Garten: Hochbeet für unter 30 EURO selber bauen
Was sind die besonderen Eigenschaften eines Hochbeetes?
Wer seinen Garten nicht nur als Grünfläche betrachtet, sondern ihn richtig bewirtschaften möchte, der kommt an einem Hochbeet eigentlich kaum vorbei. Denn ein Hochbeet ist nicht nur eine besonders rückenfreundliche Angelegenheit, da man es aufrechtstehend erreichen kann.
Darüber hinaus bietet es den Pflanzen auch einen gewissen Schutz vor Schnecken und anderen kriechenden Schädlingen.
Dass es im Hochbeet auch immer ein paar Grad wärmer ist als in seiner Umgebung, die Wurzeln der Pflanzen von den tiefen Humusschichten profitieren können und die Pflanzen oft auch weniger verschatten werden als in einem herkömmlichen Beet, sind zusätzliche Pluspunkte.
Kann man ein Hochbeet auch als Laie selber bauen?
Hochbeete gibt es als Bausatz in jedem Baumarkt oder Gartencenter zu kaufen. Allerdings sind sie meistens nicht ganz billig und man muss oft wochenlang warten, bis die bestellten Produkte endlich geliefert werden.
Eine Alternative ist es, das Hochbeet selber zu bauen. Das notwendige Material gibt es ebenfalls im Baumarkt und kann meistens sogar sofort mitgenommen werden.
Mit dem richtigen Plan steht einem tollen Hochbeet jetzt kaum noch etwas im Wege. Selbst einem weniger talentierten Handwerker kann es gelingen, ein Hochbeet selber zu bauen.
Ist es teuer,
ein DIY Hochbeet zu bauen?
Wer ein DIY Hochbeet für unter 30 EURO plant, der stellt schnell fest: Die Spanne für mögliche Materialkosten ist sehr groß. Je nach Art des verwendeten Holzes und des weiteren Zubehörs kann auch ein kleines Hochbeet Materialkosten verschlingen, die sich im mittleren dreistelligen Bereich bewegen.
Das ist aber nicht unbedingt notwendig. Dieses Hochbeet hier besteht aus preiswertem Nadelholz, das sich hervorragend für den Einsatz im Garten eignet.
Insgesamt sind die Materialkosten hier bei etwa 30 Euro zu kalkulieren.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓