Hebeschiebetüren und ihre Vorteile

Energie sparen mit Hebeschiebetüren
Hebeschiebetüren setzen nicht nur neue Maßstäbe, was Ästhetik und Komfort angeht, sondern sie sind auch in puncto Energieeinsparung zu erstaunlichen Leistungen fähig. Die Energieeffizienz der zeitgemäßen Türen ergibt sich durch die Tatsache, dass sie im geschlossenen Zustand eine breite Fensterfront abbilden. Wird die Hebeschiebetür nun nach Süden hin ausgerichtet, dann können beträchtliche Mengen an Sonnenlicht eingefangen werden. Dies ersetzt das Heizen mit fossilen Energieträgern, während in dem lichtdurchfluteten Zimmer ein hohes Maß an Lebensqualität und Atmosphäre gewonnen wird.
Was genau ist eine Hebeschiebetür?
Hebeschiebetüren kommen üblicherweise als Terrassentüren zum Einsatz, können aber auch den Zugang zum Balkon verschaffen. Sie sind grundsätzlich offen für jeden Haustyp, sodass Sie auch mit Passivhaus Hebeschiebetüren die erheblichen Mitnahmeeffekte durch den Einbau realisieren können.
Hebeschiebetüren bestehen aus mindestens zwei Flügeln, von denen einer fest und die anderen Flügel beweglich sind. Durch Drehen des Griffs wird der bewegliche Flügel leicht angehoben und auf die Laufschiene befördert. Mithilfe der Räder ist es nun möglich, die Türe ohne größeren Reibungswiderstand weit zu öffnen. Werden mehr als zwei bewegliche Flügel verwendet, können Fensterfronten und Durchgangsbereich sich weiter verlängern. Ein Bremsmechanismus mindert beim Zuschieben den Druck ab und verhindert, dass es beim Öffnen zu Schäden an der Türe kommt.
Viele Vorteile der Hebeschiebetür
Der Einsatz von Hebeschiebetüren ist mit vielen Vorteilen verbunden. Wir stellen die entscheidenden Vorzüge vor:
Bessere Isolierung
Hebeschiebetüren bestehen meistens aus massiven zweifach oder dreifach verglasten Verbundscheiben. Diese sorgen für eine gleichmäßige Aufwärmung des Raums unter Vermeidung der ungeliebten warmen und kalten Stellen. Im Winter bilden sie eine Barriere gegen Kälte, Feuchtigkeit und Wind.
Schalldämmung und Einbruchschutz
Das widerstandsfähige Sicherheitsglas und die Zwei- oder Dreifachverglasung bringen neben der Herstellung eines angenehmen Raumklimas weitere Vorteile mit sich. Einbrecher haben keine Chance und der Schall der Umgebung wird absorbiert, sodass im Haus selbst eine wohltuende Ruhe herrscht.
Umweltfreundlich
Die ausladenden Fensterfronten der Hebeschiebetür fangen sehr viel Sonnenenergie ein, sodass die Sonne als Heizung genutzt wird. Das Anzapfen dieser natürlichen und regenerativen Energiequelle ist aus ökologischen und klimapolitischen Erwägungen ideal.
Niedrigere Heizkosten
Experten haben errechnet, dass sich durch diesen Thermoeffekt bis zu 24 % an Heizenergie einsparen lassen. Der Effekt kann durch die bereits angesprochene Südausrichtung der Fensterfront beeinflusst werden, ebenso wie durch die Größe und Breite der Fensterfront sowie die Eigenschaften des Glases.
Weniger Beschädigungen
Das Sicherheitsglas von Hebeschiebetüren weist das UV-Licht der Sonne ab, was sonst Böden und Wohngarnitur auf Dauer beschädigen kann. Auf diese Weise reduziert sich ihr Verschleiß. Voraussetzung für diesen Schutzeffekt ist die Heißlagerung der Scheiben bei der Produktion (HST-Glas). Ist dies der Fall, dann kann der UV-Schutz 98 % betragen.
Geringere Wartung und Langlebigkeit
Durch die Reduktion von Energieübertragung wird das Kondenswasser zurückgehalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die gerade gebauten Hebeschiebetüren dem Kondenswasser weniger Stellen für Wasserablagerungen bieten als dies bei traditionell gestalteten Fenstern und Türen der Fall ist. Asthmatiker, andere Personen mit Atemwegserkrankungen und Allergiker können aufatmen. Die konsequente Abweisung von Schmutz und Nässe wirkt sich positiv auf die Langlebigkeit und den Pflegebedarf der Türen aus.
Höherer Immobilienwert
Die Summe dieser Vorteile führt zu einem höheren Wert der gesamten Immobilie. Dies gilt auch deshalb, weil Hebeschiebetüren als zeitgemäß und schick gelten. Sie sorgen für ein offenes Raumgefühl und den Eindruck von Weitläufigkeit, da das Zimmer durch die ausladenden Fensterfronten ausgedehnter erscheint. Ähnlich wie die Energieeffizienz ist die Barrierefreiheit ein wichtiges Argument, denn die breiten Durchgänge und der Verzicht auf die ungeliebte Türschwelle bietet jeder Person auch mit Mobilitätseinschränkung leichten Zutritt.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓