Heimwerken – Abfluss selber reinigen ist leichter als gedacht

Heimwerken – Abfluss selber reinigen ist leichter als gedacht
Heimwerken – Abfluss selber reinigen ist leichter als gedacht
Heimwerken – mit diesen Heimwerkertipps können Sie den Abfluss selber reinigen. Es ist allerdings viel leichter als gedacht den Abfluss von Waschbecken und Dusche wieder frei zu bekommen.

Wann sollte ein Abfluss von Waschbecken, Badewanne oder Dusche gereinigt werden?

Die Antwort auf diese Frage scheint auf der Hand zu liegen: Wenn kein Wasser mehr abfließt, kommt man um die Reinigung des Abflusses nicht herum.

Aber auch vorher lässt sich oft eine verzögerte Ablaufgeschwindigkeit feststellen, die man möglichst rasch beheben sollte. Dagegen ist die endgültige Verstopfung vorprogrammiert.

Allerdings ist es in den meisten Fällen nicht notwendig, mit der Abflussreinigung eine Spezialfirma zu beauftragen. Eine einfache, mechanische Reinigung kann jeder dabei selbst durchführen. Mit meist ebenso verblüffenden Ergebnissen.

Ersatzteilsuche leicht gemacht: Heberglocke für Spülkasten richtig kaufen

Wie lässt sich ein Abfluss leicht und effizient reinigen?

Für die Grundreinigung beim Abfluss selber reinigen braucht man eventuell einen Schraubendreher, um die Abdeckung aufzuhebeln, der Rest ist dann Handarbeit. Fast immer sind es Haare und Seifenreste, die den Abfluss von Wanne, Dusche oder Waschbecken demzufolge blockieren.

Es braucht also keine chemischen Substanzen. Die Haare werden einfach mit zwei Fingern herausgezogen und darauf hin entsorgt. Deshalb genügt es hinterher meistens schon, mit klarem Wasser nachzuspülen. Dabei lässt sich bereits feststellen, dass der Abfluss wieder wunderbar offen ist.

Nur in ganz wenigen Fällen sitzt das Problem tiefer und muss daher mit einer Spezialbürste oder den erwähnten Chemikalien angegangen werden. Auch dies kann man allerdings erst einmal selbst versuchen, bevor ein Fachmann zurate gezogen werden muss.

Was kann man gegen üble Abflussgerüche tun?

Da sich im Abfluss Bakterien und andere Mikroorganismen tummeln, bilden sich hier häufig auch unangenehme Gerüche.

Deren Entstehung lässt sich zwar kaum bekämpfen, dafür können die Gerüche selbst aber gut beseitigt werden. Hierfür wird einfach Natron oder Backpulver in den Abfluss gegeben und dann ein Schuss Essig nachgegossen.

Diese Mixtur muss dann nur noch zehn Minuten einwirken und wird weggespült. Das Ergebnis ist zudem ein weitestgehend geruchsfreier Abfluss.

4.6/5 - (28 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"