenhäcksler verwenden, um alle großen Stücke toter Materie loszuwerden.
Der letzte Schritt besteht darin, Ihre Pflanze auf die Blüte vorzubereiten. Sie sollten Ihre Pflanze mulchen, um sie vor kaltem Wetter zu schützen. Dies wird auch dazu beitragen, dass Ihre Blumen stark und gesund heranwachsen. Wenn Sie Probleme haben, Ihre Blumen zum Wachsen zu bringen, dann müssen Sie vielleicht noch etwas mehr zurückschneiden, um sie zu diesem Stadium zu bringen.
Denken Sie daran, dass Ihre blühende Pflanze nach jeder Blüte Dünger benötigt. Sie sollten sicherstellen, dass Sie die richtige Menge zur richtigen Jahreszeit erhalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was die beste Zeit ist, dann sprechen Sie mit einem örtlichen Gartencenter oder jemandem, der sich mit der Blumengärtnerei auskennt. Es ist wichtig, dass Sie den richtigen Düngeplan einhalten, damit Sie Ihrem Blumengarten nicht schaden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓