Grillen mit Gasgrill- Nie wieder leere Gasflasche beim Grillen mit dem Gasgrill
Ist die Gasflasche ausreichend gefüllt?
Diese bange Frage stellt sich bestimmt jeder, der mittels Gases grillen möchte und sich nicht sicher ist, ob das Gas in der Flasche ausreicht. Auf die Schnelle bekommt man meist keine Ersatzflaschen, da dies Malheur mit Sicherheit an einem Wochenende passiert.
Es gibt jedoch ein paar einfache Methoden, die jeder anwenden kann, denn das Schätzen des Inhaltes ist nur etwas für Profis mit langjähriger Erfahrung.
Füllstand mit heißem Wasser überprüfen
Das mag sich abenteuerlich anhören, aber es funktioniert. Dazu schüttet man heißes Wasser über die Außenwand der Gasflasche. Fährt man anschließend mit den Fingern die Außenwand entlang, kann man spüren, dass der obere Teil wärmer ist als der untere.
Im wärmeren Teil ist die Gasflasche leer. Ab dem Punkt, wo sich die Außenwand kalt anfühlt, ist die Flasche noch mit Gas gefüllt, denn durch das flüssige Gas wird die Außenwand der Flasche gekühlt.
Mit dieser Methode kann man den Füllstand der Gasflasche ziemlich exakt bestimmen, jedoch gibt es auch Gasflaschen, die man erst vom Grill abmontieren muss, damit man diesen Test durchführen kann. In vielen Fällen ist dies etwas umständlich und schließlich muss man auch erst heißes Wasser zur Verfügung haben.
Mit einer Waage den Füllstand überprüfen
Die beste Methode, um den Füllstand der Gasflasche zu überprüfen, ist die Waage. Dazu stellt man die Gasflasche einfach auf die Waage und ermittelt das aktuelle Gewicht.
Von diesem Gewicht zieht man das Tara Gewicht, also das Leergewicht der Flasche ab, welches immer auf der Außenwand vermerkt ist. Die Differenz gibt Auskunft über den Füllstand der Flasche.
Somit kann man ziemlich exakt die Menge Gas in der Flasche bestimmen, jedoch muss man immer erst eine Waage zur Hand haben, die das Gewicht der Gasflasche auch trägt. Sicherlich ist auch das Umrechnen der Differenz nicht jedermanns Sache, sodass es hier auch zu Diskrepanzen kommen kann.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓