Garten: Dekorative Feuerschale im Praxistest

Garten: Dekorative Feuerschale im Praxistest
Garten: Dekorative Feuerschale im Praxistest
Feuerschale Test –  Dekorative und robuste Feuerschale im Test. Im Garten ist eine Feuerschale daher immer eine Bereicherung. An der Feuerschale im Garten kann man sich abends immer mit Freunden dabei gemütlich zusammensetzten. Darum die Feuerschale für den Garten hier im Praxistest.

Was ist das Faszinierende an einer Feuerschale?

Kaum zu glauben, dass Feuerschalen ein recht neuer Trend sind. Immerhin bieten sie eine tolle, kleine Alternative zum klassischen Lagerfeuer.

Ob im Garten, auf der Terrasse oder einem großen Balkon: Nahezu überall kann eine Feuerschale betrieben werden. Und überall dort sorgt das knisternde, wärmende Feuer für eine tolle Atmosphäre.

Wenn sie mit trockenem Brennholz befeuert wird, hält sich auch der entstehende Rauch sehr in Grenzen. Trotzdem gehört eine gewisse Geruchsentwicklung einfach dazu.

Praxistipp: Wie Brennholz für die Feuerschale richtig trocknen einfach geht

Lohnt sich der Kauf einer billigen, einfachen Feuerschale?

Feuerschalen gibt es auf jeden Fall in zahlreichen Ausführungen zu höchst unterschiedlichen Preisen. Billigste Modelle kann man dabei schon für rund 20 Euro bekommen, die teuersten liegen im Bereich von mehreren tausend Euro.

Diese preislichen Unterschiede lassen sich natürlich auch auf das Design zurückführen, liegen vor allem aber am Material und der jeweiligen Ausführung. Feuerschale Test kennt darum den Unterschied. Bei Billigmodellen kann nicht automatisch von einer rostfreien Qualität ausgegangen werden, außerdem fehlen zumeist die Löcher, durch die sich in der Schale sammelndes (Regen-)Wasser ablaufen könnte.

Darüber hinaus sind diese Löcher eine gute Hilfe beim Reinigen der Feuerschale. Hochwertigste Feuerschalen sind dagegen vollkommen wetterfest. Sie können dementsprechend im Sommer wie auch im Winter betrieben werden.

Garten Feuerschale Praxistest
Garten Feuerschale Praxistest

Worauf ist beim Benutzen einer Feuerschale außerdem zu achten?

Deshalb benötigt eine Feuerschale einen sicheren, ebenen Standort. Sie muss deswegen vor dem Umkippen gesichert sein. Außerdem ist zu gewährleisten, dass ringsherum keine Gegenstände Feuer fangen können.

Ein Eimer mit Löschwasser in der Nähe der Feuerschale schafft hingegen zusätzliche Sicherheit. Zum Befeuern der Schale darf indes natürlich nur zulässiges Material verwendet werden.

Holz sollte komplett durchgetrocknet sein und aus möglichst kleinen, dünnen Stücken bestehen. Diese knistern schön beim Verbrennen, ohne extrem viel Qualm entstehen zu lassen.

4.9/5 - (29 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"