Garten: Ein Wasserspiel als Gartenbrunnen einfach selbst gestalten
Wasserspiel - optisches Highlight für den Garten
Gerade in den warmen Sommermonaten ist ein Wasserspiel im Garten sowohl optisches Highlight wie auch Spielmöglichkeit für die Kinder.
Einen Gartenbrunnen einfach selbst gestalten kann man mit ein wenig Geschick und ein paar Utensilien leicht selbst bauen. Auf Wunsch ist das fertige Wasserspiel zu jeder Zeit zu vergrößern und erweitern. Somit kann man immer wieder neue Ideen umsetzen, um Abwechslung in den Garten zu bringen.
Was benötigt man für das Wasserspiel?
Das Herzstück eines jeden Wasserspiels ist natürlich die Wasserpumpe, die das Wasser befördert. Beim Kauf der pumpe sollte man zwingend auf die Förderleistung pro Minute achten.
Je höher diese ist, umso mehr Wasser wird benötigt, damit die Pumpe im Fluss bleibt. Neben der Pumpe benötigt man noch einen passenden Behälter für das Wasser. Dies kann ein Tontopf oder eine Mörtelwanne sein.
Für das Wasserspiel selbst benötigt man Materialien, aus denen man eine Pyramide oder andere Dinge bauen kann, durch die später das Wasser fließen soll. Wichtig ist auch ein Gitter, das den Gestaltungsbereich des Wasserspiels von der Pumpe trennt.
Praxistipp: Filter für die Brunnenanlage nicht vergessen

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Als Erstes sollte man sich einen geeigneten Standort aussuchen. Dieser sollte möglichst mit einer Stromquelle verbunden sein, damit man die Pumpe später auch betreiben kann.
Jetzt hat man die Möglichkeit das Wasserspiel in den Boden einzugraben oder aber auf einem Podest zu platzieren. Hat man sich für einen Platz entschieden, wird der Wasserbehälter platziert und etwa mittig die Pumpe aufgestellt.
Rund um die Pumpe kommt das Drahtgitter bevor man mit der Dekoration des Wasserspiels beginnt. Hilfreich sind hierbei auch Styroporplatten, die sich leicht zuschneiden lassen und verklebt auch Podeste ergeben, um Figuren und Pflanzen besser zu arrangieren.
Ist man mit der Dekoration zufrieden, kann man Wasser in den Behälter geben und die Pumpe anschalten. Jetzt hat man noch die Möglichkeit kleinere Änderungen vorzunehmen, bevor man das Wasserspiel endgültig fertig dekoriert.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓